Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 26-Mai-2013, 12:23

Titel: KM in Santiago de Compostela
Beitrag von: xandru am 26-Mai-2013, 12:23
Liebe Freunde des gefragten Mammuts,

Vom Habitus her könnte dieser Baum fast alles sein (http://maps.google.de/maps?q=42.877429,-8.546346&hl=de&ll=42.87778,-8.546269&spn=0.000319,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=42.877731,-8.546236&panoid=hrggJ0ZlF2tojwoWFUjKJw&cbp=12,193,,0,-13.87).

Aus der Nähe hingegen (http://maps.google.de/maps?q=42.877429,-8.546346&hl=de&ll=42.877423,-8.546274&spn=0.000319,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=42.877487,-8.546333&panoid=ghhyQmD3n4ZsonwYK4PCKA&cbp=12,215.62,,1,-1.17) sehen die Kurztriebe ausgesprochen nach Sequoia sempervirens aus.

Möglicherweise hängt das mit den Jahresniederschlägen zusammen, die über das Jahr zusammen etwa 1700 mm betragen. Oder es handelt sich doch um eine andere, mir unbekannte Konifere.

Konifernalische Grüße,
Wolfgang
edit xandru 2013-05-26: Fragezeichen aus dem Titel entfernt
Titel: Re: KM in Santiago de Compostela?
Beitrag von: Bernhard am 26-Mai-2013, 13:25
Aus der Nähe hingegen (http://maps.google.de/maps?q=42.877429,-8.546346&hl=de&ll=42.877423,-8.546274&spn=0.000319,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=42.877487,-8.546333&panoid=ghhyQmD3n4ZsonwYK4PCKA&cbp=12,215.62,,1,-1.17) sehen die Kurztriebe ausgesprochen nach Sequoia sempervirens aus.

Hallo Wolfgang,

ich lege mich fest: Ein KM; der Neuaustrieb lässt keine Zweifel.

Erkannter Gruß,

Bernhard
Titel: Re: KM in Santiago de Compostela?
Beitrag von: Bischi am 26-Mai-2013, 18:04
Sehe ich auch so, ein KM, deutlich am Stamm auch zu erkennen.
ein Prachtpursche sogar
Titel: Re: KM in Santiago de Compostela
Beitrag von: xandru am 26-Mai-2013, 21:58
Hallo,

Jetzt habe ich den Baum gemeldet als EU-ID 5085 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5085&search=Suche).

Bestätigte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: KM in Santiago de Compostela
Beitrag von: Mick Rodella am 27-Mai-2013, 23:50
Hallo Wolfgang, toller Stamm!
Im Pazo de Oca bei Santiago steht noch einer, etwa 1.8-2m stark...
http://farm4.static.flickr.com/3541/3804415713_57cd576ce0_o.jpg

Geodaten (circa): 42.745844  -8.394653  176m üNN.

LG Micha