Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 17-Juni-2013, 22:02
-
Liebe Freunde des planvollen Mammuts,
Einer tanzt immer aus der Reihe. Und in diesem Fall ist das der einzige Zwanzig-Meter-Mammutbaum (http://maps.google.de/maps?q=50.108377,2.324391&hl=de&ll=50.108951,2.323968&spn=0.002463,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=50.108881,2.324001&panoid=T7otNG-EzI-EQWycAVE1Ew&cbp=12,162.81,,0,-3.55&z=18), den sequoias.eu aus Beauval verzeichnet. Die Kollegen zeigen kein Bild, aber der Baum ist von weit her zu sehen und somit leicht zu finden. Das wird unsere Nummer EU-ID 5233 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5233&search=Suche).
…
-
…
Wie einstens Ali Baba schart auch dieser etwa 40 kleine Bergmammutbäume um sich. Fast alle konnte ich lokalisieren und melden:- Le Chemin de Rouval (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Picardie/beauval_rouval.htm): 6 Bäume
gemeldet als 3 Bäume (http://maps.google.de/maps?q=50.119391,2.336314&hl=de&ll=50.119436,2.336534&spn=0.000559,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=50.119436,2.336534&panoid=WZf2t93XZnoMbMj7g9TDRg&cbp=12,256.07,,0,2.22) westlich des Weges (EU-ID 5228 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5228&search=Suche)) und 2 Bäume (http://maps.google.de/maps?q=50.119409,2.336558&hl=de&ll=50.11939,2.336504&spn=0.000559,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=50.119389,2.336505&panoid=XV1STH4HvgIzo8ZXhvo87w&cbp=12,88.96,,0,4.66) östlich des Weges (EU-ID 5229 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5229&search=Suche));
- Rue Charles Cagny (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Picardie/beauval.htm): 1 Baum
zwischen zwei Straßen (http://maps.google.de/maps?q=50.110657,2.336499&hl=de&ll=50.110635,2.336612&spn=0.000559,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=50.110635,2.336611&panoid=7MTzpTT7CM69U1MstAoPLQ&cbp=12,308.1,,0,-2.11) im Ort (EU-ID 5230 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5230&search=Suche));
- Rue Christian Duseval (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Picardie/beauval_duseval.htm): 2 Bäume
1 Baum (http://maps.google.de/maps?q=50.115095,2.336631&hl=de&ll=50.114964,2.336354&spn=0.002236,0.00971&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=50.114963,2.336358&panoid=tsVFVfksre06EQ5zeNJijQ&cbp=12,63.9,,1,0.53) sichtbar und meldefähig als EU-ID 5231 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5231&search=Suche);
- Chemin de Beauquesne (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Picardie/beauval_beauquesne.htm): 30 Bäume
in zwei parallelen nord-südlichen Linien (http://maps.google.de/maps?q=50.106467,2.336535&hl=de&ll=50.107114,2.336794&spn=0.002236,0.00971&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=50.107115,2.336798&panoid=1Ldax1cQOGhWyCpBi0bdOA&cbp=12,202.95,,1,-0.11) angeordnet EU-ID 5232 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5232&search=Suche);
- Chemin du Bois Vallée de Milly: 2 Bäume (ohne Bild)
möglicherweise hier (http://maps.google.de/maps?q=50.096683,2.335943&hl=de&ll=50.097376,2.337599&spn=0.009856,0.019419&num=1&t=h&z=16); nicht sichtbar und nicht meldefähig
Soweit lokalisierbar, befinden sie sich alle zwischen 2.3363° und 2.3367° östlicher Länge – das ist ein Korridor von 25 Metern Breite. Sie gehören nämlich zum Projekt „Méridienne Verte“ (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7758.0).
Grüne Grüße,
Wolfgang