Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 18-Juni-2013, 20:01
-
Liebe Freunde des Schloss-Mammuts,
Nach so vielen Bäumchen der Nachwuchsklasse sei es mir gestattet, eine Gruppe von Veteranen zu melden, die das Ortsbild von Thieux prägen. Bei sequoias.eu wird die Zahl 10 genannt, aber ohne Bilder. Ich melde mal die Anzahl, die ich in der StreetView nachweisen kann.
Ganz vorn an der Hauptstraße (http://maps.google.de/maps?q=49.544085,2.318275&hl=de&ll=49.544078,2.319242&spn=0.001131,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.544078,2.319243&panoid=0u92faYYt4lnca963hsI8w&cbp=12,262.37,,1,-9.6&z=18) steht die EU-ID 5249 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5249&search=Suche).
Recht weit im Nordosten des Grundstücks kann ich einen einzelnen Veteranen (http://maps.google.de/maps?q=49.545185,2.318478&hl=de&ll=49.546083,2.316806&spn=0.005012,0.00971&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.546211,2.316896&panoid=gwPZEkWD-LS4WFpxRotlPg&cbp=12,148.37,,2,-3.09&z=17) erkennen; das wird die EU-ID 5250 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5250&search=Suche).
Nicht besonders klar ist die Anzahl der Mammutbäume in dieser Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=49.544885,2.31724&hl=de&ll=49.544516,2.317032&spn=0.001131,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.544414,2.317132&panoid=L0WDdebrFQWovmJ6KOcMsw&cbp=12,8.09,,1,-14.32&z=18): Sind es vier? oder fünf? Ähnlich undurchsichtig ist dieser Anblick (http://maps.google.de/maps?q=49.544885,2.31724&hl=de&ll=49.545219,2.316602&spn=0.001131,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.545099,2.316615&panoid=eqqwqYKIGnkBGhKJaJz0Bg&cbp=12,47.21,,0,-16.09&z=18): Sind es drei? oder vier? oder doch Kiefern? Ich melde diesen ganzen Teil des Grundstücks mal kollektiv als EU-ID 5251 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5251&search=Suche) mit 4 Mammutbäumen.
Vorsichtige Grüße,
Wolfgang
-
Moin Wolfgang,
habe mir gerade mal die Bilders hinter den Links angeschaut und kann dir ganz sicher sagen, dass ich da gar nichts sicher sagen kann.
Ohne den vorhandenen Hinweis von sequoias.eu hätte ich hier vermutlich noch nicht einmal einen MB-Verdacht gehabt.
Ob und wieviel BM dort zu sehen sind, das kann meiner Meinung nach nur vor Ort sicher gesagt werden.
skeptischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Wolfgang,
die Mühe würde ich mir auch eher sparen. Wenn es tatsächlich alles BMs sind, dann scheint mir ihre Halbwertszeit dort schon überschritten... :(
Wenn ich das richtig sehe, ist der einzige kräftig und normal gewachsene Baum bereits eine Ruine. Könnte aber evtl. auch ein starker Winter-UM sein. Dann wären die restlichen BM-Kandidaten aber umso dünnere Spargel mit schütteren Kronen.
Zeitsparende Grüße,
Frank