Forum ::: Mammutbaum- Community

Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Technik => Thema gestartet von: cbk am 09-April-2013, 15:54

Titel: Bildbearbeitung für die Baummeldung
Beitrag von: cbk am 09-April-2013, 15:54
Moin,
bisher wird den Leuten ja immer geraten bei Baum-Neuanmeldungen GIMP zu benutzen und so Kontrast, Helligkeit, Farbstiche usw. anzupassen.
Für nicht Computer-affine Nutzer halte ich dies für etwas umständlich, zumal die meisten Bildschirme eh nicht kalibriert sind und man so Farbstiche gar nicht beurteilen kann.

Ich meine diese Beschreibung hier:
--> http://mbreg.de/wiki/index.php/Meldungsbilder_im_Wiki

Meiner Meinung nach kann man die Bildbearbeitung an dieser Stelle wesentlich vereinfachen. Ich nutze dafür immer Irfanview.
--> http://www.irfanview.de/
--> http://www.chip.de/downloads/IrfanView_12998187.html

Dabei handelt es sich um einen extrem aufgebohrten Freeware Bildbetrachter, der auch einfache Bildbearbeitungen ermöglicht.

Mein Arbeitsablauf sieht da so aus:

Wenn Ihr wollt, mache ich auch noch Bilder von der Vorgehensweise.
Was haltet Ihr von der Vorgehensweise im Vgl. zu dem Umgang mit GIMP?


Bit-schubsende Grüße
Chris Benjamin
Titel: Re: Bildbearbeitung für die Baummeldung
Beitrag von: Bakersfield am 09-April-2013, 16:04
Hört sich gut an, Chrissi,

alles was wir zur Vereinfachung tun können, ist willkommen... :)

Sag ich einfach mal so, auch wenn ich kein Registerbeauftragter bin.

Auto-bearbeitende Grüße,
Frank
Titel: Re: Bildbearbeitung für die Baummeldung
Beitrag von: xandru am 09-April-2013, 18:26
Hallo Chris Benjamin,

Zitat
wird den Leuten ja immer geraten bei Baum-Neuanmeldungen GIMP zu benutzen

Dann hast du den Text missverstanden. Natürlich kannst du für die Bildbearbeitung die Software verwenden, mit der du am besten klarkommst. Freilich unterscheiden sich die Lizenzbedingungen für die verschiedenen Programme.

Ob du eine kostenlose Version von IrfanView für unsere Zwecke einsetzen darfst, musst du in der Endbenutzer-Lizenz für IrfanView (http://www.irfanview.net/eula.htm) nachlesen. Dafür kenne ich die Bestimmungen dieser Lizenz nicht gut genug. Unter Umständen kannst du auch zu dem Schluss kommen, dass du dafür eine bezahlte Lizenz brauchst; jedenfalls liegt die Verantwortung für die Einhaltung der Lizenzbestimmungen bei dir persönlich.

Aber auf keinen Fall dürfen wir ScreenShots aus diesem Programm hier veröffentlichen, weil die Rechte dafür nach wie vor bei Irfan Skiljan liegen. Ich bin mir aber sicher, dass es im Web einige Tutorials für dieses viel gelobte Programm.

Als ich die Anleitung geschrieben habe, benutzte ich übrigens eine Version von PhotoShop, die mal bei einem Scanner dabei war. Wie bei anderen kommerziellen Programmen ist auch da die Veröffentlichung von Screetshots nicht erlaubt.

GIMP steht aber unter der freien GNU-Lizenz, daher ist die Veröffentlichung von Screenshots erlaubt, sofern ich die Quelle angebe.

Urheberrechtliche Grüße,
Wolfgang

PS: Die Fotos unseres Wiki tragen bekanntlich die freie Lizenz. Sie dürfen also auch kommerziell verwendet werden. Für eine solche Verwendung IrfanView mit Sicherheit nicht kostenlos. Aber wie gesagt: Für die korrekte Lizenz deiner Software bist du selber verantwortlich.
Titel: Re: Bildbearbeitung für die Baummeldung
Beitrag von: cbk am 09-April-2013, 20:36
Moin,
also ich lese in der Irfanview Lizenz unter deinem Link:

Zitat:
"1) IrfanView is provided as freeware, but only for private, non-commercial use (that means at home).

 1a) IrfanView is free for educational use (schools, universities and libraries) and for use in charity or humanitarian organisations.

 1b) If you intend to use IrfanView at your place of business or for commercial purposes, please register and purchase it.
 Commercial users: please contact me by E-Mail for prices, discounts and payment methods."


Also entweder benutzen wir die Software hier non-Commercial, weil ich damit ja keinen Gewinn erziele und nichtmal die Absicht habe damit Gewinn zu erzielen. Oder wir benutzen es hier zu wohltätigen Zwecken (zu Englisch Charity), weil wir für unsere Arbeit am Forum und an der Wiki ja nichtmal eine Aufwandsentschädigung bekommen. Das kannst Du Dir jetzt aussuchen.  ;)
Klar laufen die Fotos in der Wiki unter einer freien Lizenz, aber was dann andere im Nachhinein mit den Fotos machen, kann ich eh nicht mehr beeinflussen, Von daher kann mir da auch niemand den Strick draus drehen, daß sie sie kommerziell verwenden könnten.


Gruß
Chris Benjamin
Titel: Re: Bildbearbeitung für die Baummeldung
Beitrag von: Andreas Roth am 09-April-2013, 21:33
Ich glaube, hier werden gerade zwei Dinge durcheinandergebracht. Wolfgang ging es vor allem um die Veröffentlichung von Screenshots für eine Anleitung, und nicht um die mit einer Software erstellten Bilder. Letztere sind rechtlich unbedenklich, denn das Urheberrecht bezieht sich auf den Urheber des Bildmotivs, und nicht auf die Soft- und Hardware, mit der dieses Bild erstellt wurde. Wer also ein selbst erstelltes Foto mit einer beliebigen Software (egal, ob kommerziell oder nicht) bearbeitet, bleibt auf jeden Fall weiterhin der Urheber und darf mit dem Bild machen, was er will.

Allerdings würde es mich sehr überraschen, wenn ein Softwareanbieter die Verwendung von Screenshots seines Programms verbieten würde. Ich habe hier (http://www.rechtambild.de/2011/03/der-schutz-von-screenshots-und-benutzeroberflachen/) einen Artikel dazu gefunden, der besagt, dass zwar die besondere Gestaltung einer Benutzeroberfläche (also die Anordung der Buttons usw.) ggf. eine schöpferische Leistung darstellt und somit schützenswert ist, aber ich denke, das trifft für uns nicht zu, denn mit einer Anleitung wollen wir ja nur beispielhaft auf die Bedienung eines Programms hinweisen, nicht aber eine konkrete gestalterische Umsetzung kopieren und für eigene Zwecke verwenden.
Titel: Re: Bildbearbeitung für die Baummeldung
Beitrag von: xandru am 09-April-2013, 22:41
Hallo Andreas,

Danke für den Link. Ich verstehe den Inhalt so: Screenshots lieber zweimal überlegen.

Mein bisheriger Kenntnisstand bezog sich auf die deutsche Wikipedia. Dort sind sie an diesem Punkt noch vorsichtiger; siehe hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:BR#Bildschirmfotos).

Grüße aus der Grauzone,
Wolfgang
Titel: Re: Bildbearbeitung für die Baummeldung
Beitrag von: Andreas Roth am 09-April-2013, 22:46
Der Wikipedia-Artikel sagt wie der Verfasser des von mir verlinkten Artikels:

Zitat
Recht häufig zeigen Softwarescreenshots jedoch nichts, was die für urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe erreicht;[1] diese sind in der deutschen Wikipedia erlaubt.

Sofern die auf den Screenshots abgebildeten Dinge also nicht über Trivialitäten hinausgehen, dürfte die Verwendung unbedenklich sein. Natürlich sollte in der Bildbearbeitungssoftware, von der man gerade einen Screenshot gemacht hat, nicht wiederum ein urheberrechtlich geschütztes Werk zu sehen sein. ;)