Hallo Jörn,
ich finde es schön, dass Dir unser Mammutbaum gefällt. ;D
Ich bin vor ein paar Tagen per Zufall auf dieses Forum gestoßen, weil ich auch vorhatte, unseren Baum ins Internet zu stellen und nach einer entsprechenden Seite suchte.
Ich habe dem Lutz bereits genauere Daten geschickt - an dieser Stelle, vielen Dank, Lutz, dass Du die Daten so schnell übertragen hast.
Ich hatte diesen Text geschrieben:
Wir, mein Mann und ich, haben den Baum am Montag, den 15.04.1985 gepflanzt, und da war er keinen Meter groß.
Ja, es ist ein Sequoiadendron giganteum, von uns getauft auf den Namen Methusalem.
Ich habe eben mal versucht zu messen. M.E. müßte er so um die 14 Meter hoch sein.
Er hat einen Durchmesser von 8,50 Meter - mit Ästen natürlich.
Und der Stamm hat ganz unten am Boden einen Umfang von 4 Metern.
Durchmesser 1,25 Meter.
Höhe des Standortes ist ungefähr 150 Meter über dem Meeresspiegel.
Aber mit dem Durchmesser, der eingetragen wurde, bin ich nicht ganz einverstanden. ???
Der ist, wie auch in meiner mail geschrieben (siehe oben) m.E. 1,25 Meter.
Kann man so einen Baum eigentlich unter Denkmalschutz stellen? Oder ist er ab einer gewissen Größe eh geschützt ?
Grüße, Moni
Ach so, was heißt hier eigentlich: BM ?
ist euer baum aus dem Zug von unten her sichtbar ? ich habe mir 2011 mal eine notiz gemacht daß man irgendwo zwischen overath und engelskirchen, nördlich, einen oben am berg sieht. und einen weiteren den man vom bahnhof aus sieht, ebenfalls oben, hier ist es eher östlich. sehr auffällig, obwohl noch jung. welche strasse bzw. welche ID ist das denn ? ID 3145
ich bin manchmal in der gegend und wollte mir beide orte eigentlich generell mal anschauen. sowas wie eine radtour. hatte dann leider doch nie die zeit dazu. (jetzt mit hand im gips wirds auch erstmal wieder nix.)
Hi Michael, sorry, dass ich erst so spät antworte. :-[
Also: ob man unseren Methusalem vom Zug aus sieht, weiß ich nicht.
Ich habe einmal ein paar Bilder von der anderen Seite des Tals (Loope) gemacht, die ich Dir hier anfüge.
und einen weiteren den man vom bahnhof aus sieht,
Du meinst sicher den Baum, der - von hier aus gesehen - kurz vor Engelskirchen steht. Der steht am Haus Alsbach. Den wirst Du aber wahrscheinlich - wenn überhaupt vom Zug - nicht vom Bahnhof Engelskirchen sehen, sondern so ungefähr gut einen km vorher.
Hier zwei Links diesen Baum bzw. dieses Haus betreffend:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=816.msg3689#msg3689 (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=816.msg3689#msg3689)
http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Alsbach (http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Alsbach)
Ich habe u.a. zwei Bilder angefügt, die Dir vielleicht einen Überblick verschaffen.
Und natürlich die Bilder über's Tal.
wer ist denn für die wald bm gruppe verantwortlich ? forstamt ?
Keine Ahnung, aber ich vermute schon, dass das Forstamt zuständig ist. :-\
Ich hoffe, dass Dein Arm wieder in vollem Umfang funktioniert. ;) Auf jeden Fall: gute Besserung :)
Grüße, Moni
edit 2013-01-28: Google-Screenshots aus Gründen des Copyright entfernt – wolf