Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 13-Juli-2013, 16:54
-
Liebe Freunde des senkrechten Mammuts,
Beim Lokalisieren der bereits gemeldeten Bäume bin ich auf einen bisher noch unbekannten Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=46.875725,-1.012913&hl=de&ll=46.875806,-1.013687&spn=0.000596,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.875806,-1.013686&panoid=NOZ97slM3dIuy_ujnhscaQ&cbp=12,98.73,,1,-8.85) gestoßen, der nun zur EU-ID 5373 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5373&search=Suche) wird.
Bedeutend interessanter ist freilich der kegelförmige Baum bei einem Gehöft, den uns sequoias.eu zeigt (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Loire/les_herbiers_D755_hlm.htm) und den ich als EU-ID 5371 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5371&search=Suche) im Register eintrage.
Denn das Bild enthält am linken Bildrand den Beweis, dass der benachbarte Baum (https://maps.google.de/maps?q=46.858768,-0.965719&hl=de&ll=46.85877,-0.96519&spn=0.001313,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=46.858835,-0.965274&panoid=jQadjblom5mZ8Y_NHHpGqQ&cbp=12,265.7,,2,-7.68&z=19) tatsächlich ein Pendulum ist. Seine Höhe schätze ich 10 Meter. Er heißt künftig EU-ID 5372 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5372&search=Suche).
Hängende Grüße,
Wolfgang