Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 29-Juli-2013, 17:40

Titel: BMs bei Dinant (Namur)
Beitrag von: xandru am 29-Juli-2013, 17:40
Liebe Freunde des maasländischen Mammuts,

In Pont-à-Lesse, das zu Dinant gehört, stoße ich eben auf einen Bergmammutbaum des Typs „Menhir“ (https://maps.google.de/maps?q=50.222795,4.910641&hl=de&ll=50.223336,4.91122&spn=0.004915,0.00971&sll=50.224363,4.911839&sspn=0.002471,0.004855&t=h&z=17&layer=c&cbll=50.223336,4.91122&panoid=m8sujv-KuvD4d7xZ69CwcA&cbp=12,213.74,,1,-16.65). Ich habe ihn gleich als EU-ID 5455 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5455&search=Suche) gemeldet.

Weiter hinten steht in einem Garten ein etwas rundlicheres Exemplar (https://maps.google.de/maps?q=50.224658,4.91349&ll=50.224157,4.91216&spn=0.002457,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=50.224363,4.911839&panoid=eQEi-DeafYmcc3YNhF5y5Q&cbp=12,76.68,,2,-17.59&z=18), das nun die EU-ID 5456 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5456&search=Suche) bildet.

Was hält denn die Gemeinde von dieser mächtigen, aber armseligen Baumruine (https://maps.google.de/maps?q=50.224765,4.912234&ll=50.224363,4.911838&spn=0.001115,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=50.224253,4.911788&panoid=Nrf25SvVnZK77a0wnR82jQ&cbp=12,31.09,,1,-16.98)? Was für eine Art von Pseudosequoia mag das sein?

Unspezifische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs bei Dinant (Namur)
Beitrag von: xandru am 29-Juli-2013, 18:03
Hallo,

Ein weiteres Exemplar blickt im Norden der Stadt weit über das Tal (https://maps.google.de/maps?q=50.268181,4.900164&ll=50.269957,4.904258&spn=0.004937,0.00971&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=50.270119,4.904125&panoid=7lTMNB3gTnA8WvbS1g7h4A&cbp=12,229.7,,2,-10.65). Für Zweifler gibt es auch noch ein Bild aus größerer Nähe, im Gegenlicht (https://maps.google.de/maps?q=50.268181,4.900164&ll=50.26814,4.89825&spn=0.004458,0.019419&num=1&t=h&z=16&layer=c&cbll=50.268138,4.898254&panoid=-YR1sjGIQeJQE9aqfwfk_g&cbp=12,89.15,,2,-15.18).

Die EU-ID 5457 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5457&search=Suche) bildet nun so ungefähr den achtzigsten Mammutbaum bei uns im Belgien-Register – das Land muss also voll sein von ungemeldeten Veteranen!

Ungemeldete Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs bei Dinant (Namur)
Beitrag von: Andreas Roth am 29-Juli-2013, 19:22
Meiner Meinung nach ist die "armselige Baumruine" ein BM. Seine besten Tage hat er aber definitiv hinter sich...
Titel: Re: BMs bei Dinant (Namur)
Beitrag von: Bakersfield am 31-Juli-2013, 19:25
Die EU-ID 5457 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5457&search=Suche) bildet nun so ungefähr den achtzigsten Mammutbaum bei uns im Belgien-Register – das Land muss also voll sein von ungemeldeten Veteranen!

Hallo Wolfgang,

Monumental Trees hat insgesamt 954 BMs in Belgien registriert. Ich schätze grob ein Drittel bis die Hälfte davon dürfte aus dem 19. Jahrhundert stammen.

Und als ich interessehalber die Schrägsicht-Luftbilder von Brüssel und Co. gesichtet habe, habe ich noch dutzende auch bei MT.com unbekannte 18xx-Kandidaten gefunden. Wenn's nur nicht 3 Stunden Fahrzeit von hier wären... :(

Distanzierte Grüße,
Frank
Titel: Re: BMs bei Dinant (Namur)
Beitrag von: ac-sequoia am 31-Juli-2013, 23:16
Hi,

wenn man so durch das östliche belgien fährt (Ardennen, die Gegend um Verviers und Richtung Lüttich), dann sieht man wirklich viele größere BMs.
Leider fehlt mir meist die Zeit Abstecher zu den jeweiligen Bäumen zu machen, wenn ich dort unterwegs bin. Aber ein paar konnte ich damals ja schon finden.

Zu entdecken gibts da aber noch ne Menge!

Gruß
Andreas