Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 12-Juli-2013, 16:03

Titel: BMs in Zagreb
Beitrag von: xandru am 12-Juli-2013, 16:03
Liebe Freunde des mächtigen Mammuts,

Auf den ominösen Hinweis von Chris habe ich mal das Netz bemüht und eine Studie (http://www.sumari.hr/sumlist/gootxt.asp?id=199509&s=53&s2=58) gefunden, die sich offenbar mit einem Küstenmammutbaum in der Adresse Paunovac 7, Zagreb befasst. Ich habe den Artikel nicht studiert, sondern mich mit der StreetView umgesehen. Dafür habe ich zwei Standorte mit Bergmammutbäumen gefunden.

Einer steht neben der schwedischen Botschaft (https://maps.google.de/maps?q=45.826536,15.972375&hl=de&ll=45.826684,15.972364&spn=0.000607,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=45.826679,15.972552&panoid=Jt6awTRO33YK4t9_5GNFCA&cbp=12,210.79,,0,-22.16) und bildet nun unsere EU-ID 5347 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5347&search=Suche).

Ein Paar steht oberhalb einer Villa (https://maps.google.de/maps?q=45.824375,15.975006&hl=de&ll=45.824315,15.975685&spn=0.000607,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=45.824316,15.975684&panoid=pQuTr7OtHAEg-YBTIeam5w&cbp=12,269.76,,1,-16.04) und heißt bei uns nun EU-ID 5348 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5348&search=Suche).

Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: xandru am 12-Juli-2013, 16:15


Weiter im Norden befindet sich ein richtiges „Nest“: Offenbar handelt es sich bei Tuškanac um ein traditionelles Villenviertel.

Traditionelle Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: sequoiaundco am 12-Juli-2013, 16:21
Hi Wolfgang,

um die Ominösit zu entnebeln, habe ich inzwischen Kontakt aufgenommen zu einem ehemaligen Prof. an der Fakultät für Forstwissenschaft der Universität Zagreb. Er schreibt: "I know some locations in the vicinity of Zagreb where several Sequoia sempervirens trees can be found as well as some locations in other parts of Croatia (maybe in Hungary too)." Seinen Ruhestand genießt er leider bis Ende Sept. auf der Insel Krk, ist aber danach gerne zu Führungen bereit.
Also hinaus ins Leben, Schluss mit Streetview, auf nach Kroatien !                 (Kontakt über PM)


entnebelnd   chris   
Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: sequoiaundco am 15-Juli-2013, 17:06
Hallo Wolfgang,

lässt sich zumindest auf Streetview o.ä. der Redwood in der Paunovac 7 in Zagreb nicht erkennen und irgendwie ins Register aufnehmen? Auf Googlemap ist er, meine ich, zu erahnen.
Der Artikel mit englischer Zusammenfassung am Schluss, auf den du verweist, belegt immerhin, dass er vor 1921 gepflanzt wurde und macht anhand genauer Temperaturmessungen bis 1990 (bis - 22,2 Grad) die Anbauwürdigkeit in Zagreb deutlich. Ich meine durchaus interessant für´s Register.

chris
Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: Tom E am 15-Juli-2013, 18:20
Hallo Chris,
hier ist etwas mehr schlecht als recht erkennbar.

Boom (https://maps.google.de/maps?q=Paunovac+7+in+Zagreb&hl=de&ll=45.826078,15.971664&spn=0.003125,0.01604&sll=48.917413,11.407993&sspn=6.672395,16.424561&t=h&hnear=Paunovac+ulica+7,+10000,+Zagreb,+Kroatien&z=17&layer=c&cbll=45.826701,15.972958&panoid=jltoUKBfIuIp20IJqQ-NbA&cbp=12,165.02,,2,-0.89)

Gruß
Tom
Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: sequoiaundco am 15-Juli-2013, 18:37
Hi Tom,

meinst du den spitzenlosen vorne links vom Haus im Vorgarten oder den im Hintergrund einige Dutzend Meter entfernt?

unsicher  chris
Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: Tom E am 15-Juli-2013, 19:01
Hi Chris,
ich meinte den Baum in der Distanz, er sollte mit dem Link genau mittig im Bild zu sehen sein?

Gruß
Tom
Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: xandru am 15-Juli-2013, 20:19
Hallo,

Für mich sieht der Baum in der Distanz (weit hinter der Baustelle) nicht wie ein KM aus.

Aber ich habe eine Erklärung gefunden, in der die Stadt diesen Baum zum geschützten Landschaftsdenkmal erklärt (http://www.propisi.hr/print.php?id=2357). Ein Phantom scheint er nicht zu sein.

Sehr schlechte Bilder gibt es auch in einem PDF (http://www.sumari.hr/sumlist/199509.pdf#page=53). Aber wo steht er?

In Google Earth kann man die Zeitleiste auf März 2010 zurückdrehen; das ist ein Bild mit etwas Sonne in der laublosen Jahreszeit. Aber selbst bei den besten verfügbaren Luftbildern kann habe ich keine eindeutige Vermutung, wo der Baum denn nun stehen sollte. Wahrscheinlich müssen wir einfach warten, bis auch von Zagreb Schrägbilder verfügbar sind.

Unfündige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: xandru am 15-Juli-2013, 20:47
Hallo,

Auf der Suche nach einer guten Sicht finde ich eben diesen Bergmammutbaum (http://). Das wird die EU-ID 5396 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5396&search=Suche).

Beifangende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: derTim am 16-Juli-2013, 01:35
Hallo,

Auf der Suche nach einer guten Sicht finde ich eben diesen Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=45.823059,15.975513+(+Mammutbaumregister-EU+:::+id+5396+-+Zagreb+)&ll=45.823014,15.975658&spn=0.001194,0.002583&t=h&z=19&layer=c&cbll=45.822924,15.975642&panoid=xotXaUFYG2GNHlq8nBLKtg&cbp=12,313.16,,0,-22.39). Das wird die EU-ID 5396 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5396&search=Suche).

Beifangende Grüße,
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
der erster Link in deinem letzten Beitrag funktioniert leider nicht.
Deswegen habe ich in dem Zitat einen neuen Link eingefügt, da kann man den Baum gut sehen. :)
verlinkte Grüsse Tim
Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: sequoiaundco am 16-Juli-2013, 08:05
Dann nehmt doch auch den Riesen auf, der auf dem "Boom" von Tom zwei Häuser weiter rechts auftaucht.

chris
Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: Tom E am 16-Juli-2013, 11:19
Morgen Chris,
der hat bereits die EU-ID 5347.

@Wolfgang: Was macht dich eigentlich so sicher, dass es sich dabei um keinen handelt? Die Koordinaten sollten diese sein: 45.825310, 15.973399.

Gruß
Tom
Titel: Re: BMs in Zagreb
Beitrag von: xandru am 16-Juli-2013, 21:19
Hallo Tom,

Zitat
der erster Link in deinem letzten Beitrag funktioniert leider nicht.
Vielen Dank, das ist die beste Ansicht dieses Baums.

Für einen KM ist mir persönlich die Spitze zu massiv. Die KMs, die ich kenne, sind an der Spitze und an den Zweig-Enden viel filigraner. Das muss freilich nichts heißen.

Auf bessere Quellen wartende Grüße,
Wolfgang