Liebe Freunde von noch mehr schlanken Mammuts, In Offemont, einem Vorort von Belfort, haben wir im Vorbeifahren einen recht großen Sequoiadendron cv. ‘Pendulum’ gesehen. Wir haben extra angehalten, um diesen Baum aufzunehmen, der im Register jetzt die EU-ID 4971 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4971&search=Suche) bildet. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Offemont_ID4971_BM_352.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Offemont_ID4971_BM_352.jpg) |
… Erst dann habe ich bemerkt, dass auf dem gleichen Grundstück noch ein weiterer ‘Pendulum’ steht, der allerdings oben abgesägt wurde – gut: allemal besser als unten ;) Das wird die EU-ID 4972 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4972&search=Suche). Im März 2011 hatte er seine Spitze noch, wie die StreetView zeigt (http://maps.google.de/maps?q=47.665176,6.886751&hl=de&ll=47.665366,6.886443&spn=0.001174,0.004855&sll=48.88958,2.31657&sspn=0.010158,0.019419&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.665365,6.886441&panoid=4weCEN0YKE3xhRn6pQ_9Zw&cbp=12,144.56,,1,2.89). Wer weiß: Vielleicht hat er für die Nachbarn zu viel Dreck gemacht oder zu viel Schatten geworfen… Spekulierende Grüße, Wolfgang PS: Mit diesen Bäume haben wir im Augenblick im Frankreich-Register unter 2635 BMs ganze 31 Exemplare der Zuchtform ‘Pendulum’; das macht etwa 1,2%. Im Vergleich dazu enthält das Deutschland-Register unter 9387 BMs nur 48 mit diesem Zusatz, das macht nur etwa 0,5%. | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Offemont_ID4972_BM_353.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Offemont_ID4972_BM_353.jpg) |