Liebe Freunde des Ostalb-Mammuts, Im April haben wir in Heubach auf einem Villen-Grundstück einen bisher unbekannten Bergmammutbaum gefunden. Er bildet im Register die künftige Nummer ID 15996 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15996&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Heubach_ID15996_BM_158.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Heubach_ID15996_BM_158.jpg) |
… Direkt daneben steht ein Urweltmammutbaum, der deutlich besser zu fotografieren ist. Die ID 15997 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15997&search=Suche) ist einer dieser Mittelgebirgs-UMs mit reduziertem Höhenwachstum und einer dichten Astfolge; immerhin befinden wir uns hier bereits auf 496 Höhenmetern. Reduzierte Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Heubach_ID15997_UM_161.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Heubach_ID15997_UM_161.jpg) |