Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 22-August-2013, 14:46

Titel: Veteranen in Puigcerdà (Girona)
Beitrag von: xandru am 22-August-2013, 14:46
Liebe Freunde des katalanischen Grenz-Mammuts,

Ein paar Funde dümpeln seit über einem Jahr in der Warteliste:

Die StreetView zeigt einen kegelförmigen Baum (https://maps.google.de/maps?ll=42.432132,1.939736&spn=0.001287,0.004855&t=h&z=18&layer=c&cbll=42.433435,1.938938&panoid=TG5nEjuq2GMD78lKwfQpgA&cbp=12,173.43,,3,-1.85); das wird die EU-ID 3692 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3692&search=Suche).

Unweit davon steht links von der Kuhherde ein grüner Mammutbaum aus dem 19. Jahrhundert (https://maps.google.de/maps?q=42.430663,1.939525&hl=de&ll=42.429776,1.937317&spn=0.002574,0.00971&sll=42.43095,1.93939&sspn=0.001425,0.002427&t=h&z=17&layer=c&cbll=42.430838,1.934402&panoid=hxXeKMpmOYHQ79hWu7vUgg&cbp=12,94.68,,2,1.58), der nun zur EU-ID 3691 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3691&search=Suche) wird. Für seinen südlichen Nachbarn (hier mittig über der Herde (https://maps.google.de/maps?q=42.430408,1.93936&ll=42.430936,1.93449&spn=0.002835,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=42.431034,1.934573&panoid=y-6mwBj0yMv8ef25-eiakA&cbp=12,99.01,,3,0.97)) ist es leider zu spät; diese beiden sind bei Panoramio von der französischen Seite aus zu sehen (http://www.panoramio.com/photo/16898240).

Titel: Re: Veteranen in Puigcerdà (Girona)
Beitrag von: xandru am 22-August-2013, 14:55


Sehr viel leichter zu entdecken ist dieser wolkige Veteran an der Hauptstraße (https://maps.google.de/maps?q=42.432077,1.935028&ll=42.431613,1.935064&spn=0.001425,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=42.431707,1.935139&panoid=Wnez0pRIn6y63TCk9Q4J_g&cbp=12,350.72,,0,-10.68&z=19). Das wird nun unsere EU-ID 3690 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3690&search=Suche).

Wie ich eben sehe, verbirgt sich im Villengrundstück direkt am Grenzübergang ebenfalls ein stattlicher Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=42.432706,1.940082&hl=de&ll=42.433662,1.940522&spn=0.000643,0.002427&sll=42.433161,1.939881&sspn=0.002835,0.004855&t=h&z=19&layer=c&cbll=42.433683,1.940698&panoid=jtqTecEsckycx1-cm0JlNQ&cbp=12,206.7,,2,-9.02) – unser neuer Eintrag EU-ID 5542 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5542&search=Suche).

Den Baum mit dem Kronenschaden verzeichnet monumentaltrees.com ebenfalls (http://www.monumentaltrees.com/de/esp/cataluna/puigcerda/6515_llacdepuigcerda/).

Übrigens schaffen es diese beiden Bäume mit ihren 1214 Höhenmetern auf Anhieb auf die Plätze 9 und 10 der europäischen Bergwertung (http://mbreg.de/wiki/index.php/H%C3%B6chst_gelegene_Bergmammutb%C3%A4ume_in_Europa).

Titel: Re: Veteranen in Puigcerdà (Girona)
Beitrag von: xandru am 22-August-2013, 15:16


Westlich des Sees verzeichnet Monumentaltrees einen einzigen Mammutbaum. Mir sind auch vor anderthalb Jahren schon welche am See aufgefallen, aber erste heute kann ich sie lokalisieren. Die folgenden zwei Bilder bei Panoramio zeigen sie:Beide sind in der StreetView zu sehen (https://maps.google.de/maps?q=42.436188,1.925576&ll=42.436782,1.925172&spn=0.001477,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=42.43688,1.92497&panoid=_62sJ7Oc132zEFwLuX7NMQ&cbp=12,158.18,,1,-12.74&z=19): links die EU-ID 5543 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5543&search=Suche) mit dem Kronenschaden und rechts die kegelförmige EU-ID 5544 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5544&search=Suche).

Bei Monumentaltrees.com ist auch ein BM östlich des Sees (http://www.monumentaltrees.com/de/esp/cataluna/puigcerda/6516_llacdepuigcerda/) verzeichnet (Google Maps (https://maps.google.de/maps?q=42.437839,1.928601&hl=de&ll=42.437758,1.928811&spn=0.001477,0.002427&sll=42.436269,1.928122&sspn=0.001485,0.002427&t=h&z=19)). Persönlich würde ich den mächtigen Baum bei Panoramio im Vordergrund (http://www.panoramio.com/photo/49006084) nicht für einen Mammutbaum halten – zumal der Straßenname „Passeig la Sèquia“ auf eine Anlage zur Bewässerung hinweist (< ‏الساقية‎ as-sāqiya) und nicht auf einen Mammutbaum (katal. sequoia).

Aufarbeitende Grüße,
Wolfgang