Liebe Freunde des schwäbischen Waldmammuts, Auf dem Weg zu den KMs unterhalb der Hohen Brach sind wir auf einem abenteuerlichen kleinen Sträßchen von Murrhardt nach Eschenstruet gefahren. Dort haben wir auf der Hinfahrt in Zwerenberg eine Mammutbaum-Spitze gesehen. Auf der Rückfahrt wollte ich diesen Baum „eintüten“; es waren aber doch mehr als nur ein einziger Mammtbaum. Von der Straße aus am besten zu sehen ist die ID 16143 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16143&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Sulzbach_an_der_Murr_ID16143_BM_453.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Sulzbach_an_der_Murr_ID16143_BM_453.jpg) |
...in Zwergenberg wären meine Gartenzwerge bestens aufgehoben...Zwerge bei Riesen... ;D
… Nun also weiter mit den Funden. Dort, wo wir angehalten haben, stand gleich hinter der Remise ein stumpfer Bergmammutbaum, der jetzt zur ID 16146 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16146&search=Suche) wird. Leider ist es eine Sackgasse und für bessere Bilder wollten wir nun auch wieder keine größere Wanderung unternehmen. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Sulzbach_an_der_Murr_ID16146_BM_460.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Sulzbach_an_der_Murr_ID16146_BM_460.jpg) |
… Weiter unten stehen mindestens zwei weitere Bergmammutbäume; sie bilden nun unsere ID 16144 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16144&search=Suche). Möglicherweise zeigt das Luftbild (http://maps.google.de/maps?q=49.011556,9.545837&hl=de&ll=49.011531,9.545892&spn=0.00063,0.001214&sll=48.737427,9.110756&sspn=0.010133,0.019419&t=h&z=20) dahinter noch einen dritten Mammutbaum. Die Konifere davor jedenfalls mit den weißen Zweigspitzen dürfte eine Himalaya-Zeder sein. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Sulzbach_an_der_Murr_ID16144_2BM_456.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Sulzbach_an_der_Murr_ID16144_2BM_456.jpg) |
… In dieser Baumgruppe stehen aber auch mindestens zwei Urweltmammutbäume. Diese beiden werden im Register nun zu unserer künftigen ID 16145 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16145&search=Suche). Zwer(g)ige Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Sulzbach_an_der_Murr_ID16145_2UM_457.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Sulzbach_an_der_Murr_ID16145_2UM_457.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Sulzbach_an_der_Murr_ID16143_BM_453.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Sulzbach_an_der_Murr_ID16143_BM_453.jpg) | Hallo, Eben sehe ich, dass Lutz bereits 5 BMs in Zwerenberg als ID 25 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=25&search=Suche) gemeldet hatte. Das Bild rechts stammt spätestens vom November 2005. Dieses Bild zeigt den gleichen Baum, den ich nun als ID 16143 neu gemeldet habe. Lutz hatte aber ganz offensichtlich den Standort von unten gesehen, ich von oben. Er hat fünf Mammutbäume gesehen, wir vier. Also gibt es dort wohl noch Bäume, die wir nicht gesehen haben – sei es in der Gruppe drin, sei es ein Haus weiter östlich. Daher entferne ich bei der ID 25 das Bild und setze die Anzahl auf Eins. Zurücksetzende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_5103.jpg) |