Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 20-März-2013, 00:01
-
Liebe Freunde des sortierten Mammuts,
Auf der Suche nach weiteren lothringischen Mammutbäumen stoße ich auf eine privates Arboretum in Mouaville zwischen Verdun und Metz. Der größte Mammutbaum vor Ort (http://maps.google.de/maps?q=49.213322,5.771196&hl=de&ll=49.213241,5.771824&spn=0.0011,0.004855&t=h&layer=c&cbll=49.213242,5.771822&panoid=3SFGhzcm7SPEFv0JmXKESA&cbp=12,286.17,,1,-2.77&z=18) wird zur EU-ID 4958 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4958&search=Suche).
Der zweite Fund ist eindeutig ein 'Pendulum' (http://maps.google.de/maps?q=49.213432,5.771255&hl=de&ll=49.213601,5.771618&spn=0.00055,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.213601,5.771618&panoid=fEAnIFOR0_Mo1sNf139p6A&cbp=12,231.23,,2,-0.8&z=19); das wird die künftige EU-ID 4959 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4959&search=Suche).
Der dritte Bergmammutbaum ist ungewöhnlich schlank (http://maps.google.de/maps?q=49.213439,5.771416&hl=de&ll=49.213736,5.771355&spn=0.00055,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.213735,5.771355&panoid=CjP8LjUz8OS6Sh_M4EQAsg&cbp=12,179.56,,2,0.92&z=19). Das wird nun unsere EU-ID 4960 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4960&search=Suche).
Man möchte gar nicht wissen, wie viele weitere kleine Mammutbäume auf dem Grundstück noch zu sehen sind (http://maps.google.de/maps?q=49.213439,5.771416&hl=de&ll=49.213241,5.771821&spn=0.00055,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.213313,5.771834&panoid=4_a6qB-uULG2jZqXWsLlDA&cbp=12,257.17,,1,0.17&z=19). Der gerade Stamm könnte übrigens zu einer Metasequoia gehören.
Dendrophile Grüße,
Wolfgang