Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: regine am 24-Juni-2007, 20:49

Titel: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: regine am 24-Juni-2007, 20:49
Hallo Mammutbaumfreunde,

meine Stadt soll nicht länger ein weißer Fleck auf eurer Mammutbaum-Landkarte sein!
Hier ist meine erste Meldung:

Bundesland: NRW
58093 Hagen, Bolohstr. 80
1 Exemplar / Sequoiadendron giganteum
Melder: Regine Rennau
Foto (R.Rennau / 15.06.2007)
Höhe geschätzt: 14 m
Umfang: 2,90 m in 1,30 m Höhe (gemessen im Jahr 2007)
entspricht einem DBH von 0,92 m ?
Koordinaten: 51°21'53.89" N  7°30'43,13" O
Geschichte des Baumes: Der Baum wurde von einem ehemaligen Mieter (inzwischen verstorben) einer Wohnung dieses Hauses gesetzt.

Grüße aus Hagen,
Regine
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: Sischuwa am 24-Juni-2007, 21:07
...Willkommen im Forum , Regine...
ein wahrhaft stattliches Exemplar hast du da aufgetrieben...klasse :o

Der Thilo grüßt
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: Sir Cachelot am 24-Juni-2007, 21:16
Hallo Regine,

willkommen bei den Mammutbaumfreunden.
Deine Meldung ist sowas von komplett, super!
Ich würde fast meinen, dass der noch höher als 14m ist.
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: Wayne am 24-Juni-2007, 21:36
Hallo Regine, toller Baum, ich glaube aber auch das der Baum höher als 14m ist....sieht mir eher nach 17-18m aus..

Gruß aus Bayern Wayne
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: mupi am 24-Juni-2007, 21:38
Hoffentlich gibts im Haus noch andere Mammutbaumliebhaber!

Ansonsten siehts für die Zukunft des Baumes nicht besonders gut aus...
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: regine am 24-Juni-2007, 21:50
Tja, so geht's aus, wenn Frauen schätzen... ich wollte auf keinen Fall mit der Größe von MEINEM übertreiben  ;D

Ach, und mupi: Die derzeitigen Bewohner sind nicht begeistert - aber soweit sie wissen, DARF der Baum nicht gefällt werden. Ich rufe nächste Woche mal bei der Wohnungsgesellschaft an...

Grüße,
Regine
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: Joachim Maier am 25-Juni-2007, 00:29
Auch ich möchte nicht nachstehen und auf diesem Wege Hallo sagen!

Gruß

Joachim
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: Palmenlutz am 25-Juni-2007, 01:05
Tja, so geht's aus, wenn Frauen schätzen... ich wollte auf keinen Fall mit der Größe von MEINEM übertreiben  ;D

Ach, und mupi: Die derzeitigen Bewohner sind nicht begeistert - aber soweit sie wissen, DARF der Baum nicht gefällt werden. Ich rufe nächste Woche mal bei der Wohnungsgesellschaft an...

Grüße,
Regine

Hallo Regine,

astet doch euren B.-Mammutbaum bis zum Dachkändel auf - dann gibt es Licht an den Fenstern und keiner wird sich mehr aufregen. Der Baum sollte auf jeden Fall erhalten bleiben!

Viele Grüße

Lutz Lea
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: Bernhard am 25-Juni-2007, 08:26
Hallo Regine!

Gratuliere zu dieser perfekten Meldung.

Wohnst Du selbst in diesem Haus? Wäre von Vorteil, um sich um ihn zu kümmern....
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: Sir Cachelot am 25-Juni-2007, 11:58
Bernhard, ich harre der Avatare die da noch kommen. ;D
Drückst du so deine momentane Gemütlage aus? ;)
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: Bernhard am 25-Juni-2007, 13:16
Peter!

Dir kann man nichts vormachen, so ist es!

Außerdem hatte Regine mir geschrieben, daß ihr das mit dem weißen Bart nicht gefiele. So sah ich mich veranlasst

mein Avatar erneut zu ändern.

(Es ist garantiert nicht das Letzte) ;D
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: regine am 27-Juni-2007, 19:05
Boah, das neue Foto macht mich sprachlos...

...
...
*schluck*

So, jetzt geht's wieder  ;D
Erstmal herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung und die lobenden Worte.
Nein, ich wohne nicht in dem Haus - es liegt auf meinem Weg zur Arbeit.
Ja, der Baum sollte wirklich erhalten bleiben. Bisher habe ich aber noch nichts weiter in Erfahrung bringen können. Die zuständige Person bei der Wohnungsgesellschaft ist im Urlaub und vom Grünflächenamt hat man mich an die Untere Landschaftsbehörde verwiesen. Also lt. Baumschutzsatzung muss er ja als geschützt gelten, da der Stamm in Höhe von 1 m mehr als 1,50 m Umfang hat. Aber falls der Baum Schäden am Haus verursacht, könnte eine Fällung durchgesetzt werden. Gute Idee von dir, Lutz: das Entfernen der Äste würde wenigstens die Hausbewohner ein wenig trösten...

Hoffen wir das Beste!
Grüße,
Regine
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten, Keine Angst Regine!
Beitrag von: Bernhard am 27-Juni-2007, 21:17
Hallo Regine!

Ich hoffe,daß der Mammut noch lange lebt und Du die Bewohner und Hausbesitzer überzeugen kannst.

Wegen dem neuen Avatar entschuldige ich mich, aber Jochen Nieder aus Vreden im Münsterland hat mich als

dooof (mit 3 "o") ! bezeichnet, und da konnte ich nicht anders und mußte ein dooofes Foto von meinem

Kumpel reinknallen.

Der Berni kommt bald wieder........... ;D
Titel: Re: Bergmammutbaum im Vorgarten
Beitrag von: liluz am 26-Juli-2007, 16:55
Hallo Regine,

nun auch von mir noch ein "public welcome" hier im Forum - habe gerade Deinen ersten Eintrag im Register erfasst.

Vielen Dank und beste Grüsse,
Lutz