Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 24-Juni-2013, 17:46

Titel: Veteran und Beifang in Ravensburg
Beitrag von: xandru am 24-Juni-2013, 17:46
Liebe Freunde des oberschwäbischen Mammuts,

Seit langem habe ich auf meiner Liste einen Bergmammutbaum in der Nähe der Oberschwabenhalle. Auf den winterlichen Schrägbildern bei bing.com (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=ryyg7fht1430&lvl=19.37&dir=183.12&sty=o&rtp=adr.~pos.47.789856_9.615258_47%2C789856%209%2C615258___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC) ist er fast besser zu sehen als auf meinen Fotos.

An diesem Wochenende hatten wir endlich die Gelegenheit dort vorbeizufahren. Damit wird dieses Gewächs zur neuen ID 16421 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16421&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ravensburg_ID16421_BM_007.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Ravensburg_ID16421_BM_007.jpg)
Titel: Re: Veteran und Beifang in Ravensburg
Beitrag von: xandru am 24-Juni-2013, 18:02
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ravensburg_ID14431_BM_696.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Ravensburg_ID14431_BM_696.jpg)   

Vor anderthalb Jahren habe ich mal einen Bergmammutbaum in der Federburgstraße gemeldet, der von der Bundesstraße aus gut zu sehen war (Bild links).

Diesmal sind wir dort in das Wohngebiet gefahren, weil unweit davon ein zweiter BM-Wipfel zu sehen war. Doch hier erst mal die Bilder des bereits gemeldeten Baumes ID 14431 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=14431&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ravensburg_ID14431_BM_012.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Ravensburg_ID14431_BM_012.jpg)
Titel: Re: Veteran und Beifang in Ravensburg
Beitrag von: xandru am 24-Juni-2013, 18:19


Eine Straße weiter oben steht ein deutlich größerer Bergmammutbaum, der bei bing.com (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=ryv6zjht0v07&lvl=19.53&dir=94.79&sty=o&rtp=adr.~pos.47.768246_9.611135_47%2C768246%209%2C611135___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC) auch ganz gut zu sehen ist.

Diese Nummer ID 16423 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16423&search=Suche) fällt durch einige braune Stellen in der Krone auf. Ob hier nur ein Ast abgebrochen ist oder ob sich großflächig ein Pilz ausbreitet, kann ich nicht beurteilen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ravensburg_ID16423_BM_015.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Ravensburg_ID16423_BM_015.jpg)
Titel: Re: Veteran und Beifang in Ravensburg
Beitrag von: xandru am 24-Juni-2013, 19:43


Der beste Fund war freilich ein Veteran in einem Villenviertel südlich der Altstadt. Den Hinweis hatte mir vor vier Wochen Daniel (Luchs) gegeben. Im betreffenden Straßenzug stehen Villen aus den Jahren um 1900. Vermutlich wurde also auch dieser Baum im Zeitraum um 1895…1905 gepflanzt.

Besonders dicke Äste hat er nicht. Aber das sieht man an Mammutbäumen in Württemberg ohnehin nicht so häufig. Liegt das an vereinzelten kalten Wintern oder eher am verwendeten genetischen Material (Herkunft)? In der Krone ist ein deutlicher Versatz zu erkennen; wahrscheinlich war das ein Blitzschlag in der Mitte des 20. Jahrhunderts.

Heute zeigt sich die ID 16422 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16422&search=Suche) in saftigem Grün. In der Tal-Ebene dürfte unter dem eiszeitlichen Kies das Grundwasser nicht zu tief liegen. Da er auf privatem Grund steht, war eine Messung des Umfangs nicht möglich. Eine Rekord-Dicke ist hier freilich nicht gegeben, wie sie die Bäume in Lindau bei vergleichbarem Klima erreicht haben (etwa 900 mm Jahresniederschlag).

Ungemessene Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ravensburg_ID16422_BM_009.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Ravensburg_ID16422_BM_009.jpg)
Titel: Re: Veteran und Beifang in Ravensburg
Beitrag von: Luchs am 01-Juli-2013, 16:34
Hi Wolfgang,

Schön hier Bilder des Baumes zu sehen! So prächtig sah er, als ich ihn im Frühjahr sah, gar nicht aus: Es regnete und wir waren ziemlich in Eile... Danke für's vorbeifahren und Einstellen in's Register.
Irgendwo in einem Vorort schlummert übrigens noch ein 10 Meter-Baum, den ich nicht mehr lokalisieren konnte...
Tatsächlich ist es komisch, dass Ravensburg, als Stadt in Bodensee-Nähe nicht noch mehr Mammuts zu bieten hat!

Rheinische Grüße,
Daniel
Titel: Re: Veteran und Beifang in Ravensburg
Beitrag von: xandru am 01-Juli-2013, 18:10
Hallo Daniel,

Meckenbeuren hat auf jeden Fall einige Bergmammuts, die im Register schlecht erfasst sind, sowie möglicherweise noch mehr, die beim Durchfahren gut zu sehen sind. Der letzte Vorort aus Richtung Friedrichshafen, Untereschach, hat auch noch einen nicht gemeldeten UM.

Irgendwo im Stadtwald soll noch ein 1890er schlummern; er hat die ID 945 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=945&search=Suche).

Insgesamt hast du Recht. Wahrscheinlich düsen die Mammutjäger dort immer nur vorbei statt aufmerksam die Gärten abzugrasen. Aber für die Nachbarstadt Biberach an der Riss (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=%25&q=88400&search=Suche+%28Ort%2C+PLZ+oder+ID%29) war vor unseren Besuchen auch noch nichts gemeldet, Null, nada.

Teils düsende teils grasende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Veteran und Beifang in Ravensburg
Beitrag von: Sischuwa am 01-Juli-2013, 22:10
Der BM ist ja wirklich wunderschön.... :o tolles Gesamtbild