Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: woelfie am 12-Juli-2013, 01:31

Titel: BM in Weiß?
Beitrag von: woelfie am 12-Juli-2013, 01:31
Frage an die Experten,
es soll in den USA Bergmammut mit weißen Nadeln geben. Hat da jemand schon was davon gesehen/ gehört?
Definitiv kein Schnee auf den Nadeln :o
Grüße von woelfie
Titel: Re: BM in Weiß?
Beitrag von: TaunusBonsai am 12-Juli-2013, 07:14
Moin Woelfie,

KM kommen in Californien schon mal als Albino vor. Im Netz habe ich bei einer Suche nur Hinweise auf Sempervirens gefunden (z.B. hier (http://www.google.de/search?q=albino+giant+sequoia&source=univ&tbm=vid&tbo=u&sa=X&ei=oI_fUZj-EYiFtAaJ0IHYBg&ved=0CDsQqwQ&biw=1525&bih=717)). Von weißen BM habe ich noch nie etwas gehört.
Ist aber interessant. Falls sich da was ergibt, könnte ich im September vielleicht mal vorbeischauen ...  ::)


weisßer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: BM in Weiß?
Beitrag von: Bakersfield am 12-Juli-2013, 09:39
Hi Woelfie,

also ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es sich um eine Verwechslung mit den Albino-KMs handeln muss.

In den Baumschulen gibt es zwar einige BM-Sorten, die deutlich hellere Nadeln haben bzw. weiß austreiben, aber die nennt man dann "weiß panaschiert", also längst nicht so weiß wie die o.g. KMs.

Zudem wäre das Überleben in freier Natur eines solchen schwachwüchsigen und meist noch wenig widerstandsfähigen Albinosämlings beim BM schon ein kleines Wunder. Was nicht heißen soll, dass es unmöglich ist... ;)

Beim KM nutzen die Albinos das Wurzelsystem einer Mutterpflanze und sind dadurch stärker als sie es alleine wären.

Falls du tatsächlich eine Quelle für einen Albino-BM in der Sierra hättest, wären wir hier aber sehr daran interessiert... :)

Gespannte Grüße aus'm WML,
Frank
Titel: Re: BM in Weiß?
Beitrag von: woelfie am 12-Juli-2013, 12:59
Sorry sorry Sorry
so spät am Rechner gewesen und natürlich BM mit KM verwechselt ::)
woelfie
Titel: Re: BM in Weiß?
Beitrag von: Bernhard am 12-Juli-2013, 23:50
Hallo Woelfie,

In den Baumschulen gibt es zwar einige BM-Sorten, die deutlich hellere Nadeln haben bzw. weiß austreiben, aber die nennt man dann "weiß panaschiert", also längst nicht so weiß wie die o.g. KMs.

kann das nur bestätigen: In einer Baumschule in unserer Nähe bieten sie diese Spezie auch an. Mir gefallen sie nicht. Haben einen Habitus wie Adpressa, aber lange nicht so schön.

Gruß,

Berni
Titel: Re: BM in Weiß?
Beitrag von: woelfie am 13-Juli-2013, 22:44
Moin Woelfie,

KM kommen in Californien schon mal als Albino vor. Im Netz habe ich bei einer Suche nur Hinweise auf Sempervirens gefunden (z.B. hier (http://www.google.de/search?q=albino+giant+sequoia&source=univ&tbm=vid&tbo=u&sa=X&ei=oI_fUZj-EYiFtAaJ0IHYBg&ved=0CDsQqwQ&biw=1525&bih=717)). Von weißen BM habe ich noch nie etwas gehört.
Ist aber interessant. Falls sich da was ergibt, könnte ich im September vielleicht mal vorbeischauen ...  ::)


weisßer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Hy Ralf... und andere...
Mein Baumkumpel ( ohne Internet) war vor einem Monat in Kalifornien und berichtete mir von  Küstenmammut mit weißen Nadeln. Genauer Standort und bestimmt auch einige Bilder wird er mir bestimmt demnächst zur Verfügung stellen / nachreichen, wenn`s von Interesse ist( oder du sogar dahin willst !). Muß irgendwo bei Big Sur / Monterey am Highway no 1 liegen.
Grueße von Woelfie
Titel: Re: BM in Weiß?
Beitrag von: TaunusBonsai am 14-Juli-2013, 10:14
Moin Woelfie,

da habe ich auf jeden Fall Interesse!

Moni und ich hatten schon vor zwei Jahren intensiv nach einem angeblich 50 Fuß hohen Albino-KM gesucht, siehe hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5086.msg67666#msg67666).
Wär' klasse, wenn du mir (gerne auch per Pee Emm) da Näheres zukommen lassen können würden tätest ...  ;) :D ;D

Zitat
irgendwo bei Big Sur / Monterey am Highway no 1

Passt, da bin ich gegen Ende meines Trips :).


passender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: BM in Weiß?
Beitrag von: Baumhirte am 17-Juli-2013, 09:31
Hallo zusammen,

auch ich hatte von den Albinos schon gehört und auch schon länger danach gesucht. Hatte dann in der vergangenen Woche per Mail mit Mario Vaden von

http://www.mdvaden.com/redwood_albino.shtml

Kontakt. Leider kannte er niemanden, der diese Albinos ggf. auch verkaufen/versenden
will. Kommentar : zu selten !
Schade, wäre vielleicht für die Farm ganz interessant gewesen. (Und natürlich auch für
meinen kleinen Grove  :D )

@ Ralf
Vielleicht kontaktierst Du Mario vor Deiner Reise einfach mal. Eventuell kann er Dir ja einen
der geheimen Standorte der "ghost redwoods" nennen....

Geistergrüße aus dem NML
Matze

Titel: Re: BM in Weiß?
Beitrag von: TaunusBonsai am 17-Juli-2013, 10:02
Moin Matze,

danke für den Tipp. An Mario Vaden hatte ich auch schon im Zusammenhang mit den nicht veröffentlichen Standorten einiger Giganten- KM im Jedediah Smith (http://www.mdvaden.com/redwood_lost_monarch.shtml) gedacht. Diese sind ihm bekannt.
Vielleicht krame ich mal meine Sprachkentnisse zusammen und mail ihn an. Fragen kost' nix ...


kostenloser Gruß aus'm Taunus vom Ralf