Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 01-August-2013, 19:24

Titel: Wüstenrot: BMs Neulautern und Armenschlagweg
Beitrag von: xandru am 01-August-2013, 19:24
Liebe Freunde der vereinzelten Mammuts,

Vor einigen Monaten schon hat Tina an der Straße zwischen Spiegelberg und Löwenstein verdächtige Spitzchen am Waldrand gesehen.

Seit dem gestrigen Foto sind zwei baumhohe Bergmammutbäume endlich meldefähig als ID 16642 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16642&search=Suche).

Ob dort noch kleinere Mammutbäume im Wald stehen, kann ich nicht sagen, da wir dort nie angehalten habe. Die Luftbilder sind für mich nicht eindeutig.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID16642_2BM_239.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID16642_2BM_239.jpg)
Titel: Re: weiterer Beifang in Wüstenrot
Beitrag von: xandru am 01-August-2013, 21:35
Hallo,

Eben sehe ich, dass auch Lutz diese Bäume schon gemeldet hat; recht ist sein Bild zur ID 951 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=951&search=Suche). Er meldet allerdings drei Bäume und zeigt nur zwei Stück.

Ich mache es jetzt einfach so, dass ich den südlichen, spitzen Baum mit dem alten Eintrag verbinde und den nördlichen Baum – bei Lutz weiter weg – mit dem neuen Eintrag.

Dann mache ich aus meiner Aufnahme zwei Bilder und ordne sie den beiden Einträgen zu.

Solange nicht klar ist, wo der dritte Baum steht, ist er eigentlich auch nicht meldefähig.

Separierende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/DSC00131.jpg)
Titel: Re: weiterer Beifang in Wüstenrot
Beitrag von: Bischi am 01-August-2013, 22:21
Seit dem gestrigen Foto sind zwei baumhohe Bergmammutbäume endlich meldefähig als..........

Hallo Wolf
Geniale Beschreibung, ehrlich  ;)
Bin immer wieder erstaunt, wohin es euch so überall verschlägt. Wieviel KM (Kilometers) hat das Googlemobil wohl schon in Sachen Mammuts gefahren??

Verschlagene Grüße vom Jürgen
Titel: Re: weiterer Beifang in Wüstenrot
Beitrag von: xandru am 01-August-2013, 23:18
Hallo Jürgen,

Beim Google-Mobil weiß ich es nicht. Aber das gestern war ja in real life. Nun gut: Wir mussten sowieso einkaufen – doch das sagen wir bei unseren Frankreich-Fahrten auch immer.

Obwohl: Heute habe ich virtuell noch ein wenig nachgelegt. Ich habe die folgenden Wüstenrot-Einträge auf der Karte lokalisiert (alle Bilder sind wahrscheinlich von Lutz):

(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_5633_s.jpg)
    ID 119 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=119&search=Suche), 3 BMs Wellingtonienstraße
    → eigener Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7990.0)
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_8616s.jpg)
    ID 162 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=162&search=Suche), 1 BM Waldgebiet Vorderbüchelberg
    → eigener Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7993.0)
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/DSC00155.jpg)
    ID 298 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=298&search=Suche), 3 BMs Armenschlagweg
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ohne_Foto.gif)
    ID 1478 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1478&search=Suche), 1 BM Felsweg, am Bernsee
    → eigener Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7981.0)

Von dieser Gegend hat Google Earth nämlich gute Winterbilder mit klarem Schattenwurf.

Geo-Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: weiterer Beifang in Wüstenrot
Beitrag von: xandru am 02-August-2013, 18:49
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID16642_BM_239.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID16642_BM_239.jpg)
ID 16642 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16642&search=Suche)
    Hallo mal wieder in Wüstenrot,

Mir hat es vorgestern in der realen Welt so gut gefallen ;) dass ich heute Vormittag bei bestem Wettern nochmal einen Ausflug nach Wüstenrot unternommen habe.

Dabei konnte ich das Geheimnis des dritten Baumes lüften: Genau zwischen den beiden von außen sichtbaren Bäumen steht eine Bergmammut-Ruine, an der nichts Grünes mehr dran ist.

Die angehängten Bilder zeigen die drei Stämme von Süd nach Nord; der mittlere trägt eine rote Aufschrift „TOT“.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID951_BM_239.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID951_BM_239.jpg)
ID 951 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=951&search=Suche)
Titel: Re: weiterer Beifang in Wüstenrot
Beitrag von: xandru am 02-August-2013, 19:28


Diese beiden Gesellen waren aber nur der Endpunkt einer kleinen Rundwanderung. Ich wollte von der Hangseite zu den Bäumen und mein Weg hat mich auch dorthin geführt. Freilich habe ich im Wald vor lauter Laub die ID 951 und ID 16642 bei weitem nicht so gut gesehen wie Lutz auf seinem Winterbild.

Titel: Re: Wüstenrot: BMs Neulautern und Armenschlagweg
Beitrag von: xandru am 05-August-2013, 18:41
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/DSC00137.jpg)   

Meine kleine Rundwanderung habe ich am Ortsausgang von Neulautern in Richtung Wüstenrot begonnen; dort ist ein Wanderparkplatz mit zwei Nachwuchs-BMs.

Lutz hatte beide unter der Nummer ID 2343 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2343&search=Suche) gemeldet; links ist sein Bild, das spätestens von April 2007 stammt.

Ich habe die beiden im Register separiert; meine Bilder zeigen erst einmal den unteren Mammutbaum – zu erkennen an dem benachbarten Felsbrocken.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID2343_BM_260.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID2343_BM_260.jpg)
Titel: Re: Wüstenrot: BMs Neulautern und Armenschlagweg
Beitrag von: xandru am 05-August-2013, 19:20


Der zweite Bergmammutbaum steht ebenfalls zwischen Parkplatz und Straße, jedoch einige Meter weiter nach Norden. Ich habe ihn als ID 16651 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16651&search=Suche) ausgegliedert. Er hatte bisher noch gar kein Bild.

Der Waldweg führt nun erst einmal einen Weile parallel zur Straße und erreicht sie schließlich sogar wieder. Dort beginnt dann ein ausgeschilderter Wanderweg relativ steil nach oben in Richtung Armenschlagbrunnen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID16651_BM_262.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID16651_BM_262.jpg)
Titel: Re: Wüstenrot: BMs Neulautern und Armenschlagweg
Beitrag von: xandru am 05-August-2013, 19:58
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/DSC00153.jpg)   

An diesem Wegstück, das letztlich wieder zur Straße führt, steht der Bergmammutbaum ID 2517 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2517&search=Suche). Das linke Bild dürfte wiederum von Lutz stammen.

Bislang war er ohne Koordinaten im Register; Anfang August hatte ich auf Grund der Luftbilder eine Vermutung, wo stehen können.

Das war einer der Gründe, warum ich dort überhaupt eine größere Runde gedreht habe. Drei weitere Gründe werde ich gleich zeigen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID2517_BM_264.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID2517_BM_264.jpg)
Titel: Re: Wüstenrot: BMs Neulautern und Armenschlagweg
Beitrag von: xandru am 05-August-2013, 21:09
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/DSC00155.jpg)   

Auch die drei Bergmammutbäume der ID 298 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=298&search=Suche) konnte ich nun endlich lokalisieren; Die Google-Luftbilder vom März 2013 sind für BMs recht günstig.

Das Bild links stammt wahrscheinlich von Lutz und wurde spätestens im April 2007 hochgeladen; das rechte Bild ist von mir.

Der östliche Baum ist deutlich kleiner als die beiden anderen. Diese Bäume stehen gut 50 Meter östlich des Armenschlagbrunnens an einer Gabelung, auf halber Höhe zwischen Neulautern und dem Wellingtonienplatz in Wüstenrot. Mit der Rückkehr zum Parkplatz habe ich meine Runde beendet.

Runde Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID298_3BM_268.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID298_3BM_268.jpg)
Titel: Re: Wüstenrot: BMs Neulautern und Armenschlagweg
Beitrag von: xandru am 07-August-2013, 23:57
Hallo mal wieder auch in diesem Thread,

Heute bin ich in Neulautern extra in das Sträßchen hineingefahren, um bessere Bilder zu machen.

Doch das Wetter war nicht mit mir. Daher kommen die Fotos nicht ins Wiki, sondern nur in den Thread.

Selektive Grüße,
Wolfgang