Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 06-Juli-2013, 22:57
-
Liebe Freunde des rätselhaften Mammuts,
Eigentlich wollte ich nur den Bergmammutbaum EU-ID 2592 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2592&search=Suche) lokalisieren, den wir vor drei Jahren von sequoias.eu übernehmen durften. Doch den habe ich bisher nicht gefunden.
Dabei habe ich in der Nähe des Schlossparks einen zweistämmigen Küstenmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=47.140736,-1.676094&ll=47.141008,-1.676123&spn=0.001306,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.141123,-1.676137&panoid=uLFkn9VIebdudjHSOXuRYg&cbp=12,166.42,,1,-7.94&z=19) entdeckt. Das wird jetzt unsere EU-ID 5283 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5283&search=Suche).
Auf der Suche nach der besten Perspektive finde ich wenige Meter daneben einen etwas kleineren einstämmigen Küstenmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=47.140491,-1.676595&ll=47.140507,-1.676606&spn=0.000653,0.001214&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.140594,-1.676583&panoid=VtGB8Xgb49hRFjTsaDX_Gw&cbp=12,188,,0,-18.17&z=20) – nun die EU-ID 5282 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5282&search=Suche).
Und nochmal in der Nähe befindet sich noch ein dritter KM-Standort (https://maps.google.de/maps?q=47.14042,-1.676268&ll=47.140427,-1.676378&spn=0.000653,0.001214&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.140427,-1.676378&panoid=zEp212blh9N1w6ed3wsJ_Q&cbp=12,106.28,,0,-4.47&z=20). Dieser Gruppe von acht Stämmen bildet nun im Register die EU-ID 5282 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5282&search=Suche).
Handelt es sich nun tatsächlich um junge Bäume, wie es ihrer geringen Höhe entspricht? Oder sind es vegetative Austriebe von verlorenen Altbäumen, wie wir das von der Insel Mainau kennen? Ich weiß es nicht. Möglicherweise wurden hier – wie so oft in Frankreich – ein ehemaliger Schlosspark in eine Siedlung umgewandelt.
Siedelnde Grüße,
Wolfgang