Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Klaus am 03-April-2013, 14:01
-
Hallo,
heute habe ich beim Googlen wieder einen Bestand ID15971 entdeckt.
Den konnte ich euch nicht vorenthalten.Ich wollte für die Bilder
erst die Sonne abwarten.Aber der Bestand ist zu grossartig.In
Zuffenhausen am P-Museum vorbei Richtung Schlotwiese
in die Lange Allee und von dort 5min Fussmarsch zum 25 Bäumen
umfassenden Bestand.Alle Bäume bis auf einen haben eine geschätzte Höhe
von 30-38m .Bei 7 Bäumen habe ich den BHD 59-80cm gemessen.
Die Borke ist grossporig und braun.Der Abstand zwischen den Bäumen
beträgt 5-10m und 24 Bäume sind grosskronig.
Der Bestand ist sehr gleichmässig.
Bei keinem Baum konnte ich einen Wipfelschaden entdecken.
Ich melde erstmal die Bäume als Bestand.
VG
Klaus
-
mehr Bilder
-
nocch mehr Bilder
-
Hallo Klaus,
sehr beeindruckender Bestand. Wären Eiben ins Unterholz gepflanzt worden, sähe das noch harmonischer aus. ;)
Gruß
Berni
-
Prachtvoll, so ein Wäldchen ! 8)
Sind die Bäume so großzügig gesetzt worden, oder hat da jemand zwischenzeitlich geläutert ?
(Ich meine, auf ein paar Bildern einige Stümpfe zu erkennen...)
Ein paar locker eingestreute Laubbäume würden sich jetzt bestimmt prima als Unterstand machen !
LGs, Remi
P.S.: Der Berni hat mir dazwischengefunkt, aber wo er Recht hat, hat er Recht !!! ;)
-
Hallo Berni,
Hallo Remi,
im Bestand waren keine Begleitbäume allenfalls am Rand.
Baumstümpfe habe ich keine gesehen.Aber meine Augen
waren immer nach oben gerichtet.Ich bin selbst ein wenig beeindruckt.
Wäre das Kronendach geschlossen wärs wie in einer Halle.
Bei Google habe ich jetzt doch ein Baum mit dürrer Spitze erkannt.
VG
Klaus
-
... :o toller Fund, Klaus!
-
Moin,
ganz schön spraddelig dieDinger äh Mammuts,
sieht fast aus wie Fichtenmonokultur...
Zu wenig Wasser im Spiel?
-
Hallo Klaus,
wenn dieser Bestand aus der Umgebung einmal herauswächst, wird er auch leistungsfähiger werden, wenn die Förster das zulassen !
Konntest Du etwas über das Alter der BMs erfahren ?
Gruß
Berni
-
Hallo Berni,
ich werde versuchen mit dem zuständigen Förster(in) Kontakt aufzunehmen.
Aber es kann dauern.Ich habe noch mehr Baustellen.
VG
Klaus
-
Hallo Klaus,
interessanter Fund (und es sieht so aus, als sei vor längerer Zeit durchforstet worden).
Zumindest mal keine sichtbaren Kronenschäden, das ist doch schon was. :)
LG Micha
-
Hi Klaus,
ein toller "grove". Ich hoffe du wirst uns auch ein paar Sommerfotos von dort liefern :P
Wie mag es dort wohl in 30-40 Jahren aussehen?
Gruß
Andreas
-
Hallo Micha,
Hallo Andreas,
an einem grossen Baum konnte ich bei G-Maps einen Kronenschaden entdecken.
Die Wasserversorgung der Bäume im Grossraum Stuttgart bleibt ein Problem.
Schütt schreibt in seinem Buch "Lexikon der Nadelbäume"die Niederschlagsmengen
im natürlichen Areal schwanken nach "Harvey" zwischen 460-1520mm ,nach "Weatherspoon"
zwischen 900-1400mm.750mm in Stuttgart müssten daher aber ausreichend sein.
Im Bestand selbst war nichts zu sehen.Eine Auslichtung des Bestandes fand in
jüngerer Zeit nicht statt.Bei meinem ersten Besuch konnte ich keine Baumstümpfe
sehen,auch keine zersetzten.
Dies Bestand werde ich natürlich immer mal wieder aufsuchen und dann auch
Sommerfotos machen und ins Forum stellen.
Solange die Baumkronen spitz zulaufen wachsen die Bäume immer noch in die Höhe.
Erst wenn die Kronen abflachen dann verlangsamt sich das Höhenwachstum und
sie nehmen am Stammumfang deutlich zu.
VG
Klaus