Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Klaus am 19-April-2013, 22:32

Titel: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: Klaus am 19-April-2013, 22:32
Hallo Mammutbaumfreunde,

ein weiterer Bestand aus 30 BMs in
Wildberg-Reutin im Staatswald Distrikt-Klosterwald.
Am Osthang des Nagoldtales schon am Übergang zur Ebene Richtung Herrenberg.
Der Bestand erstreckt sich von Nord nach Süd in unregelmässigen Reihen.
Die BMs ,zwischen 22-28m Höhe und 59-100cm Dicke,
stehen in Abständen zwischen 10-15m.
Im Bestand wurden vor kurzem 4 rotkernige BMs frisch geschlagen ,
sie liegen entastet noch am Boden.
Die Jahresringe konnte ich gut sehen und habe sie deshalb auch gezählt .
Die 55 Ringbreiten schwankten von 2cm bis 2mm.
55 Jahre passen auch mit der Amtszeit von Querengässer zusammen.
Querengässer war Forstamtsleiter in Nagold der für diese Pflanzung
wohl verantwortlich zeichnet.
Ein Stein mit einer Tafelinschrift dokumentiert sein Wirken von 1955-1963.
Drei Bäume im Bestand sind sehr klein und sehen auch sehr mickrig aus.
Das sind keine Nachpflanzungen sondern Kümmerer.
Im Unterstand stehen viele Thujen teilweise sehr dicht und auch schon mit Naturverjüngung.
Diese Bäume erreichen aber bei weitem nicht die BM Dimensionen ,
max 18m in der Höhe und 30cm im Durchmesser .
Auch mehrere beschilderte kleine Gelbkiefern stehen dazwischen.

VG
Klaus
Titel: Re: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: Klaus am 19-April-2013, 22:38
Weitere Bilder
Titel: Re: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: Klaus am 19-April-2013, 22:46
Weitere Bilder
Titel: Re: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: gamberle am 19-April-2013, 23:29
Ein Sensationsfund nach dem anderen. Dazu noch sehr eindrucksvolle Fotos.
Recherche, Befundaufnahe, Dokumentation: Alles sehr professionell und mit spürbarer Hingabe. Da kniet sich einer mächtig rein.  Hut ab, lieber Klaus! Dieses Forum wird immer spannender.
Gruss Andi

Titel: Re: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: Bakersfield am 19-April-2013, 23:45
Da kann ich Andi nur beipflichten, Klaus.

Hammer, was du hier innerhalb kürzester Zeit präsentiert hast. Das nimmt ja kein Ende... :o

Respektvolle Grüße,
Frank
Titel: Re: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: Klaus am 19-April-2013, 23:58
Hallo ,

ich habe schon wieder zwei Verdachtsflächen.
Einfach mit der Suchmaschine gespielt und dann noch genau hingeschaut.
Wenn nur das Hinfahren nicht wäre.
Die Benzinpreise ihr wisst schon.

VG
Klaus
Titel: Re: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: TaunusBonsai am 20-April-2013, 08:52
Boah, den Klaus hat die Sequoianoia ja mal voll erwischt!  :o ::) :o

Und was der alles findet *neid*  ;) :D ;D


Klaus, Hut ab. Ganz klasse Funde und alles super dokumentiert. Eine echte Bereicherung für uns Mitinfizierte!


hutloser Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: heiquo am 20-Februar-2015, 09:01
Hallo Klaus,

ist dies hier der eingezeichnete BM-Bestand auf der Karte (siehe Link)? Hatte mir mal enen Bericht zu Fremdländern durchgelesen und bin so auf Wildberg gestoßen.
http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/umbau/fva_gastbaumarten/index_DE?dossierurl=http://www.waldwissen.net/dossiers/wsl_dossier_gastbaumarten/index_DE (http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/umbau/fva_gastbaumarten/index_DE?dossierurl=http://www.waldwissen.net/dossiers/wsl_dossier_gastbaumarten/index_DE)

Unterscheidet sich dein Fund von diesem hier in Wildberg?
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,3223.msg40343.html#msg40343 (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,3223.msg40343.html#msg40343)

Schönen Gruß, Heiko
Titel: Re: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: Klaus am 20-Februar-2015, 13:52
Hallo Heiko,

den verlinkten Bericht habe ich bestimmt auch schon einmal gelesen. Ist aber schon ein
Weilchen her. Mit der Karte des Forstbezirks kann ich nicht so viel anfangen. Die Darstellung
ist sehr klein und eine Flurstückkarte. Ich kann jetzt nur ein bisschen spekulieren.
Den Bestand Trölleshof habe ich schon vor ca.30 Jahren zum ersten Mal gesehen. Da gab es
noch kein Forum. Durch meinen Beruf und Privatem Umfeld ist dann alles in Vergessenheit
geraden. Als ich dann das Forum entdeckt habe war der Bestand um den Trölleshof schon
von Lutz gemeldet. Dies könnte die Fläche 9 in der Flurstückkarte im Staatswald Distrikt:7 
Gemeinsberg sein dies entspricht.
ID 966 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=966&search=Suche)
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,3223.msg40343.html#msg40343
Die Fläche ist westlich der Nagold/B463 Richtung Neubulach.

Erik hat dann das Stichwort „Quellengässer“ genannt. Dies hat bei mir irgendwelche
Erinnerungen geweckt. So wurde bei mir die Suche nach weiteren Anpflanzungen in Wildberg
ausgelöst. Da war von 500 BM die Rede die mussten ja irgendwo sein. So habe ich
die Fläche 24 in der Flurstückkarte im Staatswald Distrikt: 1 Gaisburg gefunden.
ID 16019 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16019&search=Suche)
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7508.0
Diese Fläche ist östlich der Nagold/463 Richtung Calw/Holzbronn.
Hier stehen aus der Zeit noch zwei der Quellengässer-BM die anderen BMs sind
Nachpflanzungen. Hier habe ich vielleicht welche übersehen.


Eine weitere Fläche habe ich östlich der Nagold/B463 in Richtung der Stadt Nagold/Emmingen
gefunden. Dies könnte auf der Flurstückekarte das grüne Flurstück sein ganz am unteren
Rand der Karte. Das Flurstück hat auf der Karte keine Flächen-Nr.
Staatswald Distrikt: Klosterwald-Erlach
ID 16073 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16073&search=Suche)
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7540.0

Es sind drei verschiedene Standorte auf dem Gebiet der Gemeinde Wildberg.
Seit meinen Meldungen in Wildberg habe ich dort keine weiteren Suchaktionen mehr durchgeführt.

VG
Klaus
Titel: Re: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: heiquo am 21-Februar-2015, 19:02
Danke Klaus für die Aufschlüsselung,

auf Grund dessen vermute ich noch ein paar Überraschungen in diesem Gebiet ::)
Schon ein interessantes Fleckchen dort.

Viele Grüße, Heiko
Titel: Re: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: Tuff am 21-Februar-2015, 23:19
klasse!
(Muss gerade im outback auf einem verkrüppeltem android2 pad tippen daher nur kurz)
Aus den beständen könnten mal schöne microgroves werden! Es wäre hilfreich zur beurteilung der eignung als samenbestand die herkunft der damals gepflanzten bäume zu kennen!

ps. Hanisch 1997 (? Anscheinend sein todesjahr) soll eine übersicht oder inventur versucht haben
Titel: Re: Weiterer BM-Bestand in Wildberg
Beitrag von: Tuff am 21-Februar-2015, 23:27
Ah
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,3223.msg40343.html#msg40343

...und wo kamen die dann her (saatgut) ?