Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Klaus am 07-September-2013, 07:15

Titel: Weitere Wald-BMs in Lichtenwald (ES)
Beitrag von: Klaus am 07-September-2013, 07:15
Hallo Freunde der Waldmammuts,

gestern habe ich einige Wald-BMs gesucht und dokumentiert..
Schon vor Wochen hatte ich die fünf Bäume mit Google aufgestöbert.
Tatsächlich habe ich sieben Bms gefunden.Fünf Bms  ID 16855 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16855&search=Suche),ID 16856 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16856&search=Suche),ID 16857 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16857&search=Suche),ID 16858 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16858&search=Suche),ID 16861 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16861&search=Suche)
sind typische Waldmammuts,sehr schlank mit einer Krone im oberen Drittel des Stammes.
Dann stehen da noch zwei unterständige kleine Bms die aber eigentlich nicht mickrig
aussehen.Der 13m Baum ID 16860 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16860&search=Suche)
hat es geschafft die oberen 2m seiner Baumspitze voll ins Licht zubringen. Der kleine 7m Baum ID 16859 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16859&search=Suche)
ist für mich überraschenderweise stark beastet und voll begrünt.Keine dürren Äste.
Erwartet habe ich hier im Unterstand einen kleinkronigen vor dem Eingehen stehenden BM.
Ich habe hierfür keine richtige Erklärung.Ich spekuliere einmal dass die zahlreich
umstehenden erntereifen Lärchen im Herbst ihre Nadeln abwerfen so erhält der
kleine BM über das Winterhalbjahr volles Licht.So kann er quasi auftanken und
rettet er sich immer über den schattigen Sommer.Ist nur so ein Gedanke.


VG
Klaus
Titel: Re: Weitere Wald-BMs in Lichtenwald (ES)
Beitrag von: xandru am 07-September-2013, 09:37
Hallo Klaus,

Da habe ich im Mai 2009 von einem älteren Mann eine Story zu diesem Waldgebiet gehört:
Immerhin habe ich mal die Geschichte gehört, dass im Krieg noch ein BM zwischen Thomashardt und Büchenbronn gestanden haben muss, der dann bombardiert worden ist, weil ihn die Amerikaner für einen Kirchturm gehalten haben.

Berichtende Grüße,
Wolfgang