Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 11-Juli-2013, 11:38

Titel: mächtiger KM in Biella (Piemonte)
Beitrag von: xandru am 11-Juli-2013, 11:38
Liebe Freunde des sehenswerten Mammuts,

Homo radix schreibt im Web immer wieder über Mammutbäume. In einem Artikel (http://homoradixnew.wordpress.com/2013/04/14/una-sequoia-costale-monumentale-a-chiavazza/) stellt er einen ungewöhnlichen Küstenmammutbaum an der Stada del Bottegone vor:
Zitat
Appare nel prato, ai piedi di una collina dominata da una villa che presenta diverse altissime conifere, e a pochi passi dal Monastero Mater Carmeli. La chioma folta, integra, che si apre salendo prima di stringersi in cima, una rarità per una sequoia secolare di questa portata, con un’altezza che ad occhi buca i 35 metri. Ci impiego più di un attimo a comprendere che non si tratti di una sequoia gigante, vista la dimensione colossale del tronco, ma di una costale. La misuro: 775 cm di circonferenza del tronco a petto d’uomo, ben 10,50 m a terra.
Er escheint auf der Wiese, am Fuße eines Hügels unterhalb einer Villa, die mehrere extrem hohe Koniferen beherbergt, und nur wenige Schritte von Kloster Mater Carmeli entfernt. Die dicke Krone, unversehrt, die sich nach oben hin öffnet, bevor sie sich zur Spitze hin verjüngt, eine Seltenheit für eine hundertjährige Sequoia dieser Statur, mit einer Höhe, die an die 35 Meter geht. Ich brauche mehr als einen Moment um zu verstehen, dass es sich nicht etwa um einen Riesenmammutbaum handelt, angesichts der gewaltigen Ausmaße des Stammes, sondern um einen Küstenmammutbaum. Ich messe ihn:: 775 cm Stammumfang in Brusthöhe, oder 10,50 m am Boden.

Offensichtlich ist das nicht der Baum, den ich melde. Und die einzige Konifere auf der Wiese, welche die StreetView durch das Gestrüpp erkennen lässt (https://maps.google.de/maps?q=45.573665,8.088759&ll=45.573715,8.088904&spn=0.00122,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=45.573716,8.088903&panoid=aAdduKng7guqkQbvLReLCQ&cbp=12,152.21,,1,-9.77), wird es wohl auch nicht sein, oder doch?

Ich melde lediglich das Exemplar direkt vor der Linse der StreetView; das wird die EU-ID 5343 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5343&search=Suche); der KM mit seinen 2,47 m BHD wartet also noch auf seine Meldung.

Im übrigen enthält der Artikel eine interessante Aufzählung von italienischen KM-Standorten, die wir noch nicht vollständig im Register haben.

Aufgezählte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: mächtiger KM in Biella (Piemonte)
Beitrag von: Tom E am 11-Juli-2013, 12:56
Hier also, wieso ich mir sicher bin, dass es sich um den selben Baum in der Streetview und dem Artikel handelt.
Kurz in Text (falls das Bild eigentlich nicht sein darf): Aststummel, Rinde, Wurzelknubbel usw. passt 1:1.

Gruß
Tom
edit 2013-07-11: Bild wegen Copyright gelöscht – wolf
Titel: Re: mächtiger KM in Biella (Piemonte)
Beitrag von: xandru am 11-Juli-2013, 13:22
Hallo Tom,

Vielen Dank, das überzeugt. Ich trage die Werte gleich ins Register ein.

Dickemäßig ist das die Nummer vier in Europa, nach Reggello, Vals-les-Bains und Inistioge.

Einträgliche Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: mächtiger KM in Biella (Piemonte)
Beitrag von: xandru am 12-Juli-2013, 00:05
Hallo nochmal,

Hier kommt noch der Link zu Artikel von T. Fratus (http://www.lastampa.it/2013/05/13/blogs/il-cercatore-di-alberi/la-sequoia-gigante-nascosta-a-pochi-passi-dal-monastero-Sp8CblYWnaVpfwxsuVwGHI/pagina.html), der sich ausschließlich diesem Fund widmet: Obwohl er die Gegend gut kennt, zeigte ihm ein Leser seiner Rubrik diesen Baum, der bisher in keiner Liste erscheint. Die Zwillingssequoia in Reggello bringt es zwar auf 2,68 m, doch dort sind zwei Stämme miteinander verwachsen. Es sind keine Quellen bekannt, wann und von wem der Baum an diese Stelle gepflanzt wurde.

Zusammenfassende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: mächtiger KM in Biella (Piemonte)
Beitrag von: xandru am 27-August-2013, 13:19
Hallo,

Im Giardini Zumaglini in Biella sollen auch mehrere Mammutbäume stehen.

Eine Vereins-Seite (http://www.biellaclub.it/cultura/Biella-Giardini-Zumaglini/index.php) beschreibt die Geschichte des Parks und schreibt dann:
Zitat
Sono ancora presenti alberi piantati nel 1876, possiamo infatti ancora ammirare il maestoso grande cedro o le imponenti sequoie, mentre diversi altri sono stati via via sostituiti col passare del tempo.
Es stehen noch Bäume aus dem Jahre 1876, wir können tatsächlich noch die majestätische Zeder oder die eindrucksvollen Mammutbäume bewundern, während andere im Laufe der Zeit Stück für Stück ersetzt wurden.

Auch Tiziano Fratus widmet diesem Garten einen Beitrag (http://homoradixnew.wordpress.com/2012/05/01/passeggiata-per-cercatori-di-alberi-a-biella/):
Zitat
Il giardino ospita diversi alberi secolari e monumentali, quali cedri (tutte e tre le varietà – libani, atlantica e deodara), sequoie (sia sempervirens sia giganteum), […]
Der Garten beherbergt verschiedene jahrhundertealte, monumentale Bäume, beispielsweise Zedern (alle drei Sorten – libani, atlantica und deodara), Mammutbäume (sowohl sempervirens als auch giganteum), [...]

Leider kann ich weder mit der StreetView noch über die Luftbilder einzelne Mammutbäume lokalisieren. Daher belasse ich es bei dieser Erwähnung.

Erwähnende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: mächtiger KM in Biella (Piemonte)
Beitrag von: xandru am 27-August-2013, 22:13
Hallo,

Ein mehrstämmiger KM von vielleicht 15 Metern Höhe (https://maps.google.de/maps?q=45.570446,8.065147&ll=45.570583,8.065059&spn=0.00061,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=45.570757,8.06486&panoid=BDBSk1aOkTDzeMbkrPF1Og&cbp=12,156.53,,1,-9.88) könnte hier stehen; hier die Ansicht aus der Gegenrichtung (https://maps.google.de/maps?q=45.570446,8.065147&ll=45.570623,8.065553&spn=0.00061,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=45.570591,8.065708&panoid=LQrxyB7uIGdwXkkV_kuzSg&cbp=12,256.15,,1,-8.06).

Ein weiterer Kandidat – diesmal deutlich älter – ist der mehrstämmige Baum, dessen Schatten hier so gut sichtbar ist (https://maps.google.de/maps?q=45.569924,8.065869&ll=45.570591,8.065708&spn=0.001344,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=45.570622,8.065553&panoid=c3jSGHb46T_4L7lETtZ55w&cbp=12,168.37,,1,-11.49).

Beide Bäume sind für mich nicht so eindeutig, dass ich sie melden möchte.

Titel: Re: mächtiger KM in Biella (Piemonte)
Beitrag von: xandru am 27-August-2013, 22:48


Im Park auf der anderen Straßenseite findet sich auf jeden Fall ein eindeutiger Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=45.571025,8.065818&ll=45.57051,8.065714&spn=0.001344,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=45.570649,8.065413&panoid=21PPaL-7qS7zuGcRos9SfA&cbp=12,38.46,,1,-4.33&z=19), der nun die EU-ID 5617 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5617&search=Suche) bilden wird.

Wirklich etwas Besonderes ist freilich der Küstenmammutbaum in diesem Park (https://maps.google.de/maps?q=45.57095,8.065284&ll=45.570623,8.065553&spn=0.001344,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=45.570591,8.065708&panoid=LQrxyB7uIGdwXkkV_kuzSg&cbp=12,328.69,,1,-10.65&z=19). Die Spitze ist offenbar abgebrochen. Das wird unsere EU-ID 5618 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5618&search=Suche).

Nicht lokalisieren kann ich freilich den KM in San Gerolamo, den Micha vor einigen als EU-ID 998 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=998&search=Suche) gemeldet hat. Aber wenigsten hat er nun seinen Thread im Forum.

Forensische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: mächtiger KM in Biella (Piemonte)
Beitrag von: xandru am 02-September-2013, 10:20
Hallo,

Tiziano Fratus erwähnt (http://homoradixnew.files.wordpress.com/2012/08/itinerario_sequoie_nordovest_fratus_2012.pdf) auch noch einen Standort „Biella, parco del campo polisportivo“, den ich nicht nachvollziehen kann.

Ferner hat er diese Angabe: „Biella, Santuario di San Gerolamo“. Wo sich das Kloster San Gerolamo befindet, ist leicht festzustellen. Nur befindet sich das Gelände auf einem Hügel und ist im Web schlecht dokumentiert – weder in der StreetView noch durch Fotos.

Erfolgreicher bin ich mit diesem Standort:
Zitat
Biella, città alta – in proprietà privata accanto al giardino Maria Giusta Catella
Biella, Oberstadt – auf Privatgrund neben dem Garten Maria Giusta Catella

Dieser Bergmammutbaum ist in er StreetView von oben her (https://maps.google.de/maps?q=45.568845,8.046986&ll=45.568841,8.045951&spn=0.002441,0.00971&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=45.568751,8.045966&panoid=oV5tK8uQ2MrFkM3m2hCe5g&cbp=12,68.75,,2,2.92) zu sehen und auch von unten her (https://maps.google.de/maps?q=45.568845,8.046986&ll=45.569044,8.048258&spn=0.002441,0.00971&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=45.569125,8.048205&panoid=9ZqRSCdONzik4Zzk_r_EEw&cbp=12,257.75,,2,-21.47). Bei bing.com sind auch Schrägbilder vorhanden (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rkv946hp3hc4&lvl=19.36&dir=358.88&sty=o&rtp=adr.~pos.45.568845_8.046986_45%2C568845%208%2C046986___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC), doch das Licht ist dort nicht besonders gut. Auf jeden Fall melde ich diesen Sequoiadendron als EU-ID 5642 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5642&search=Suche).

Soweit also die restlichen Standorte in Biella, die Fratus erwähnt. Ob übrigens dieser säulenförmige Baum (https://maps.google.de/maps?q=45.565485,8.043952&ll=45.564184,8.04395&spn=0.001345,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=45.564112,8.043841&panoid=msM6jxcbpXWQKdPDDpi7CA&cbp=12,2.44,,3,-8.21) ein Küstenmammutbaum ist, kann ich nicht beurteilen.

Piemontesische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: mächtiger KM in Biella (Piemonte)
Beitrag von: heiquo am 25-Januar-2015, 12:56
Ebenfalls hab ich mir über monumental trees diesen mächtigen KM angesehen! Schon lang keinen so alten KM und den dazugehörigen Habitus mehr gesehen  ;)
http://www.monumentaltrees.com/de/ita/piemont/biella/7092_chiavazza/ (http://www.monumentaltrees.com/de/ita/piemont/biella/7092_chiavazza/)

Leider fehlt er noch in der Bestenliste der dicksten KM`s.

Grüße, Heiko
Titel: Re: mächtiger KM in Biella (Piemonte)
Beitrag von: Bakersfield am 25-Januar-2015, 20:31
Hallo Heiko,

Si Signore, ein richtig schöner Brecher... 8) Aber durch den KM-typischen federig-leichten Habitus kaschiert er seine Wucht auch ganz gut. Natürlich fehlt auch der Größenvergleich.

Ganz im Gegensatz zu dem Riesen-KM in Vals-les-Bains, Frankreich... 8) :o 8)...:
Thread hier bei uns (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,4018.0.html)
Monumental Trees-Seite (http://www.monumentaltrees.com/de/fra/ardeche/valslesbains/1157_parcdelintermittente/)

Wo der wohl noch hin will?... ;)

Monumentale Grüße,
Frank