Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bjoern am 12-April-2013, 21:14

Titel: UM in Nidderau, Naturschutzgebiet Krebsbachtal
Beitrag von: Bjoern am 12-April-2013, 21:14
Hallo Forum,

hier mein zweiter (potentieller) Baum, den ich jetzt schon seit einem halben Jahr auf dem Radar habe. Da das Grundstück, auf dem er steht, eingezäunt ist, kam ich nicht an Zapfen ran. Aber ein paar männliche Blüten habe ich gefunden. Kann man rein anhand dieser Blüten schon sagen, dass es sicher ein Metasequoia glyptostroboides ist? Oder muss ich warten, bis die Blätter kommen, dann könnte ich nochmal mit dem Fernglas auf Gegenständigkeit prüfen.

Standort wäre dann ca. hier:

http://www.openstreetmap.org/?mlat=50.2507&mlon=8.8614&zoom=14&layers=M

Viele Grüße,

Björn

Titel: Re: UM in Nidderau, Naturschutzgebiet Krebsbachtal
Beitrag von: xandru am 09-Juli-2013, 19:09
Hallo Björn,

Deine Koordinaten (https://maps.google.de/maps?q=50.2507,+8.8614&hl=de&ll=50.250699,8.861528&spn=0.001228,0.002427&sll=50.249702,8.866611&sspn=0.019648,0.038838&t=h&z=19) zeigen auf eine Wiese. Wo steht denn der fragliche Baum? Er müsste sich im Sommer ja hell abheben.

Neugierige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: UM in Nidderau, Naturschutzgebiet Krebsbachtal
Beitrag von: Bjoern am 20-Juli-2013, 00:44
Hallo,

hab' mal ein schlechtes Winter-Bild angehängt.

Der fragliche Baum befindet sich etwas östlich von der Markierung: Auf dem Luftbild ist gut die Säulenpappel zu erkennen, dann etwas Nord-Östlich.
Im August werde ich mir den Baum nochmal genauer anschauen, dann im grünen Zustand. Ich bin mir aber relativ sicher, dass es Metasequoia ist.

Viele Grüße,

Björn