Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 08-Juli-2013, 23:25
-
Liebe Freunde des unübersichtlichen Mammuts,
Unsere französischen Kollegen verzeichnen zwei höchst unterschiedliche Bergmammutbäume (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Loire/montreuil_juigne_guyonniere.htm) im Park des Schlosses La Guyonnière. Leider konnte ich sie beide mit Google nicht finden.
Auf dem letzten Foto (http://sequoias.eu/Images/sequoiadendron_fr/Loire/montreuil_juigne_guyonniere_4.jpg) wird dort eine Gruppe von Küstenmammutbäumen gezeigt, die sich aus der Luft auf eine Insel von ca. zwei Bäumen (nun EU-ID 5309 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5309&search=Suche)) und auf ein halbes Dutzend Bäume im Wäldchen an der Straße (jetzt EU-ID 5310 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5310&search=Suche)) gruppieren lässt. Der Baumstumpf ist aus der Luft gut zu sehen.
…
-
…
Ferner wird darauf hingewiesen, dass auch an den Ränder des Parks zahlreiche Küstenmammutbäume stehen. Dem bin ich nachgegangen, soweit es die StreetView ermöglicht.
Eine erste Gruppe von etwa 5 KMs steht im äußersten Südwesten des Parks (https://maps.google.de/maps?q=47.540582,-0.621002&hl=de&ll=47.539615,-0.620728&spn=0.004708,0.019419&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.539617,-0.620725&panoid=GlPXJ6u88H3oSwpfjILhRQ&cbp=12,351.12,,2,-5.66&z=16) und wird nun unsere EU-ID 5305 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5305&search=Suche).
Im Nordosten sind in dieser Ansicht (https://maps.google.de/maps?q=47.543383,-0.617378&hl=de&ll=47.543794,-0.618512&spn=0.001296,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.543824,-0.618401&panoid=11RpgY6im6gqpEDh7heRSg&cbp=12,125.04,,1,-18.7&z=19) mindestens 1 Küstenmammutbäume zu sehen (links) und maximal 3 Stück; der nördliche Baum ist auch bei Panoramio klar als KM zu erkennen (http://bei Panoramio klar als KM zu erkennen). Genauer bekomme ich die künftige Nummer EU-ID 5306 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5306&search=Suche) nicht hin.
Außerhalb des Schlossparks zeigt die StreetView recht gut (https://maps.google.de/maps?q=47.544168,-0.618453&hl=de&ll=47.544366,-0.618778&spn=0.000648,0.001214&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.544469,-0.618866&panoid=lG5b7MxpvcAx4rUfjfRLvA&cbp=12,137.16,,1,-15.15&z=20) zwei gleich große Küstenmammutbäume (EU-ID 5307 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5307&search=Suche)) und einen etwa halb so großen mit Doppelstamm nach einem massivem Schaden (EU-ID 5308 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5308&search=Suche)).
…
-
…
Schließlich finde ich noch einen Bericht über diesen Park bei Krapo arboricole (http://krapooarboricole.wordpress.com/2010/01/27/le-parc-de-la-guyonniere-montreuil-juigne-maine-et-loire/). Dort ist eine Google-Karte von Gilles Montavon verlinkt, die den Standort des großen Bergmammutbaums enthüllt, der laut sequoias.eu einen Durchmesser in Brusthöhe von 1,62 Metern hat (01-2010). Damit wird dieser Baum unsere EU-ID 5311 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5311&search=Suche).
Die Wegeführung des Bildes bei sequoias.eu (http://sequoias.eu/Images/sequoiadendron_fr/Loire/montreuil_juigne_guyonniere_3.jpg) offenbart letztlich auch den Standort des gezeigten jungen Bergmammutbaums, der somit die Nummer EU-ID 5312 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5312&search=Suche) bekommen kann.
Informative Grüße,
Wolfgang