Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 30-Mai-2013, 23:04
-
Liebe Freunde des kranken Mammuts,
Vor einigen Tagen habe ich in der Normandie einen Mammutbaum gefunden, der im September 2008 (https://maps.google.de/maps?q=49.430049,1.163182&hl=de&ll=49.429733,1.162307&spn=0.001766,0.002427&sll=45.095411,5.740989&sspn=0.001363,0.002427&t=h&z=19&layer=c&cbll=49.429733,1.162307&panoid=4eHF6FhccQflaMUzLwUx7w&cbp=12,66.26,,1,-8.66) noch eine grüne Spitze hatte und im Juli 2012 (https://maps.google.de/maps?q=49.430049,1.163182&ll=49.430298,1.163639&spn=0.004996,0.00971&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.430717,1.162996&panoid=H1BQxNPCRpkGZxMA0pwpcA&cbp=12,172.56,,1,-16.87&z=17) auf den obersten Metern vertrocknet war.
Dennoch wird das im Register unsere Nummer EU-ID 5103 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5103&search=Suche).
Dürre Grüße,
Wolfgang