Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 23-August-2013, 09:44
-
Liebe Freunde der höheren Wesen,
Unterhalb des Monte Limbara, der den Norden Sardiniens beherrscht, erwähnt Tiziano Fratus Mammutbäume.
Die Suche im Web führt in den Ortsteil Vallicciola der Gemeinde Tempio Pausania. Dort zeigt die StreetView eine gutes Dutzend Sequoiadendron (https://maps.google.de/maps?q=40.850536,9.151412&hl=de&ll=40.850773,9.151247&spn=0.001319,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=40.850773,9.151248&panoid=8W2ptAJjKG5d08HPn3ptHg&cbp=12,152.62,,1,-3.29), sogar mit einer Beschriftung.
Die Bäume sind im Weg ausgezeichnet dokumentiert:- Panoramio: Baumreihe von der Seite (https://ssl.panoramio.com/photo/72281089);
- Rand der Gruppe (http://Rand der Gruppe) (falsch lokalisiert);
- Flickr, Sequoien mit Bach (http://www.flickr.com/photos/60951168@N05/5573429491/);
- Basis eines Stammes (http://www.visualphotos.com/image/1x9234492/italy_sardinia_monte_limbara_sequoia) und
- Flickr: Sequoien im Nebel (http://www.flickr.com/groups/2145334@N21/discuss/72157632345295935/).
Die Meereshöhe beträgt laut Beschriftung der Fotos 1050 oder 1053 Meter, laut EarthTools 1058 und laut Google Maps 1060 Meter. Daher trage ich 1055 ein und aktualisiere die europäische Bergwertung (http://mbreg.de/wiki/index.php/H%C3%B6chst_gelegene_Bergmammutb%C3%A4ume_in_Europa), in der diese Baumgruppe EU-ID 5555 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5555&search=Suche) ungefähr Platz 30 erreicht.
Platzierte Grüße,
Wolfgang