Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 10-Juli-2013, 09:39
-
Liebe Freunde der ungewöhnlichen Form,
Eigentlich bin ich nur auf der Suche nach dem Mammutbaum auf diesem Bild (http://images.travelpod.com/tw_slides/ta00/9dc/65c/a-what-a-california-sequoia-saint-saud-lacoussiere.jpg). Die Nachbargemeinde Mialet bietet aber einen ungewöhnlichen Anblick (https://maps.google.de/maps?q=45.548002,0.90209&ll=45.547777,0.902746&spn=0.00254,0.00971&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=45.547854,0.902837&panoid=HMLAXxtft_A_Y6S661ZlVQ&cbp=12,287.7,,1,-12.59). Ist das nun ein Bergmammutbaum?
Unklare Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
der macht ja mit den Ersatzstoßzähnen seinem Namen alle Ehre.
Dann noch das Einhorn davor ... :o ??? ;)
namhafter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Ralf,
Danke für die Bestätigung. Der Glanz in der Spitze (https://maps.google.de/maps?q=45.548002,0.90209&ll=45.547852,0.902842&spn=0.005605,0.00971&num=1&t=h&layer=c&cbll=45.547778,0.902748&panoid=2klTDzzGR4QHsr17wX8rvw&cbp=12,299.36,,2,-26.23&z=17) ist, denke ich, ein weiterer Beweis für die Spezies. Und die Basis des Stammes (https://maps.google.de/maps?q=45.548002,0.90209&ll=45.547852,0.902842&spn=0.005605,0.00971&num=1&t=h&layer=c&cbll=45.547778,0.902748&panoid=2klTDzzGR4QHsr17wX8rvw&cbp=12,301.13,,2,1.32&z=17) ist auch zu erkennen… Somit wird das zur EU-ID 5330 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5330&search=Suche).
Stoßgezähnte Grüße,
Wolfgang