Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bakersfield am 31-Juli-2013, 18:45

Titel: EU-ID 5471 - Zwischenkriegs-BM in De Lutte, NL
Beitrag von: Bakersfield am 31-Juli-2013, 18:45
Hallo Freunde der gepflegten Alten,

auf dem Rückweg unserer letztjährigen Frühlingstour zum schönen Enschede Grizzly-BM (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5095.0) und zum Rekordbrummer-UM in Oldenzaal (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=6261.msg79090#msg79090) fiel mir noch im Vorbeifahren am Straßenrand hinter anderen Bäumen und einem Parkplatz ein mächtiger Stamm auf.

Bei der Internetrecherche zuhause erfuhr ich, dass der vermeintliche 18xx-BM vor einem Hotel mit Golfplatz steht.

Seitdem stand der Baum auf meiner Liste. Und mehr als einmal war ich kurz davor hinzufahren, doch immer erschien mir der Umweg zu weit und zeitraubend.

Doch diesen Montag hat's endlich gepasst. Es war eine Stunde Luft. Und die hat noch nicht mal gereicht. Baustelle, Umleitung, kurz verfahren, Wendemanöver mit Anhänger auf Feldwegen in (gefühlten) 15 Zügen... >:( ;D

Aber das Ende vom Lied. Der Baum war's wert... :) Sind sie's nicht immer?... 8)

Er steht direkt links am Eingang vom Hotel 't Kruisselt, welches in einer alten Villa aus dem Jahre 1920 untergebracht ist. Drumherum befindet sich ein 9-Loch Par 3 Golfplatz, so dass ich ein schönes Foto mit dem Putting Green vor dem BM machen konnte. Auch mal was Anderes... :) Natürlich nicht für die Hessen unter uns, die in Kronberg ein und ausgehen. Aber in den Niederlanden ist ja alles etwas kleiner. Aber auch netter... ;)

Insgesamt macht der Baum noch einen relativ aufgeräumten Eindruck. Keine größeren Löcher im Habitus, auch (noch) keine allzu fetten Stark- und Senkäste Richtung Boden. Doch die 1,72 Meter BHD bestätigen schon die Einschätzung, dass der BM ähnlich alt wie das Haus ist. Wenn er demnach in dem gewohnten Tempo (ca. 1cm/Jahr für einen solitären BM dieses Alters auf ordentlichem Boden) weiterwächst, sollte er auch die 2 Meter BHD seiner Kollegen aus dem 19. Jahrhundert bald gepackt haben. Bei der Höhe habe ich 30 Meter geschätzt.

Neben ihm steht übrigens eine Eibe. Finde ich im Grunde ja auch sehr schön, doch im Direktvergleich von wahrscheinlich gleichaltrigen Bäumen muss ich doch dem Bergmammut den Vorzug geben. Als Begleitbaum aber ein gelungene Kombi.

Fragt mich aber bitte nicht nach dem Baum neben der Eibe (auf dem Bild vom Golfplatz aus). Könnte evtl auch 'ne Eibe sein, hat aber hellere Nadeln. Den habe ich mir nämlich gar nicht mehr genauer angeschaut. Meine geplante Stunde war schon längst um... ;)

Trödelnde Grüße aus'm WML,
Frank

P.S.: Und bevor ich's vergesse. Dieser BM-Kollege war auch bei den besonders in NL sehr mammut-kompletten Kollegen von Monumental Trees noch nicht vertreten. Ätsch, hat euch der Deutsche noch mal einen weggeschnappt... :P ;D
Titel: Re: EU-ID 5471 - Zwischenkriegs-BM in De Lutte, NL
Beitrag von: Baumhirte am 31-Juli-2013, 19:05
Moin Frank,

Komplimento, nen tollen "Alten" haste da gefunden. Sieht auch wirklich noch sehr vital aus.

Groetjes,
Matze
Titel: Re: EU-ID 5471 - Zwischenkriegs-BM in De Lutte, NL
Beitrag von: xandru am 31-Juli-2013, 22:19
Hallo Frank,

Im Register hast du ihn als EU-ID 5471 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5471&search=Suche) gemeldet.

Nachträgliche Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: EU-ID 5471 - Zwischenkriegs-BM in De Lutte, NL
Beitrag von: ac-sequoia am 31-Juli-2013, 22:50
Hi Frank,

in der Vorschau, dachte ich es ist doch ein UM  ;D
Aber ist ja doch ein Prachexemplar von Bergmammut!
Trotz der Ausmaße kommt er irgendwie kompakt rüber.

Gruß
Andreas
Titel: Re: EU-ID 5471 - Zwischenkriegs-BM in De Lutte, NL
Beitrag von: TaunusBonsai am 01-August-2013, 07:08
Moin Fränk,


Zitat
Natürlich nicht für die Hessen unter uns, die in Kronberg ein und ausgehen. Aber in den Niederlanden ist ja alles etwas kleiner. Aber auch netter... ;)


Das habe ich gelesen  >:( >:( >:(                                                                                                                            ;) :D ;D


Naja, so groß ist der Baum auch nicht, das wirkt auf dem Minigolf-Platz nur so ...  ;) :D ;D



relativer Gruß aus'm Taunus vom Ralf