Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 16-August-2013, 20:59

Titel: Die Zwerge von Auenwald…
Beitrag von: xandru am 16-August-2013, 20:59
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_5810.jpg)    Liebe Freunde des Begleit-Mammuts,

Vor vier Jahren war es im Thread zu den Riesen von Auenwald (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2090.msg43164#msg43164) schon mal um die Gruppen von jüngeren Bergmammutbäumen dort gegangen.

Lutz hatte 8 BMs als ID 494 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=494&search=Suche) gemeldet. Links ist sein Bild, das spätestens vom November 2005 stammt.

Im September 2009 habe ich dort 9 BMs gesehen; einer oberhalb des Weges und acht unterhalb.

Heute habe ich von Oberbrüden aus ein Foto gemacht, auf dem diese Gruppe – zwischen den Großen hindurch – im Licht glänzt.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Auenwald_ID494_9BM_581.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Auenwald_ID494_9BM_581.jpg)
Titel: Re: Die Zwerge von Auenwald…
Beitrag von: xandru am 16-August-2013, 21:10


Links der Großen ist noch sehr klar ein weiterer Bergmammutbaum in der Sonne zu sehen. Das wird die ID 16747 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16747&search=Suche).

Jetzt ist auch der Eintrag ID 494 endlich mit Koordinaten und einem lizenzierten Bild versehen. Vielleicht ergibt sich bei meinem nächsten Besuch vor Ort die Gelegenheit zu besseren Bildern.

Da Lutz in seiner Meldung ausdrücklich „2 Baumgruppen“ genannt hat, könnten in der Nähe dieser ID 16747 noch weitere BMs stehen.

Gelegentliche Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Auenwald_ID16747_BM_581.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Auenwald_ID16747_BM_581.jpg)
Titel: Re: Die Zwerge von Auenwald…
Beitrag von: xandru am 17-August-2013, 19:15
Hallo diesmal vom Ort des Geschehens,

Heute habe ich die Situation vor Ort aufgeklärt. Ich habe in dieser Baumgruppe 1 BM oberhalb des Weges gefunden und 5 BMs unterhalb (drei parallel zum Weg, zwei eine Reihe tiefer). Das Bild zeigt drei der Mammutbäume unterhalb; das Exemplar oberhalb scheint mir aber das dickste.

Eventuell wurden seit 2009, als ich noch acht Mammutbäume unterhalb des Wegs gezählt habe, mittlerweile drei gefällt.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Auenwald_ID494_6BM_595.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Auenwald_ID494_6BM_595.jpg)
Titel: Re: Die Zwerge von Auenwald…
Beitrag von: xandru am 17-August-2013, 19:43
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Auenwald_ID16747_BM_585.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Auenwald_ID16747_BM_585.jpg)   

Die andere Gruppe – ziemlich genau gegenüber vom Wilhelma-Baum ID 8303 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8303&search=Suche) – kann ich nun gleich aufteilen in einen recht großen Mammutbaum ID 16747 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16747&search=Suche) etwas oberhalb des Weges und drei Bäume in Linie recht nah am Weg, die nun auf den Namen
ID 16748 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16748&search=Suche) hören.

Der größere Einzelbaum ist sicherlich das Exemplar, das ich gestern aus dem Ort heraus gesehen habe.

Nun sind also die Zwerge auch geklärt.

Geklärte Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Auenwald_ID16748_3BM_586.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Auenwald_ID16748_3BM_586.jpg)