Liebe Freunde des Breisgau-Mammuts, Zwischen Freiburg und Bad Krozingen steht ein kleiner Bergmammutbaum an der Bundesstraße 3. Das wird im Register unsere ID 16050 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16050&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Schallstadt_ID16050_BM_234.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Schallstadt_ID16050_BM_234.jpg) |
… Ein Grundstück später steht hinter einer Gärtnerei ein auffällig großer Baum, den ich vor Ort für einen eindeutigen Bergmammutbaum gehalten habe. Daher melde ich ihn als ID 16051 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16051&search=Suche). Jetzt beim Bearbeiten der Bilder kommen mir leichte Zweifel, ob es sich nicht doch um eine Sicheltanne handelt. Leider finde ich im Web keine weiteren Bilder des Baumes, die die Frage entscheiden könnten. Unentschiedene Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Schallstadt_ID16051_BM_235.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Schallstadt_ID16051_BM_235.jpg) |
Hallo mal wieder in Schallstadt. Nicht nur die Landstraße geht durch das Gebiet von Schallstadter, sondern auch die Autobahn. Und da haben wir vor anderthalb Wochen zuerst einen Bergmammutbaum südlich des Ortsteils Mengen gesehen. Er kommt nun ins Register als ID 16717 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16717&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Schallstadt_ID16717_BM_524.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Schallstadt_ID16717_BM_524.jpg) |
… Wenig später sind wir in die Raststätte gefahren. Von dort aus ist ein weiterer Mammutbaum gut zu sehen, der auf dem Friedhof nördlich von Mengen steht. Das wird jetzt im Register die ID 16718 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16718&search=Suche). Rastende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Schallstadt_ID16718_BM_528.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Schallstadt_ID16718_BM_528.jpg) |