Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Joern74 am 15-Juli-2007, 18:54

Titel: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Joern74 am 15-Juli-2007, 18:54
Hallo Zusammen!
War heute mal bei dem schönen Wetter unterwegs und habe mal gleichzeitig BM notiert.
1.) Staadter Weg in 51766 Engelskirchen- Loope / BM  ca.14m hoch und Stamm ca. 40 cm ( 2 Bilder )
2.) Haus Alsbach in 51766 ( Hier hat jemand zuvor die BM übersehen ) beide ca. 10 -12 m hoch (einer der Bäume
     wächst fast frei, der andere zwischen zwei Bäumen durch. Können von Haus Alsbach aus gesehen oder vom
     Schulhaus auch von Nahen angesehen werden. Beide Bäume haben einen Stamm von ca.30 cm.
3.)Ründerother Straße 46 in 51766 Engelskirchen- Bickenbach / direkt neben Reeddachhaus. Ist ca. 12m hoch
    Stamm konnte nicht gesehen werden von Straße aus.
4.)Hahner Str.29 in 51766 Engelskirchen- Remerscheid / BM ca. 12m
5.)Oberdorfer Str. in 51766 Engelskirchen- Wallefeld /  4m hoch ist mit anderen Bäumen zusammengewachsen und
    sieht auch nicht besonders gesund aus. es fehlt wohl der Platz zum Wachsen.
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Joachim Maier am 16-Juli-2007, 09:29
Könnte das Bild Haus_Albach1.jpg ein Riesenlebensbaum (Thuja plicata) sein?

Gruß

Joachim
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Mick Rodella am 16-Juli-2007, 11:19
Hallo Joachim!

Da hast Du aber ein scharfes Auge! Ich hatte die Bäume ja damals übersehen. Wie konnte ich nur?

 :D :D

Gruß Micha
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Sischuwa am 16-Juli-2007, 16:57
...wie konntest du nur... ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Joachim Maier am 16-Juli-2007, 18:14
Danke für die Info Michael!

Abies Grandis: => Auch Riesetanne genannt! Unter diesem Namen kenne ich sie besser.

Mangels Zeit hab ich auf die Enfernung noch nicht die große Erfahrung. Ich war mir nur sicher, dass es keine MB's sind.

In Lugano gegenüber des Cornaredo-Stadion stehen Thuja-Plicata, welche ich zuerst für BM's hielt. Erst als ich drunter stand, merkte ich den Unterschied an den Nadeln und den Zapfen.

Gruß

Joachim
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Mick Rodella am 16-Juli-2007, 20:34
Ja, Joachim, man lernt nie aus!

Diese großen Tannen hatte ich zuerst wegen der Größe für Douglasien gehalten.

vielstrapaziert: http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=403.0 (erste Seite).

Die Thujas irritieren mich immer etwas auf Friedhöfen (da gibts z. B. in Köln Bäume mit weit über 30 Metern).

beste Grüße,
Micha

P.S.: Jörn, weiter so! Wäre von Vorteil, wenn Du mit der Kamera ein kleines bisschen näher rangehen könntest (besser fürs kleine Bild im Verzeichnis)  :).
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Joern74 am 19-Juli-2007, 18:54
Hallo!
Bei den beiden BM im Hintergrund ist es etwas schwieriger!
wenn man drunter steht kann man keine guten Fotos machen! Vom Schulhof aus sieht man sie durch die Thuja und Eibe nicht richtig! Nur von der Straße aus und vom Haus Alsbach erkennt man gerade eben so die BM.
Gruß Jörn
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: liluz am 12-August-2007, 23:22
Hallo Joern,

es hat etwas länger gedauert mit der Erfassung - nun sind aber Deine Meldungen alle im Register eingetragen.

Vielen Dank!

Beste Grüsse,
Lutz
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Mokimi am 30-Mai-2008, 10:28
Hallo Jörn,

ich finde es schön, dass Dir unser Mammutbaum gefällt.  ;D
Ich bin vor ein paar Tagen per Zufall auf dieses Forum gestoßen, weil ich auch vorhatte, unseren Baum ins Internet zu stellen und nach einer entsprechenden Seite suchte.

Ich habe dem Lutz bereits genauere Daten geschickt - an dieser Stelle, vielen Dank, Lutz, dass Du die Daten so schnell übertragen hast.
Ich hatte diesen Text geschrieben:


Zitat
Wir, mein Mann und ich, haben den Baum am Montag, den 15.04.1985 gepflanzt, und da war er keinen Meter groß.
Ja, es ist ein Sequoiadendron giganteum, von uns getauft auf den Namen Methusalem.
Ich habe eben mal versucht zu messen. M.E. müßte er so um die 14 Meter hoch sein.
Er hat einen Durchmesser von 8,50 Meter - mit Ästen natürlich.
Und der Stamm hat ganz unten am Boden einen Umfang von 4 Metern.
Durchmesser 1,25 Meter.
Höhe des Standortes ist ungefähr 150 Meter über dem Meeresspiegel.

Aber mit dem Durchmesser, der eingetragen wurde, bin ich nicht ganz einverstanden.  ???
Der ist, wie auch in meiner mail geschrieben (siehe oben) m.E. 1,25 Meter.

Kann man so einen Baum eigentlich unter Denkmalschutz stellen? Oder ist er ab einer gewissen Größe eh geschützt ?

Grüße, Moni



Ach so, was heißt hier eigentlich: BM ?
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Chrossi am 30-Mai-2008, 12:42
Hallo Mokimi! :)
Willkommen im Forum! :)
BM heißt Bergmammutbaum! :)
Als Naturdenkmal, weiß ich nicht, aber da muss er bestimmt noch ein bisschen wachsen! :) Würde mich aber auch mal interessieren, wie, wann und warum Bäume zum Naturdenkmal werden! :)

Viele Grüße, Christian :)
Titel: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Mokimi am 01-Januar-2013, 16:16
Hallo, erst einmal allen Leuten im Forum ein frohes Neues Jahr 2013.
Habe mich gerade einmal wieder im Forum angemeldet. War so lange nicht mehr drin, dass ich keinen Zugang mehr hatte.
Wollte mich noch einmal zu unserem Mammutbaum - von uns genannt: Methusalem - Sequoiadendron giganteum - melden. Er wurde am 15. April 1985 von uns gepflanzt und hat sich prächtig gemacht.
Jörn hat schon einmal unseren Baum erwähnt:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=403.15
Ich weiß nicht, wie ich ihn messen soll, da nicht genug freie Fläche rundum ist, um mit Hilfe des 'Daumens' zu messen. Hat jemand einen Rat? Ich vermute mal, dass er momentan so um die 15 Meter oder mehr hoch ist.
Ich schick mal ein Bild von August 2011 mit.
Übrigens, seid Ihr noch immer an den Mammutbaum Gruppen hier oben im Wald interessiert? Es müssen so ungefähr 16 Stück sein.
So, für's erste ist mal gut.
Noch einmal einen guten Start, Grüße, Moni
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Bernhard am 01-Januar-2013, 17:02
Übrigens, seid Ihr noch immer an den Mammutbaum Gruppen hier oben im Wald interessiert? Es müssen so ungefähr 16 Stück sein.

Na klar !!

Hallo Moni, herzlich wiederwillkommen hier und auch einen guten Start !

Gruß

Berni
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Bakersfield am 01-Januar-2013, 17:07
Hallo Moni,

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Bilderbuch-BM... 8). Und dir auch ein Frohes Neues Jahr!

Der kraftstrotzende Bursche ist bestimmt in der 15-Meterklasse, +/- 1m. Wenn ihr nicht so viel Platz habt, dann ist das Messen schon schwieriger. Kameraobjektive verzeichnen leicht und alle Vergleichsobjekte sollten möglichst vom Kamerastandpunkt aus gesehen mittig neben dem Stamm stehen. Doch auf die Art könnt ihr vom Foto messen. Geht weit genug weg, dass die Brennweite möglichst normal (kein Weitwinkel, kein Tele) ist.

Falls du noch BMs vorzustellen hast, klar, immer raus damit... :) Davon kriegen wir hier nie genug... ;)

(Rückkehr-)Willkommensgrüße aus'm Westmünsterland,
Frank

Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Sischuwa am 01-Januar-2013, 19:44
Hi Moni..
Willkommen zurück, hier im blauen Forum.. ;D
Einen Traum BM habt ihr da...1985..? Hammer...!

...ach, und 16 Stück im Wald..? her damit, würd ich sagen!
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Kiefernspezi am 02-Januar-2013, 00:24
Hallo,

ich muss auch sagen, dass unter den unzähligen Baum-Meldungen dieser m.E. einer der herausragenden ist. Wird wohl mal ein beachtlicher Brocken! Und sehr fotogen gelegen. Bin mal auf die weitere Entwicklung gespannt!

Viele Grüße
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Mokimi am 03-Januar-2013, 08:03
...ach, und 16 Stück im Wald..? her damit, würd ich sagen!
Hallo, ja, oberhalb von Kastor Richtung Holzer Alm stehen die Bäume mitten im Wald. Wenn wir das nächste Mal dort vorbei kommen, werden wir Fotos machen und sie noch einmal durchzählen. Ich versuche dann auch einmal die Koordinaten herauszubekommen.
Und: Ja, wir sind sehr stolz auf unseren Methusalem. Wir haben ihn damals zu unserer Hochzeit von meinen Eltern bekommen. Und ich bin der festen Überzeugung: solange es ihm gut geht, geht es uns auch gut  ;)
Kann man so einen Baum eigentlich unter Naturschutz oder Denkmalschutz stellen? Ich möchte nicht, wenn wir einmal nicht mehr hier sind, dass irgendeiner sich was auch immer fühlt und ihn 'ermordet'  :o .
Ich lade hier mal ein Bild aus ungefähr 1985 oder 1986 hoch, als er noch ein Baby war  :)
Ich wünsche Euch einen guten Tag, bis dahin, Grüße, Moni
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: TaunusBonsai am 03-Januar-2013, 10:54
Moin Moni,

auch von mir ein herzliches "Wiederwillkommen" hier im Forum.

Die beiden von dir gezeigten Bilder unterstützen meine Meinung, auch jeden noch so unscheinbaren Vorgartenmammutbaum ab der erforderlichen Höhe in unser Register aufzunehmen und damit den anfänglichen Zustand zu dokumentieren.

Habe deine Bilder gerade "meiner Moni" (Frau TaunusBonsai) gezeigt, und zwar erst das alte Bild, dann das aktuelle. Ihr entfuhr ein spontanes "Uih, das ist ja ein toller Brummer geworden!"  :)


spontaner Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Tom E am 03-Januar-2013, 16:20
Glückwunsch zu dem sehr schön gewachsenen Bäumchen erstmal!

Naturschutz wäre schon schön, allerdings scheint mir der Standpunkt des Baumes etwas gefährlich was die Zukunft angeht.
Grund dafür ist meiner Meinung die Lage direkt neben den Straßen, noch passt er gerade so aufs Grundstück.
Irgendwann wachsen die Äste auf den Gehweg und nochmal später wenn er mal wirklich groß ist stehen sie auf die Straße.
Und zumindest hier in "meiner" Gegend musste ich schon mehrfach die Erfahrung machen, dass ein großer Baum nichts schönes
ist sondern etwas gefährliches. Eine Bedrohung für Mensch und Tier, die so böse Sachen macht wie Äste abwerfen oder
Dreck produziert.
Ich hoffe ganz einfach mal, dass dies in deiner Gegend anders ist. Aber die echte Problematik zeigt sich ja erst in Jahren bzw
gar einem Jahrhundert. Auch wenn die Mammutbäume relativ schmal wachsen, für so einen "engen" Vorgarten werden sie irgendwann
meist zu groß. Ich habe mal Spaßhalber einen 150Jährigen reingepflanzt. Ich hoffe ja immer meiner wird ein Schmalwüchsiger der
irgendwann seine Äste alle hängen lässt.  ;D Sonst wird er auch zu breit, bzw der Garten ist zu schmal.  :(
Anbei noch ein Bild wie so eine Mammutbaumdachrinne aussehen muss.  ;D

Ich hätte ja immer gern eine Rotbuche gepflanzt... aber finde mal einen 40x40m Raum auf dem sie sich Artgerecht entfalten kann...  :-\

Hoffnungsvoller Gruß
Tom
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Michael D. am 03-Januar-2013, 16:32
Hallo,Tom !

Irgendwann wachsen die Äste auf den Gehweg und nochmal später,wenn er mal wirklich groß ist,stehen sie auf die Straße.

In solchen Fälle kann man den MB aufasten,was sich schon oft bewährt hat.Mir sind zwar auch MB´s lieber,die bis zum Boden beastet sind,es ist aber trotzdem eine gute Lösung.

Astreine Grüße ! Michael
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Tom E am 03-Januar-2013, 17:15
Abend Michael,
schön und gut... nur irgendwann wachsen die Äste auch in 20Metern Höhe (oder höher) raus. Und dann fällts trotzdem auf die Straße.
Wer natürlich einen 30m Stumpf haben will? Es ist ein Zeitliches rausschieben... aber keine Lösung auf Jahrhunderte und ich hoffe mal
sie werden auch bei uns so alt. :) Wenn nicht ist es sowieso egal. Wobei die Lage an der Straße immer problematisch sein wird.
Desshalb will ich lieber einen Hängemammut.  8) Platzsparend und auch schön. Kann man das eigentlich schon frühzeitig erkennen ob
er sich so entwickeln wird?

Gruß
Tom
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: ac-sequoia am 03-Januar-2013, 17:18
Hallo Moni,

einfach herrlich solche Vorher - Nachher Bilder :P
Was ein vitaler Baum! Habt ihr den gedüngt und/oder zusätzlich gewässert?

@Tom: Klar wächst der Baum irgendwann über die Straße, aber wenn so ein baum gepflegt wird und in so einer besiedelten gegend beschädigte und abgestorbene Teile entfernt werden, ist die Gefahr minimal....nicht höher oder niedriger als bei anderen Bäumen. Was mich immer etwas ärgert, ist dass bei vielen die Mammutbäume als gefährlicher gelten als andere Bäume. Ich finde zB Baumarten wie Robinien, die dank ihrer Stadtverträglichkeit in Massen gepflanzt werden, gefährlicher. Die sind im Gegensatz zu den Mammutbäumen sehr windbruch gefährdet. Als es hier mal vor Jahren einen Gewitterstrum gab, fielen in der nebenstraße 2 Robinien mit 15 Meter höhe. Ein Apfelbaum in der Nähe wurde nur umgedrückt und die restlichen Bäume haben nur kleine Äste verloren.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Michael D. am 03-Januar-2013, 17:26
Hallo,Tom !
Deshalb will ich lieber einen Hängemammut.  8) Platzsparend und auch schön. Kann man das eigentlich schon frühzeitig erkennen ob er sich so entwickeln wird?
Gruß Tom

Ich habe 3 Sämlinge von "Barabits Requiem",die jetzt 2,5 Jahre alt sind.Im Moment sehen sie noch genauso aus wie Standard,das wird allerdings daran liegen,daß die Äste zum Hängen noch zu kurz sind.
Man wird sehen :).

Nichthängende Grüße ! Michael
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Tom E am 03-Januar-2013, 17:58
Ich dachte da an sowas?
ID6823 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6823&search=Suche)

Ich war bisher nicht der Meinung das wäre eine Zuchtform?

Andreas, klar sind die Risiken abzuschätzen. Aber trotzdem durch die Straße stark verstärkt entgegen wenn der Baum frei in der Wiese stehen würde.
Mir gings auch garnicht darum, dass es ein Mammutbaum ist. Es ist meiner Meinung nach allgemein Unangenehm bzw. nicht gut wenn der Baum
nicht auf der einem besitzenden Fläche bleibt, denn dann muss man sich meist auch nach Anderen richten und auch das Risiko für andere mit auf
sich nehmen.

Gruß
Tom
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Mokimi am 09-Januar-2013, 13:58
Was ein vitaler Baum! Habt ihr den gedüngt und/oder zusätzlich gewässert? Andreas
Hallo Andreas, nein, er bekam nur ganz viel Liebe. Und zwei Freunde haben sich zu ihm gesellt, siehe Anlage.
Was mich immer etwas ärgert, ist dass bei vielen die Mammutbäume als gefährlicher gelten als andere Bäume.
Meiner Meinung nach ist am Mammutbaum gar nichts gefährlich. Ich habe noch nie von einem Mammutbaum gehört, der umgefallen ist (außer nach hunderten von Jahren  ;) ) oder Äste abgeworfen hat. Einzig allein durch Blitzschlag können meines Wissens nach Teile abgetrennt werden. Wir haben in USA die Küsten- wie auch die Bergmammutwälder besucht. Dort sieht man kaum Äste rumliegen, nur das Laub.
Ich wünsche Dir und allen anderen eine schöne Restwoche

Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Mokimi am 06-März-2013, 16:18
So, ich war gerade oben im Wald und bin an den Mammutbäumen vorbeigekommen.
ungefähre Koordinaten: 50,585630 N / 7,211819 O
Ich habe sie aber nicht noch einmal gezählt, es müssten ungefähr um die 16 Stück sein.
Grüße, Monika Persé
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Mokimi am 06-März-2013, 17:03
Hier ist noch ein Bild
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Mokimi am 02-April-2013, 06:50
Hi, wir waren heute noch einmal oben im Wald bei den Mammutbäumen.
Es sind 17 Stück.
Dann kann man noch gut erkennen, dass irgendwann 3 von ihnen gefällt wurden.
Ich hänge noch 3 Bilder an, u.a. eines, auf dem man die Koordinaten sehen kann.
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Luchs am 02-April-2013, 11:39
Hallo Moni!

Eine nette Wald-BM-Gruppe hast Du da! Nimm doch beim nächsten Mal ein Maßband mit und miss den Durchmesser auf 130 cm Höhe des größten Baumes. Der würde mich mal interessieren!
Dann wären die Mammuts ja auch meldereif...  ;)
Die drei Fällungen waren vielleicht Auslichtungsmaßnahmen: Die anderen Bäume wissen das sicher zu schätzen. Die sind nämlich ganz schön eng gepflanzt!
Die Jungs in Eurem Garten könnten übrigens mal 'ne Dose Bier vertragen. Der Typ mit dem Schlapphut hat auf jeden Fall schon mal die richtige Handhaltung  8) !
Ansonsten: hübsches Plätzchen unter hübschem Baum!!!

Mit bierlaunigem Gruß,
Daniel
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Mokimi am 21-November-2013, 15:24
Hallo, ich sehe gerade, dass meine früheren Einstellungen nicht mehr existieren.
So will ich unseren Mammutbaum (Riesenmammutbaum
- Sequoiadendron giganteum) mit Namen 'Methusalem' noch einmal einstellen.
Er ist inzwischen 28 Jahre alt, d.h. wir haben ihn am 15. April 1985 gepflanzt.
Da sah er so aus:

Siehe Bild 1

Heute ist er sehr hoch, ich schätze mal so ungefähr 15 m hoch. Keine Ahnung, ich weiß auch nicht, wie ich das messen sollte, da nicht genug freie Fläche drumherum ist, um eine Übersetzung zu haben.
Der Umfang ist in Kniehöhe ungefähr 4 m.

Siehe Bild 2

Ich habe die Bilder mal an den Beitrag angehängt. Siehe "Anhänge und andere Optionen". LG Frank
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Bernhard am 21-November-2013, 15:46
Hallo !

Dieser Thread ist doppelt ! http://mbreg.de/forum/index.php?topic=8429.msg99022;topicseen#msg99022

Ansonsten: Tolle Aufnahmen; wie die Fahrzeugtypen sich verändern !   ::)

Gruß,

Bernhard
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Mokimi am 21-November-2013, 16:16
lol - ich weiß, habe 2x abgeschickt.  :'( Habe schon an Achim geschrieben, dass er einen Eintrag löschen möchte.
Ja, die Autos zeigen einem die Zeit, die vergangen ist  ???
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Tom E am 21-November-2013, 16:49
Hallo,
Hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7183.msg88804#msg88804) ist der "alte" Thread zu eurem Baum.
Vielleicht kann man das dort anhängen.

Edit: Der Baum würde sicher auch gern im Register auftauchen. Der BHD lässt sich doch trotz Äste relativ leicht messen.
Zur groben Höhenmessung würde ich auf Stammhöhe in der Autogegend einen Meterstab aufstellen, dann möglichst weit
die Straße Richtung Westen gehen und ein Foto machen. Die Verzerrung hält sich dadurch in Grenzen.

Edit2: Die Bilder werden hier immernoch gern im Anhang gesehen.  ::)  ;)

Gruß
Tom
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Mokimi am 21-November-2013, 17:17
Hallo Tom, erst einmal danke für Deinen Hinweis.
Habe keine Ahnung, wie ich den alten Thread anhängen kann.
Wenn Du das machen könntest, wäre das toll.
Das mit dem Messen werde ich in nächster Zeit noch einmal ausprobieren.
Dann: Eintrag im Register ? Gerne. Wie ?
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Tom E am 21-November-2013, 17:26
Hallo,
dafür fehlen mir die Rechte.  ;) Es wird sich aber wer finden der das macht.

Hier (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_in_guest.php) kannst Du unten einen neuen Standort hinzufügen.
Die paar Daten, Forenlink und die Links zum hochgeladenen Foto eintragen.

Gruß
Tom
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Bakersfield am 21-November-2013, 17:30
Hallo Moni, Hallo Tom,

habe soeben:

- die beiden Themen zusammengenäht
- den doppelten Thread  rausgenommen
- die beiden Bilder an den Beitrag angehängt

Gibt's sonst noch was zu tun? Ich werde gerade warm... ;D

Tatendurstige Grüße,
Frank
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Mokimi am 21-November-2013, 18:45
Hallo Frank, Du bist ein Schatz !!!  ;D
Was noch bliebe: den Anstoß von Tom in die Realität umsetzen:

Edit: Der Baum würde sicher auch gern im Register auftauchen

Danke Dir für Deine Mühen und wünsche Dir einen schönen Abend. :)
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Mokimi am 21-November-2013, 19:08
Habe gewuselt und sehe gerade, dass Joern74 
http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=816.0 (http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=816.0)
den Baum 2007 bereits in das Register (ID 3145) eingefügt hatte.
Die Daten sind natürlich überholt. Kann man die korrigieren ?
Die Koordinaten des Baumes sind übrigens: 50.97641, 7.36478
Grüße
Titel: Re: Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum - Engelskirchen, Staadter Weg 18
Beitrag von: Bakersfield am 21-November-2013, 19:21
Hallo Moni,

jetzt habe ich deinen Methusalem gerade neu erfasst... :o

Naja, ich hätte wohl doch besser erst danach gesucht... ;)

Ich stelle gleich mal eben die Aktualisierungen in den Änderungsthread hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2759.1785).

Wenn du den BHD und evtl eine bessere Höhenschätzung ermittelt hast, kannst du sie einfach auch in diesen Thread schreiben und es wird eingetragen.

Viele Grüße,
Frank

P.S.: Etwas was mich persönlich noch interessieren würde: wie breit ist der Baum an der breitesten Stelle. Also die Ausladung? Ließe sich das messen? Maßband vom Stamm bis dahin legen, wo der längste Ast ungefähr endet.
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Tuff am 06-Januar-2014, 20:44
hallo moni, und ki und mi !

ist euer baum aus dem zug von unten her sichtbar ? ich habe mir 2011 mal eine notiz gemacht daß man irgendwo zwischen overath und engelskirchen, nördlich, einen oben am berg sieht. und einen weiteren den man vom bahnhof aus sieht, ebenfalls oben, hier ist es eher östlich. sehr auffällig, obwohl noch jung. welche strasse bzw. welche ID ist das denn ?

ich bin manchmal in der gegend und wollte mir beide orte eigentlich generell mal anschauen. sowas wie eine radtour. hatte dann leider doch nie die zeit dazu. (jetzt mit hand im gips wirds auch erstmal wieder nix.)

wer ist denn für die wald bm gruppe verantwortlich ? forstamt ?

lg micha
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Odysseus am 06-Januar-2014, 20:56
Zitat
(jetzt mit hand im gips wirds auch erstmal wieder nix.)

Hi Michael,

was ist dir denn passiert?

Heile, heile, Gänsje ...

Alles Gute :-)
Walter
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Mokimi am 28-Januar-2014, 08:32
ist euer baum aus dem Zug von unten her sichtbar ? ich habe mir 2011 mal eine notiz gemacht daß man irgendwo zwischen overath und engelskirchen, nördlich, einen oben am berg sieht. und einen weiteren den man vom bahnhof aus sieht, ebenfalls oben, hier ist es eher östlich. sehr auffällig, obwohl noch jung. welche strasse bzw. welche ID ist das denn ? ID 3145
ich bin manchmal in der gegend und wollte mir beide orte eigentlich generell mal anschauen. sowas wie eine radtour. hatte dann leider doch nie die zeit dazu. (jetzt mit hand im gips wirds auch erstmal wieder nix.)

Hi Michael, sorry, dass ich erst so spät antworte.  :-[
Also: ob man unseren Methusalem vom Zug aus sieht, weiß ich nicht.
Ich habe einmal ein paar Bilder von der anderen Seite des Tals (Loope)  gemacht, die ich Dir hier anfüge.

und einen weiteren den man vom bahnhof aus sieht,

Du meinst sicher den Baum, der - von hier aus gesehen - kurz vor Engelskirchen steht. Der steht am Haus Alsbach. Den wirst Du aber wahrscheinlich - wenn überhaupt vom Zug - nicht vom Bahnhof Engelskirchen sehen, sondern so ungefähr gut einen km vorher.
Hier zwei Links diesen Baum bzw. dieses Haus betreffend:

http://mbreg.de/forum/index.php?topic=816.msg3689#msg3689 (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=816.msg3689#msg3689)

http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Alsbach (http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Alsbach)

Ich habe u.a. zwei Bilder angefügt, die Dir vielleicht einen Überblick verschaffen.
Und natürlich die Bilder über's Tal.

wer ist denn für die wald bm gruppe verantwortlich ? forstamt ?

Keine Ahnung, aber ich vermute schon, dass das Forstamt zuständig ist.  :-\

Ich hoffe, dass Dein Arm wieder in vollem Umfang funktioniert.  ;) Auf jeden Fall: gute Besserung  :)
Grüße, Moni
edit 2013-01-28: Google-Screenshots aus Gründen des Copyright entfernt – wolf
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Tuff am 28-Januar-2014, 14:51
Hallo Moni & Famielie,

Habe den Baum den man vom Bahnhof aus sieht damals fotografiert.

das google maps foto ist sehr schlecht, evtl. reckensteinstrasse - akazienweg ?

asbach könnte dann der andere sein den man aus dem zug sieht.

tm
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Mokimi am 29-Januar-2014, 07:20
Hallo Michael,
hier ist der Link zu der Wegangabe zwischen Bahnhof Engelskirchen und Haus Alsbach, wo der MB steht, von dem ich weiß
https://maps.google.de/maps?saddr=Haus+Alsbach&daddr=Bahnhofsplatz+51766,+Engelskirchen&hl=de&ie=UTF8&sll=50.988719,7.401996&sspn=0.006821,0.016544&geocode=FbMNCgMd2NZwAA%3BFbb_CQMd_gpxACnfV-CO386-RzEvh5BAlgu0Lw&oq=BahnhofM%C3%BChlenweg+51766,+Engelskirchen&t=h&dirflg=w&mra=ls&z=16
Von dem Baum auf Deinem Bild habe ich bisher noch nichts gesehen oder gehört.
Unserer steht in Loope nördlich der Bahntrasse, also 4,5 km vor Engelskirchen Bahnhof (von Köln kommend gesehen).

Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: xandru am 29-Januar-2014, 11:22
Hallo Moni,

Für Engelskirchen haben wir 8 Standorte im Register (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=Nordrhein-Westfalen&q=engelskirchen&search=Suche+%28Ort%2C+PLZ+oder+ID%29). Leider hat keiner hat ein neues Bild (mit Autor, Datum und Lizenz), bei einigen Standorten fehlen noch die Koordinaten. Es wäre nett, wenn du bitte bei Gelegenheit mal beim einen oder anderen Standort vorbeischauen könntest.

Die Luftbilder in dieser Gegend sind ja leider immer noch ziemlich schlecht, so dass die virtuelle Recherche an ihre Grenzen stößt; den Baum in Remerscheid kann ich auf neueren Luftbildern nicht mehr deutlich erkennen. Nach so langer Zeit ist erfahrungsgemäß der eine oder andere Baum auch mal gefällt. Ein aktuelles Foto könnte also die Existenz des Baumes dokumentieren.

Nur wenn wir die Koordinaten haben, kann der Baum auf der Mammutbaum-Karte (http://mbreg.de/maps/gmaps/gmaps_de_search.html) erscheinen.

Registerfreudige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Mokimi am 29-Januar-2014, 18:28
Hallo Wolfgang,
habe mir die Liste ausgedruckt. Sobald wir den einen oder anderen Baum gesehen haben, gebe ich Dir Bescheid.
Ich hänge Dir mal das letzte Bild von unserem Baum an (ID 3145) - vom 21.11.13.
Hoffe, dass Eure Bemühungen um Hülsenbusch evtl. den zweiten Baum retten können. Weil, wenn man denen nachweisen kann, dass sie beim Gutachten gelinkt haben, müssten das doch den zweiten Baum unantastbar machen - oder ?
Wünsche Dir einen schönen Abend.
Grüße, Moni
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: xandru am 29-Januar-2014, 18:58
Hallo Moni,

Vielen Dank; das Bild ist bearbeitet und verlinkt. Den Monat der Aufnahme kannst du selber eintragen (http://mbreg.de/wiki/index.php?title=Datei:Engelskirchen_ID3145_BM_611.jpg&action=edit).

Viele Grüße,
Wolfgang
Titel: Mammutbaum in Engelskirchen-Loope, Staadter Weg 18 wurde gefällt
Beitrag von: Mokimi am 24-Januar-2018, 17:17
Hallo,
wir haben unser Haus in Engelskirchen-Loope, Staadter Weg 18 im Juli 2015 verkauft und sind nach Baden-Württemberg gezogen.

Im Paket war unser Mammutbaum (gepflanzt am 15.04.1985), den wir leider nicht mitnehmen konnten.
Der jetzige Besitzer hatte zwar versprochen, dass er den Baum niemals wegmachen würde, weil er ja so wunderschön sei, und - und - und.

Der Baum war inzwischen ein Wahrzeichen von Loope geworden und die Leute liebten ihn.

Nun bekamen wir am Samstag, dem 20.01.2018 eine mail mit der Nachricht, das der jetzige Besitzer den Baum in einer Nacht-und-Neben-Aktion gefällt hat.

Soweit sein Versprechen  >:(

Für uns war es einfach ein Schock  :'(

Und wie mag es den Vögeln und Tieren erst ergangen sein, die in diesen Baum ihre Heimat hatten !!!
Aber was nützt alles Jammern - es ist nicht rückgängig zu machen.

So möchte ich hiermit 'unseren' Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) mit Namen 'Methusalem' (Register - ID 3145) als verloren melden.



Titel: Re: Mammutbaum in Engelskirchen-Loope, Staadter Weg 18 wurde gefällt
Beitrag von: heiquo am 24-Januar-2018, 21:18
Hallo,

das ist ja echt ärgerlich >:(.
Hab den anderen Thread noch gut in Erinnerung, da euer Baum sehr wüchsig war und einfach klasse aussah dort.
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,816.0.html

Hab das Bild hier einfach nochmal drangehangen, damit jeder nochmal sieht was es für ein toller Baum war.

Gruß Heiko
Titel: Re: Mammutbaum in Engelskirchen-Loope, Staadter Weg 18 wurde gefällt
Beitrag von: DerAchim am 25-Januar-2018, 05:55
Das tut mir leid um diesen wunderschönen Baum :(
Titel: Re: BM in Engelskirchen
Beitrag von: Tuff am 25-Januar-2018, 16:58
Hallo Moni und Mac,

Nochmal vielen Dank daß ihr mir auch persönlich Bescheid gesagt habt. Euer Baum hat immerhin eine Menge Anwohner beeindruckt, und glücklicherweise gbt es in Engelskirchen ja sogar eine kleine Waldanpflanzung - vielleicht inspiriert das ja auch andere Grundbesitzer, mal Experimente zu machen.

Ich freue mich nun auf gelegentliche Berichte über schöne Bäume aus meiner 'alten Heimat' BaWü, oder aus angrenzenden Ländern!

Titel: Re: Mammutbaum in Engelskirchen-Loope, Staadter Weg 18 wurde gefällt
Beitrag von: Bakersfield am 25-Januar-2018, 17:02
Hallo,
wir haben unser Haus in Engelskirchen-Loope, Staadter Weg 18 im Juli 2015 verkauft und sind nach Baden-Württemberg gezogen.

Im Paket war unser Mammutbaum (gepflanzt am 15.04.1985), den wir leider nicht mitnehmen konnten.
Der jetzige Besitzer hatte zwar versprochen, dass er den Baum niemals wegmachen würde, weil er ja so wunderschön sei, und - und - und.

Der Baum war inzwischen ein Wahrzeichen von Loope geworden und die Leute liebten ihn.

Nun bekamen wir am Samstag, dem 20.01.2018 eine mail mit der Nachricht, das der jetzige Besitzer den Baum in einer Nacht-und-Neben-Aktion gefällt hat.

Soweit sein Versprechen  >:(

Für uns war es einfach ein Schock  :'(

Und wie mag es den Vögeln und Tieren erst ergangen sein, die in diesen Baum ihre Heimat hatten !!!
Aber was nützt alles Jammern - es ist nicht rückgängig zu machen.

So möchte ich hiermit 'unseren' Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) mit Namen 'Methusalem' (Register - ID 3145) als verloren melden.



  • done Dietmar

Hallo Moni,

das tut mir unheimlich leid für euch... :'( Jeder, der so einen schönen Baum selbst gepflanzt und groß hat werden sehen, möchte niemals miterleben, wie er entfernt wird.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich bei eurem Baum schon damals ein leicht mulmiges Gefühl hatte, ob das in Zukunft noch gut gehen würde... :-\

Da er schon aus dem Register entfernt wurde, kann ich jetzt nicht mehr nachsehen, aber er stand südlich des Hauses, oder? Damit hatte er natürlich beste Rahmenbedingungen und ist dementsprechend gediehen. Aber viel Sonnenlicht ist wahrscheinlich nicht mehr ins Haus gelangt. Natürlich hätte man ihn aufasten können. Am besten schrittweise, Meter für Meter, Jahr für Jahr. Aber das reichte den neuen Besitzern leider nicht.

Also an alle, die das hier lesen und einen Bergmammutbaum pflanzen möchten: nie VOR das Haus, nie in Straßennähe, nie an Grundstücksgrenzen.

Vorausschauende Grüße,
Frank

P.S.: Ich habe die aktuellen Beiträge mal in den alten Thread geschoben. Die Registerarbeit war ja bereits erledigt.