Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 13-August-2013, 20:15

Titel: Tripel im Botanischen Garten von Besançon (Doubs)
Beitrag von: xandru am 13-August-2013, 20:15
Liebe Freunde der ¡Tres secoyas tres! (http://de.wikipedia.org/wiki/Three_Amigos)

Auf unserer weitläufigen Erkundung durch Besançon sind wir zufällig auch an den Botanischen Garten gekommen. Als erstes begrüßte uns gleich am Eingang ein Bergmammutbaum, der jetzt die Bezeichnung EU-ID 5502 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5502&search=Suche) trägt.

Dann war aber auch schon eine Metasequoia zu erahnen (erstes angehängtes Bild, links).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Besan%C3%A7on_ID5502_BM_497.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Besan%C3%A7on_ID5502_BM_497.jpg)
Titel: Re: Tripel im Botanischen Garten von Besançon (Doubs)
Beitrag von: xandru am 14-August-2013, 23:04


Urweltmammutbäume sind in Frankreich bekanntlich sehr selten.

Dieser kleine botanische Garten in der Nähe des Bahnhofs enthält aber ein Exemplar. Weder in der Höhe noch in der Dicke ist überwältigend; daher haben wir auch keinen Umfang gemessen.

Diese Metasequoia ziert künftig unser Register als EU-ID 5503 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5503&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Besan%C3%A7on_ID5503_UM_501.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Besan%C3%A7on_ID5503_UM_501.jpg)
Titel: Re: Tripel im Botanischen Garten von Besançon (Doubs)
Beitrag von: xandru am 14-August-2013, 23:24


Man würde ihn nicht erkennen, wenn es nicht ein botanischer Garten wäre. Wenn die Begleiter nicht Sequoiadendron, Metasequoia und Cryptomeria hießen, würde man das Gestrüpp nicht weiter beachten. Aber es handelt sich um einen Küstenmammutbaum – genauer gesagt um sechs Stämme, deren Verwandtschaft nicht klar ist. Sind es eigenständige Pflanzen? Oder ist es die Wurzelbrut eines verlorenen Altbaums?

Letzteres kommt bekanntlich dreimal auf der Insel Mainau mehrfach vor: Eine Sequoia aus dem 19. Jahrhundert ist zurückgefroren und erhalten ist nur die vegetative Verjüngung. Aber der Bodensee liegt auf 400 Höhenmetern, während dieser Garten in Besançon auf 283 Metern liegt.

Dieser ausgesprochen mickerige botanische Garten macht jedoch keinen historischen Eindruck, so dass die künftige Nummer EU-ID 5504 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5504&search=Suche) maximal 20 Jahre alt sein dürfte.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Besan%C3%A7on_ID5504_KM_499.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Besan%C3%A7on_ID5504_KM_499.jpg)
Titel: Re: Tripel im Botanischen Garten von Besançon (Doubs)
Beitrag von: xandru am 14-August-2013, 23:43
So. Hier kommen noch drei Detail-Aufnahmen dieses kuriosen Gewächses.

Kuriose Grüße,
Wolfgang