Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 03-Oktober-2013, 21:24

Titel: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: xandru am 03-Oktober-2013, 21:24
Liebe Freunde der drei Sorten,

Durch einen Fehler von Tinas Navi sind wir heute statt westlich am Karlsruher Schlosspark vorbei doch östlich vorbeigefahren. Dadurch sind wir am Botanischen Garten vorbeigekommen. Nun gut: Dort sind ohnehin alle drei Spezies gemeldet, davon nur zwei mit (altem) Bild und nur ein Baum mit baumgenauen Koordinaten.

Eigentlich war unser Ziel Frankreich – aber was tut man nicht alles für seltene Bäume.

Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: xandru am 03-Oktober-2013, 21:29


Der erste Mammutbaum im Register ist ein Bergmammutbaum, den Lutz als ID 68 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=68&search=Suche) gemeldet hat. Seine Koordinaten zeigten bis gerade eben einfach irgendwo in den Garten.

Wir konnten den Garten wegen des Feiertags nicht von innen begehen, aber von außen war klar ein BM zu sehen. Ob dies nun der von Lutz gesehene Baum ist? Ob dort vielleicht mehrere Sequoiadendron stehen? Ich weiß es nicht.

Auf jeden Fall habe ich die Koordinaten nun baumgenau auf unseren Fund gesetzt und kann auch Bilder zeigen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Karlsruhe_ID68_BM_019.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Karlsruhe_ID68_BM_019.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: xandru am 03-Oktober-2013, 21:33
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/DSCN0662.jpg)   

Dann kommt der UM ID 1162 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1162&search=Suche). Laut Lutz ist das „vermutlich einer der größten Urweltmammutbäume Deutschlands“; das kann man inzwischen sicherlich löschen.

Lutz bereits 2005 einen BHD von 1,20 gemessen. Heute dürfte der Wert bei plusminus 1,35 liegen; damit kommt er allenfalls auf Platz 15…25 (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Urweltmammutb%C3%A4ume_in_Deutschland).

In der Höhe hatte Lutz 25 Meter notiert; ich schätze eher 21…23 Meter. Damit schafft er es nicht in die Rekordliste (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_h%C3%B6chsten_Urweltmammutb%C3%A4ume_in_Deutschland).

Auf jeden Fall stammt das links gezeigte Bild spätestens vom November 2005; rechts zeige ich ein aktuelles Bild.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Karlsruhe_ID1162_UM_028.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Karlsruhe_ID1162_UM_028.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: xandru am 03-Oktober-2013, 21:37
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/DSCN0641.jpg)   

Schließlich ist da noch der Küstenmammutbaum mit der Nummer ID 1161 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1161&search=Suche). Auch hier stammen Meldung und vermutlich Bild von Lutz; auch dieses Bild ist älter als November 2005.

Dieser KM mit dem kleinen Gebäude daneben steht im Norden der Anlage, fast in Verlängerung des Engler-Bunte-Rings – nach dem Ortstermin ist die Lokalisierung anhand des Bildes einfach.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Karlsruhe_ID1161_KM_018.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Karlsruhe_ID1161_KM_018.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: xandru am 03-Oktober-2013, 21:42


Ein weiterer Küstenmammutbaum steht im Schatten des Informatik-Gebäudes – oder besser: die vier Stockwerke des Gebäudes werden inzwischen vom KM überragt. Diese Zwanzig-Meter-Sequoia bekommt nun den Namen ID 17031 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17031&search=Suche).

Informatische Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Karlsruhe_ID17031_KM_022.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Karlsruhe_ID17031_KM_022.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: xandru am 06-Oktober-2013, 20:29
Hallo,

Eine kleine Metasequoia steht noch am Rande des nördlichen Gartengeländes. Dieser auffallend krumme Baum wird die ID 17042 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17042&search=Suche).

Nachträgliche Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Karlsruhe_ID17042_UM_016.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Karlsruhe_ID17042_UM_016.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Alexander am 06-Dezember-2015, 09:54
Hallo!

Im Sommer besuchte ich auch den Botanischen Garten Karlsruhe. Ein wunderbarer kleiner Garten mit zwei prächtigen Bergmammutbäumen und einen interessanten BM 'Pendulum'.
Der Bergmammutbaum ID 1167 zwieselt etwa auf halber Höhe. Durch den ungünstigen Stand der Sonne konnte ich vom Bergmammutbaum ID 1166 leider nur den Stammfuß fotografieren. Beide Bäume wurden 18xx gepflanzt.
Der Bergmammutbaum 'Pendulum' hat ebenfalls eine bemerkenswerte Größe. Es handelt sich hier nicht um die aufrecht wachsende Form. Er leidet wie viele Bergmammutbäume in Südwestdeutschland an der Trockenheit und hat dadurch seine Spitze verloren.

ID 1167:
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Alexander am 06-Dezember-2015, 09:55
...
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Alexander am 06-Dezember-2015, 09:56
ID 1166:
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Alexander am 06-Dezember-2015, 09:57
ID 6859:
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Alexander am 06-Dezember-2015, 09:59
Der Garten und seine prächtige Architektur:
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Bakersfield am 06-Dezember-2015, 11:55
Zuerst einmal ganz großes Kompliment und vielen Dank für die vielen tollen Bilder von den attraktivsten Standorten hier bei uns, Alexander... 8) 8)

Da hast du dem TDM ja kurzerhand einen TDF (Tag der Fotodoku) folgen lassen... ;) Cool!


Der Bergmammutbaum 'Pendulum' hat ebenfalls eine bemerkenswerte Größe. Es handelt sich hier nicht um die aufrecht wachsende Form. Er leidet wie viele Bergmammutbäume in Südwestdeutschland an der Trockenheit und hat dadurch seine Spitze verloren.

Hier kann ich die Aussage nicht so ganz mit den Fotos überein bekommen. Der Pendulum hat eigentlich oft mehrere Spitzen, die nach oben streben. Einen zentralen Leittrieb zu bestimmen fällt ja oft schwer. Kann man auf den Bildern die vertrocknete Spitze noch irgendwo erkennen?

Viele Sonntagsgrüße aus'm Westmünsterland,
Frank
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Alexander am 06-Dezember-2015, 14:04
Vielen Dank Frank  :)

Da der Stamm hier waagerecht verläuft, halte ich das Ende des Stammes für die Spitze. Alle anderen Spitzen resultieren aus Zweigen, die sich aufrichten und wieder absenken. Die "Spitze" (X) scheint schon vor mehreren Jahren vertrocknet zu sein. Aber man erkennt auch, dass Zweigspitzen (=>) vertrocknet sind.

Viele Grüße aus dem Harzvorland

Alex
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Michael D. am 06-Dezember-2015, 15:31
Hallo,Alex !

Der Karlruher S.g.pendulum ist für mich auf jeden Fall ein bemerkenswertes Exemplar.Irgendwie sieht er wie ein gebeugt gehender Saurier aus.

Mal sehen,wie sich mein Kleiner entwickelt...


Niximteehabende Grüße ! Michael
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Klaus am 27-Oktober-2016, 03:56
Hallo zusammen,

verschiedene Öffnungszeiten im Botanischen Garten KIT in Karlsruhe nördlich und südlich
der Straße „Am Fasanengarten“ machten mich etwas stutzig. Nach Rücksprache mit Fachpersonal
im südlichen Bereich stellte sich heraus dass der nördlich Teil „Lehrgarten“ schon Jahre
einem anderen Leistungsträger zugeordnet ist. Diese  Erkenntnis hielt mich nicht davon ab
aktuelle Bilder aufzunehmen. Zwei schöne KM mit 26m bzw. 20m Höhe.
ID 17031 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17031&search=Suche)
ID 1161 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1161&search=Suche)
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Klaus am 27-Oktober-2016, 03:57
Und auch ein BM
ID 68 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=68&search=Suche)
Vom UM habe ich leider versäumt ein aktuelles Bild zu knipsen.
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Klaus am 27-Oktober-2016, 03:58
Im Botanischen Garten des KIT südlich „Am Fasanengarten“ in Karlsruhe steht ein stattlicher
26m UM ursprünglich ein rekordverdächtiger Baum. Inzwischen ist er in der Liste deutlich
nach hinten gerutscht. Hier aktuelle Bilder.
ID 1162 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1162&search=Suche)

VG
Klaus
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: Klaus am 27-Oktober-2016, 04:11
Hallo zusammen,

ein Neufund im Botanischen Garten des KIT südlich „Am Fasanengarten“ in Karlsruhe.
ID 20480 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=20480&search=Suche)

VG
Klaus
Titel: Re: Mammutbäume im Botanischen Garten Karlsruhe
Beitrag von: frechdachs612 am 27-Oktober-2016, 17:14
Hallo Klaus,

tolle Bilder,klasse Bäume!!!
was hat der UM für einen gewaltigen Stamm!!! :o
Die Botanischen Gärten sollte man wirklich nach und nach abklappern!!

LG,
Dietmar