Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Rainer am 23-Mai-2013, 19:50

Titel: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Rainer am 23-Mai-2013, 19:50
Hallo Frank,

wir planen gerade bei "Monumental Trees" ein Treffen unter den Lasermessern in Weinheim. Da wollen wir speziell die hohen BMs messen. Ich habe mir dazu jetzt auch ein Stativ zugelegt, damit ich den Laser ruhiger halten kann. Mal schauen, vielleicht gibt es ja bald in Weinheim ein neuer Rekord ;)

Viele Grüße,

Rainer
edit xandru 2013-05-24: Thema des neuen Threads angepasst
Titel: Re: Re: Rekordbaum in den Vogesen bei Ribeauvillé
Beitrag von: TaunusBonsai am 24-Mai-2013, 07:05
Moin Rainer,

Zitat
wir planen gerade bei "Monumental Trees" ein Treffen unter den Lasermessern in Weinheim. Da wollen wir speziell die hohen BMs messen.


falls man da als "Nichtlasermesserbesitzer" interessehalber mitgehen kann, wäre ich dankbar für einen Terminhinweis :).


messerloser Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Re: Rekordbaum in den Vogesen bei Ribeauvillé
Beitrag von: Bakersfield am 24-Mai-2013, 09:25
Hallo Frank,

wir planen gerade bei "Monumental Trees" ein Treffen unter den Lasermessern in Weinheim. Da wollen wir speziell die hohen BMs messen. Ich habe mir dazu jetzt auch ein Stativ zugelegt, damit ich den Laser ruhiger halten kann. Mal schauen, vielleicht gibt es ja bald in Weinheim ein neuer Rekord ;)

Viele Grüße,

Rainer

Hi Rainer,

da ich nur ein altes Taschenmesser besitze, wird's wohl nichts mit meiner Teinahme beim Hitec-Treffen im Exotenwald, oder?... ;D

Naja, interessieren tät's mich schon, aber ob die Family mir noch ein Wochenende frei gibt... :-[ ;) Kannst ja mal hier im Forum den Termin bekannt machen, wenn's soweit klar ist. Der Ralf kommt ja vielleicht auch trotzdem er kein Lasermesser in der Küchenschublade liegen hat... ;D

Und Weinheim reizt mich bekannterweise schon lange.

Baumspitzenanpeilende Grüße,
Frank

Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: xandru am 24-Mai-2013, 09:58
Hallo zusammen,

Ich habe die „messerscharfen“ Gedanken zum Treffen in Weinheim aus dem Thread zum Rekordbaum bei Ribeauvillé (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5512.0) ausgegliedert. Sie sind dort ziemlich weit off topic und haben für internationale Leser jenes Threads keine Bedeutung. Ja sie verwirren nur, wenn ein fremdsprachiger Besucher sich die Seite maschinell übersetzen lässt.

Moderierende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: TaunusBonsai am 24-Mai-2013, 12:22
Hallo Wolfgang,

irgendwie fühle ich mich jetzt ausgegrenzt ...   ;) :D ;D

Zitat
Der Ralf kommt ja vielleicht auch trotzdem er kein Lasermesser in der Küchenschublade liegen hat... ;D


Laserschwert wäre ja kein Problem, aber Lasermesser ...


starwarsiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Pee Ess: *handbeweg* "Das sind nicht die Mammutbäume, die ihr sucht" ...   8)
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Wayne am 24-Mai-2013, 12:43
bin mal gespannt....hartnäckigen Gerüchten zufolge sollen die Bäume über 60m haben......

Das wär nicht schlecht wenn Meister Kenobi Ralf denen auf die Finger kuckt beim Messen....

Gruß Wayne
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Rainer am 24-Mai-2013, 19:21
Hallo zusammen!

Also am Treffen machen nur solche mit, die so ein Ding haben, wo vorne ein Strahl rauskommt. Dein Laserdingsbums Ralf, würde da eventuell noch gehen ;)

Ja, das Treffen ist ja wie gesagt unter ein paar Lasermessern bei MT. Da sollen die Messmethotiken verfeinert und verglichen werden. Ich kann ja den Termin dann hier mal sagen, wenn bekannt. Ich weiß auch noch nicht, wer da alles kommt. Bei MT gibt es auch ein paar, die die Höhe per Klettern ermitteln. Also von zweien weiß ich, dass die zum Treffen kommen. Wir haben das quasi so untereinander ausgemacht. Die haben beide einen Laser auf Stativ, der eine klettert auch, aber nur wenn das mit dem Förster vor Ort abgeklärt ist. Die beiden haben erst vor kurzem in Hessen die höchsten Buchen der Welt (49,3 m) entdeckt und vermessen. Beim Treffen wird er aber glaube ich nicht klettern. Da messen wir wohl nur mit die Laser. Aber auch da gibt es ja verschiedene Methoden.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: TaunusBonsai am 25-Mai-2013, 11:31
Moin Rainer,

Zitat
... erst vor kurzem in Hessen die höchsten Buchen der Welt (49,3 m) entdeckt und vermessen

tja, wo sonst ...   8) 8) 8)

Zitat
Dein Laserdingsbums Ralf, würde da eventuell noch gehen

Neenee, meinen Lichtsäbel lasse ich zuhause, nicht, dass da noch was an den Bäumen passiert ...  ;) :D ;D

Zitat
Ich kann ja den Termin dann hier mal sagen ...


Super! Wenn's bei  mir dann passt, komme ich gerne dazu. Spiele eh schon mit dem Gedanken, mir so ein Lasermessdingsi zuzulegen, da kann man bestimmt gute praktische Vergleiche vor Ort durchführen.


gelaserter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Rainer am 29-Mai-2013, 19:59
Hallo Ralf,

Super! Wenn's bei  mir dann passt, komme ich gerne dazu. Spiele eh schon mit dem Gedanken, mir so ein Lasermessdingsi zuzulegen, da kann man bestimmt gute praktische Vergleiche vor Ort durchführen.

also der Termin ist der 23. Juni. Wenn du uns da dann schon über die Schulter schaust, musst du dir dann aber auch wirklich so ein Lasermessdingsi zulegen :D Du kannst da ja dann auch gerne mal mit meiner Laserkanone etwas rumschießen, kein Problem ;)

Terminierte Grüße,

Rainer
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: TaunusBonsai am 30-Mai-2013, 10:02
Moin Rainer,

sch....ade, an dem WE bin ich auf der Farm. Wäre gern dabeigewesen :-\.

So bin ich auf deinen umfangreichen, mit einer Menge Bildmaterial unterlegten, laserscharf ausformulierten Bericht angewiesen ...  ;).

Bleibt mir nur, euch viel Schbass zu wünschen :).


terminlichverhinderter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Rainer am 30-Mai-2013, 10:55
Moin Ralf,

schade, dass das nicht bei dir klappt. Hatte mich schon auf ein Treffen mit dir gefreut.

Ok, nach dem Treffen berichte ich dann hier darüber ;)

Danke und viele Grüße,

Rainer
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Rainer am 24-Juni-2013, 19:39
Hallo,

am Wochenende hat nun das Treffen in Weinheim stattgefunden. Wie angekündigt, werde ich jetzt also etwas darüber berichten ;)

Ich bin schon recht früh angereist, habe so am Vormittag die besonderen Bäume in Weinheim aufgesucht. Wie etwa den BM im Hermannsgarten (BHU 817 cm), die zweitdickste Libanon-Zeder (BHU 565 cm) Deutschlands und die vermutlich dickste Morgenländische Platane (BHU 538 cm), die bisher noch völlig Unbekannt war. Am späten Nachmittag haben wir uns dann am Exotenwald zu einem ersten Rundgang getroffen. Beim Treffen selbst waren wir leider nur zu dritt. Karlheinz, Kouta mit Frau und Kind, die am Sonntag jedoch anderweitig waren, und ich. Bei diesem Rundgang haben wir versucht den Bestand etwas zu selektieren. Dabei haben wir zu dritt jeweils mit dem Laser nach die höchsten BMs gesucht, teilweise auch schon vom Stativ aus gemessen. Am Sonntag um 10 Uhr hat dann die eigentliche Messaktion begonnen. Erfreulicherweise hat sich Walter (Odysseus) mit seiner Frau für ein paar Stunden bei der Messaktion mit angeschlossen. Gemessen haben wir dann bis kurz vor 18 Uhr, wobei wir konkret sechs Bäume vermessen haben. Dabei haben wir versucht, mit unseren technischen Möglichkeiten so genau als möglich zu messen.

Am schwierigsten gestaltete sich die Messung des UMs, dem mit 39,1 39,2 m vermutlich höchsten UM in Europa. Im Register ist ein UM in Weinheim mit 37 m registriert. Dieser steht im gleichen Bestand. Der UM mit 39,1 39,2 m steht aber mehr im Zentrum des Bestandes. Anhand der Messung des UMs möchte ich kurz mal aufführen, wie wir vorgegangen sind. Der Baum ist von keiner Seite aus komplett einsehbar. Zunächst haben wir eine erhöhte Position gesucht, von wo aus einwandfrei die höchste Spitze des UMs sichtbar ist. Dort haben wir dann mit dem Nikon-Laser auf Stativ die Höhe gemessen. Die Messung haben wir mehrmals durchgeführt, mit verschiedenen Personen und verschiedenen Lasern. Jeder von uns dreien hat ja ein Nikon. Danach haben wir einen Zwischenmesspunkt gesucht, von wo aus der obere Messplatz und der Baumstamm des UMs einsehbar ist. Vom Stativ des oberen Messplatzes aus haben wir dann mit einem Leica Disto D8, einem Entfernungsmesser mit optischem Laserstrahl und einer Genauigkeit von einem Millimeter, sowohl in der Entfernung als auch in der Höhe, die Höhendifferenz zum mittleren Messplatz gemessen. Danach haben wir dann das Stativ mit dem Leica so aufgebaut, dass die Höhe des mittleren Messplatzes und der Messlatte, die wir am Baumstamm aufgebaut haben, einzumessen ist. So hatten wir die konkrete Höhe vom Nullpunkt der Messlatte zur Spitze des UMs. Da der UM an einem Hang steht, war die letzte Messaktion dann die Bestimmung des Baumnullpunktes. Dazu haben wir am höchsten und am tiefsten Punkt des Stammes jeweils einen Messpunkt angebracht. Mit dem Leica haben wir dann wiederum vom Stativ aus von der Seite beide Höhenpunkte eingemessen. Die Hangneigung um den Stamm hat etwas mehr als 20 Zentimeter betragen. Bei den BMs waren das teilweise um die 80 Zentimeter. Als Baumnullpunkt, also der Nullpunkt für die Gesamthöhe, haben wir dann halbe Hanghöhe genommen. Die letzte Messung war dann die Einmessung der Messlatte im Bezug zum Baumnullpunkt. Die anderen fünf Bäume, drei BMs (max 53,5 m), zwei Flusszedern, haben wir direkt vom Messplatz aus zur Spitze und zur Messlatte am Baumstamm gemessen. Den Baumnullpunkt dann jeweils mit dem Leica.

Beide Abende haben wir dann bei einem gemütlichen Abendessen in der Weinheimer Innenstand ausklingen lassen. Letztendlich war es ein rundherum gelungenes und schönes Treffen.

Berichtende Grüße,

Rainer
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Bakersfield am 24-Juni-2013, 22:19
Hallo Rainer,

Superaktion von euch... :) Da merkt man mal, wieviel Aufwand so eine Messung im Wald bedeutet... :o Das geht echt nur für Topexemplare.

Wie sahen denn eure Messungen bei den BMs aus. Wieviel über 50 Meter?

Das interessiert bestimmt einige hier. Du kannst das am besten in den Weinheim-Mess-Thread schreiben: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1338.msg80464#msg80464

Und dann am besten den Link von diesem Fred hier mit in deinen Text.

Vorschlagende Grüße,
Frank
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Rainer am 24-Juni-2013, 22:28
Hallo Frank,

ok, ich habe im anderen Thread mal etwas geschrieben. Das aber der höchste BM dort bei unserer Messaktion 53,5 m hatte, habe ich ja oben schon angemerkt gehabt.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Bakersfield am 24-Juni-2013, 22:41
Sorry Rainer,

hatte ich tatsächlich überlesen... :-[

Voreilige Grüße,
Frank

P.S.: Aber trotzdem Danke für's Textschreiben, denn dann sind die Messthemen miteinander verknüpft.
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: TaunusBonsai am 25-Juni-2013, 07:13
Moin Rainer,

vielen Dank für den umfassenden Bericht!

Zitat
Jeder von uns dreien hat ja ein Nikon.


Und was empfehlt ihr jetzt? ...    :o ::) ???                   ;)


Im Ernst. Kannst du da jetzt einen Tipp abgeben, so für den messwütigen messwilligen Kaufinteressenten?


messscharfer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Rainer am 25-Juni-2013, 07:32
Hallo Ralf,

gern geschehen ;)

Wenn du Nikon nehmen möchtest, ist es letztendlich egal was für ein Modell. Du kannst das Nikon 550A S, oder 550 Forestry, oder das neueste Modell, was ich habe, Forestry Pro nehmen. Das Forestry Pro hat als einziges von den dreien eine Dreipunktmessung, welche mit zwei Winkelmessungen funktioniert, aber dadurch etwas Fehleranfällig ist. Am Wochenende haben wir durchweg Einzelmessungen gemacht. Entweder zur Spitze, oder zur Basis. Dann die Werte addiert. Und das geht mit allen drei Modellen gleich gut. Das Leica selbst eignet sich zur alleinigen Höhenmessung nicht, weil von der Baumspitze kein Reflex zu bekommen ist. Wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchtest, wäre das TruPulse 200 noch zu empfehlen. Das hat eine höhere Genauigkeit.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: TaunusBonsai am 25-Juni-2013, 07:57
Moin Rainer,

das ging ja mal echt flott! Vielen Dank!
Ich werde mal eine Marktsichtung durchführen. Evtl. nehme ich so'n Ding dann mal mit nach Kalifornien... ::)



sichtbarer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Pee Ess: Verdammt, die Dinger sind ja immer noch so teuer ...  >:( ???
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: JNieder am 25-Juni-2013, 08:40
Du kannst das Nikon 550A S, ........

Moin Ralf !

Nimm das, hab ich auch und ist einfach klasse !

Empfehlender Gruß
Jochen
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: TaunusBonsai am 25-Juni-2013, 12:42
Moin Jochen,

ditt wees icke ooch, kenne ja dein Laserdingsi.
Problem ist halt, dass ich mir für Kalifornien auch noch 'ne GoPro zulegen will (mit Zubehör um die 500 Ocken). Dann noch so'n teures Teil... . Vielleicht leiht mir ja jemand (DU!) so'n Teil...  :-* :-* :-*                                                     ;)


leihgabeempfangsbereiter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: JNieder am 25-Juni-2013, 14:03
Vielleicht leiht mir ja jemand (DU!) so'n Teil...  :-* :-* :-*                                                     ;)

OK - aber nur, weil Du ein kleines Bischen vertrauenswürdig erscheinst und
Dir so leicht nichst wegnehmen läßt.  :)

"Irgendwann, möglicherweise aber auch nie, werde ich dich bitten, mir eine kleine Gefälligkeit zu erweisen." 8) 8) 8)

Leihbereiter Gruß
Jochen Corleone
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: TaunusBonsai am 25-Juni-2013, 15:34
[Godfathersoundeffects on:]

Buena Sera, mein liebster Jochen!

"Lassen Sie mich Ihr Freund sein. Auch der stärkste Mann braucht Freunde." 8) 8) 8)



[Godfathersoundeffects off]

esansonstenwieeinenunfallauss ehenlassender Gruß aus'm Taunus vom Ralf    ;) :D ;D


Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Bakersfield am 25-Juni-2013, 16:10
Problem ist halt, dass ich mir für Kalifornien auch noch 'ne GoPro zulegen will...

He ihr italoamerikanischen Technikfreaks,

zuerst war mir nicht klar, was ein Mann mit zwei gesunden Beinen mit einer GoPro will, aber ich wurde durch *m*z*n eines Besseren belehrt.

Jetzt ist mir klar, Ralf, du hast dich bei Steve Sillet und Co. eingeklinkt, willst demnächst den Sherman besteigen und die Aktion für's Forum filmen. Nur dann kannst du doch direkt "des Bändschen plumpsen lassen" (Profi-Slang für Messmaßnahme im und vom Baum... 8) ). Was willste dann noch mit Jochens Dingsi?

Isch raffs net... :-\ ::) :-[

Unbelehrbare Grüße,
Frank

 ;) ;D ;)
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Rainer am 27-Juni-2013, 00:19
Hallo zusammen!

Bei der Höhenangabe des UMs ist mir hier ein Fehler unterlaufen. Die Höhe beträgt 39,2 m, statt wie die oben angegebene 39,1 m.

Ralf, nehme ruhig das Nikon 550A S. Bis auf die nicht so ganz zu empfehlende Dreipunktmessung ist das identisch zu meinem. Mein altes Nikon hättest du im Januar für 200 Euro haben können.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: TaunusBonsai am 27-Juni-2013, 07:16
Moin Rainer,

mich hatte da deine (fett hervorgehobene und auf die Forestry Pro bezogene) Äußerung etwas abgeschreckt:

Zitat
Das Forestry Pro hat als einziges von den dreien eine Dreipunktmessung, welche mit zwei Winkelmessungen funktioniert, aber dadurch etwas Fehleranfällig ist.


Kann man denn auch Zweipunktmessungen mit dem Gerät machen oder ist die DreiPunkt zwingend?


pünktlicher Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: Rainer am 27-Juni-2013, 07:32
Moin Ralf,

mit dem Forestry Pro kannst du alles machen, wie mit den beiden anderen Lasern auch. Zusätzlich dann noch eben die Dreipunktmessung, wenn eine Zweipunktmessung aufgrund der Örtlichkeiten nicht möglich ist. Also im Wald, wenn die Sicht zum Baum eingeschränkt ist. Insgesamt hast du sechs verschiedene Messmodis zur Verfügung. Die anderen haben nur fünf. Deswegen wird das Forestry Pro als verbessertes Nachfolgemodell geführt.

Laserklarstellende Grüße,

Rainer
Titel: Re: Treffen unter den Lasermessern in Weinheim
Beitrag von: TaunusBonsai am 27-Juni-2013, 07:51
Moin Rainer,

jetzt ist alles laserscharf geklärt ;) :D ;D
Danke für die Infos.

fragenloser Gruß aus'm Taunus vom Ralf