Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bernhard am 03-April-2013, 20:36
-
Hallo Kollegen,
einen besonders schönen und großen Küstenmammutbaum möchte ich heute vorstellen.
Er steht im subtropischem Trebah Garden, nähe Falmouth, an der cornischen Südküste.
http://de.wikipedia.org/wiki/Trebah
http://www.trebahgarden.co.uk/german.html
Das Alter konnten wir nicht in Erfahrung bringen, aber er ist garantiert erst im 19. Jahrhundert gepflanzt worden. Der Umfang war durch die Hanglage nicht leicht zu messen: 7,22 m hatten wir in Brusthöhe von der Hangoberseite aus jedenfalls registriert.
Vor lauter Kamelienblüten nahmen wir ihn zunächst nicht zur Kenntnis. Aber dann brach die Sonne durch .....
-
und ...
-
Erst als ich zum Stamm hinunterkletterte, wurde mir klar, daß das ein ganz fetter Bursche ist.
-
Als wir dann weitergingen und uns umdrehten, konnten wir seine Ausstrahlung erst richtig genießen.
Südwestengland wimmelt nur so von solchen Brummern ....
-
Das sind ja mal wieder tolle Bilder....dieser KM ist wirklich ein Brummer, und einen solchen Traumstandort hat er!
-
Hoi Thilo,
...., und einen solchen Traumstandort hat er!
bei diesem Standort, wäre das für alle KMs ein Dorado!
-
Hammer, Berni,
wie dicht grün das da ist.
Wuchert das im Verlauf des Frühlings/Sommers da etwa noch mehr zu?... :o
Und der KM ist ja mal wieder 1A knorrig und fett... :o 8) :o Besonders schön die Beule im Stamm. Sah aber nicht nach einem normalen Burl aus, oder doch?
Ich bin schon ganz gespannt auf die BMs... ??? Wo bleiben denn die BMs...? :o (nägelkau... ;D)
Ausgehungerte Grüße,
Frank
-
Moin Fränkie,
KMs sind für mich erst mal wichtiger! 8) :P
Ich bin schon ganz gespannt auf die BMs... ??? Wo bleiben denn die BMs...? :o (nägelkau... ;D)
Wir haben wegen des Schneechaos außerhalb Cornwalls es nicht geschafft, Deine Allee von Farnborough zu befahren. Wir waren zwar da, kehrten aber wieder um in den Süden. Eine besondere Geschichte, welche ich Dir bei Gelegenheit mal erzähle.
Ergötze Dich doch erstmal an den KMs. BMs haben wir auch erlegt, und was für welche ..... :-*
LJ Berni
-
Besonders schön die Beule im Stamm. Sah aber nicht nach einem normalen Burl aus, oder doch?
Nee, kein Burl, Frank. Hatte ich auch erst gedacht. An der Stelle mußte mal ein großer Seitenast/Stamm gewesen sein.Daher die Verdickung des Stammes.
Jruß
Berni
-
Hi Berni,
toller Fund, starkes Gerät! Prima Klima, würd ick sagen, und sogar sonnige Fotos! :)
LG Micha
-
Moin Berni
Klasse Berichte allesamt, der KM ist ja vom Stamm her echt ein Hammer, bin auf die anderen gespannt die ihr noch besucht habt.
Wenn ihr mal einen schönen Landschaftsgarten und Freizeitpark zusammen kombinieren wollt, kann ich euch Alton Towers sehr empfehlen.
http://www.altontowers.com/
http://www.altontowers.com/rides-and-attractions/attractions/the-gardens/
Bin sicher, da gibts auch ein Paar MB's
Best wishes fom Bischi
-
Tolle Bilder Berni!!!
Da haste echt was gesehen, da drüben...
Im NDR läuft grad nen Bericht über Cornwall, für alle die, die Südwestengland mögen;)
-
Tolle Bilder Berni!!!
Da haste echt was gesehen, da drüben...
Im NDR läuft grad nen Bericht über Cornwall, für alle die, die Südwestengland mögen;)
Hallo Heiko, leider verpasst ! :(
Hätte ich gerne aufgenommen. Was haben sie denn alles gezeigt ??
Neugieriger Gruß
Berni
-
Hi Bernhard, der Bericht war vielseitig und nun hab ich wieder fernweh nach Englands Südküste :-X
hier der Link: http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1341790.html (http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1341790.html)
In der ndr mediathek ist der erste Teil drin (waren zwei Teile).
Gruß´Heiko
-
Wird morgen um 15 Uhr 15 wiederholt. :P
Ala und ich werden dann vor der Glotze sitzen; danke für den Tipp !!!
Gruß
Berni
-
Hi Berni,
imposanter Baum mit ästhetischer Wuchsform !
Auffällig ist allerdings der eher graue Stamm. Obwohl ich bereits viele Fotos mit 'Grauen' gesehen habe (insbesondere aus den USA), kenne ich persönlich eher 'Fuchsige'.
In Wuppertal z.B. stehen vornehmlich 'Tiefrote', was einen tollen Kontrast zu den dunkelgrünen Nadeln gibt !
Kann es sein, dass ein 'Martin', der in Deutschland ja am weitesten verbreitet ist, eine rote Selektion ist, oder ist rot die Regel ?
Wer kennt sich aus ?
Lieber rot als tot, ;)
Remi
-
Hi Remi,
die dicke Borke dieses Solitärs ist sicher seit Jahrzehnten der Witterung ausgesetzt, Flechten und Moos siedeln sich gern an. Bricht man die Borke raus, wirds bestimmt wieder rot. Passiert wohl leider beim Weinheimer "Souvenir-KM" etwas zu oft? Hier auf der Farm ist die Wetterseite der Bäume auch viel heller.
Interessant, dass die Borke bei alten Bergmammuts rot bleibt. Könnte vielleicht an Standorthöhe/niedrigerer Temperatur liegen, dass bestimmte Flechten und Moose nicht so massiv wie in den "graubraunen" dauerfeuchten KM-Wäldern auftreten...
LG Micha