Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Andreas Roth am 21-April-2013, 14:00
-
Wolfstein ist ein kleines Städtchen im Nordpfälzer Bergland, am Fuß des Königsbergs im engen Tal der Lauter gelegen. Mit knapp 2000 Einwohnern ist der Ort eine der kleinsten Städte Deutschlands. Neben den Burgen Alt-Wolfstein und Neu-Wolfstein befindet sich hier auch ein Kalkbergwerk, in das man mit einer historischen Grubenbahn einfahren kann.
In der Kurpfalzstraße 37, welche steil den Hang östlich der Stadt hinaufführt, habe ich einen BM entdeckt. Offenbar hat er einmal seine Spitze verloren, eine neu gebildete Spitze ist zur Zeit etwas vertrocknet, aber ansonsten scheint es dem Baum dort gut zu gehen.
(http://mbreg.de/wiki/images/thumb/Wolfstein_ID16105_BM.jpg/401px-Wolfstein_ID16105_BM.jpg) (http://mbreg.de/wiki/images/Wolfstein_ID16105_BM.jpg)
-
Noch ein wenig höher den Berg hinauf steht ein weithin sichtbarer BM auf einem Villengrundstück in der Barbarossastraße 1a. Das Fotografieren gestaltete sich aufgrund der Topografie allerdings etwas schwierig. Auf dem Hof war gerade eine Frau am Saubermachen, leider war es nur eine Angestellte, so dass sie mir nichts über den Baum sagen konnte.
(http://mbreg.de/wiki/images/thumb/Wolfstein_ID16106_BM.jpg/401px-Wolfstein_ID16106_BM.jpg) (http://mbreg.de/wiki/images/Wolfstein_ID16106_BM.jpg)
Direkt hinter dem BM steht auch noch ein UM, welchen ich allerdings erst gesehen habe, als ich den Berg in nördlicher Richtung wieder herunterfuhr und nach einer Spitzkehre noch einmal nach oben sah. Als ich den UM erspähte, war mir auch klar, dass ein dritter Baum, der mir vorher schon aufgefallen war, eigentlich nur eins sein konnte, nämlich ein KM!
(http://mbreg.de/wiki/images/thumb/Wolfstein_ID16107_UM.jpg/401px-Wolfstein_ID16107_UM.jpg) (http://mbreg.de/wiki/images/Wolfstein_ID16107_UM.jpg)
Den KM hatte ich vorher schon gesehen, wusste ihn aber nicht auf Anhieb einzuordnen, denn vom Habitus her hätte es evtl. auch eine Hemlocktanne o. ä. sein können. Ich kam auch nicht viel näher an den Baum heran, aber die staubwedelartigen Äste und die Mehrstämmigkeit waren schon ziemlich eindeutig. Erst, als ich später dann den UM geshen habe, war mir klar, dass der Besitzer hier offenbar alle drei Arten gepflanzt hat. :)
(http://mbreg.de/wiki/images/thumb/Wolfstein_ID16108_KM.jpg/401px-Wolfstein_ID16108_KM.jpg) (http://mbreg.de/wiki/images/Wolfstein_ID16108_KM.jpg)
-
Na das hat sich aber echt gelohnt, alle 3 Arten....sehr schön...und dann auch noch sehenswerte Bäume! Klasse...