Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 07-April-2012, 12:59

Titel: Château Picot in Saint-Dié (Vosges)
Beitrag von: xandru am 07-April-2012, 12:59
Hallo nochmal,

Ein wahres Paradies nobler Mammutbäume scheint das Château Picot zu sein. Leider sind die Aufnahmen der StreetView bei schlechtem Wetter aufgenommen. Daher kann ich die Bäume nicht sicher lokalisieren und nicht ohne Zweifel identifizieren.

Ein BM dürfte in Verlängerung des Weges (http://maps.google.de/maps?q=48.277927,6.946991&ll=48.278024,6.947887&spn=0.004684,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.278082,6.947939&panoid=6ORqXaeiJ9vr905tRxNnNQ&cbp=12,292.34,,0,-5.86) stehen, etwa bei 48.277999,6.947038. Wohl der gleiche (zwieselige) BM ist von weiter oben besser (http://maps.google.de/maps?q=48.278102,6.9464&hl=de&ll=48.277645,6.947533&spn=0.004655,0.011362&sll=48.277485,6.947374&sspn=0.002342,0.005681&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.277697,6.947579&panoid=PS73-6_ZbeYFvFwi_kVmOg&cbp=12,303.19,,0,-10.03) zu sehen.
EU-ID 3597 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3597&search=Suche)

In unmittelbarer Nachbarschaft zeigt bing.com (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=s1cqg2hkc033&lvl=18&dir=90&sty=b&where1=48%2C278359%206%2C946658&form=LMLTCC) bei 48.278359,6.946658 einen ganz klaren BM. Die StreetView zeigt ihn von noch weiter oben recht deutlich (http://maps.google.de/maps?q=48.278359,6.946658&hl=de&ll=48.277695,6.947576&spn=0.004655,0.011362&sll=48.277695,6.947576&sspn=0.004684,0.011362&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.277154,6.947055&panoid=OejA_PGqnnV-OnWVXMWcOw&cbp=12,353.7,,1,-8.63).
EU-ID 3598 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3598&search=Suche)

Auch bei 48.277631,6.945507 dürfte ein BM stehen; der Befund der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=48.277631,6.945507&ll=48.277085,6.946991&spn=0.002328,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.27699,6.94691&panoid=lOuuQFr14XNFEGr5PKaIOQ&cbp=12,312.05,,1,-10.03) ist für mich fast sicher. Man möchte kaum wissen, was auf diesem Bild (http://maps.google.de/maps?q=48.277631,6.945507&ll=48.276331,6.946691&spn=0.002328,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.276404,6.946715&panoid=dC-hTVXs1-DUIZTofPXFQg&cbp=12,1.25,,0,0.38) sonst noch an BMs zu sehen ist.
EU-ID 3599 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3599&search=Suche)

Von der anderen Seite her ist auf jeden Fall noch ein nobler BM (http://maps.google.de/maps?q=48.278759,6.944185&ll=48.279328,6.943459&spn=0.002328,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.279328,6.943459&panoid=5GW1XaG5tF1x5QUaV4gIWw&cbp=12,132.56,,0,1.78) zu sehen, ungefähr bei 48.278759,6.944185.
EU-ID 3600 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3600&search=Suche)

Damit hat sich die Zahl der Funde in Saint-Dié vervielfacht.

Vielfache Grüße,
Wolfgang

PS 2013-03-11: Bei 48.278102,6.9464 steht offenbar eine Baumruine mit neuer Spitze (http://maps.google.de/maps?q=48.278102,6.9464&hl=de&ll=48.277243,6.947135&spn=0.005112,0.00971&sll=48.279327,6.943461&sspn=0.00257,0.004855&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.277243,6.947135&panoid=zsH_hfNXoaFl8o2dhj1VIg&cbp=12,335.62,,2,-11.29): die neue EU-ID 4933 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4933&search=Suche)

edit 2013-03-11: IDs zugeordnet
Titel: Re: Château Picot in Saint-Dié (Vosges)
Beitrag von: xandru am 16-März-2013, 11:30
Hallo,

Dieses Grundstück wollte ich ohne Laub sehen; das war für mich mammutmäßig das wichtigste Ziel dieser Fahrt. Es handelt sich um mindestens 5 Bergmammutbäume rund um ein Schloss herum. Daher habe ich diesen Park aus dem restlichen Thread von Saint-Dié-des-Vosges ausgegliedert.

Im Uhrzeigersinn der erste Baum ist die EU-ID 3598 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3598&search=Suche). In der StreetView wie auch vor Ort ist er am besten zu erkennen, wenn man von Norden schaut (http://maps.google.de/maps?q=48.278359,6.946658&hl=de&ll=48.278595,6.94838&spn=0.004948,0.00971&sll=48.278359,6.946658&sspn=0.316681,0.621414&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.278666,6.948454&panoid=jg1MMa6-6YX5VxtxfWFWvg&cbp=12,263.74,,0,-7.49). Auf meinen Fotos trägt der Baum oben einen deutlichen „Puschel“. Dadurch lässt er sich – trotz dem unübersichtlichen Gelände – von seinen Nachbarn deutlich zu unterscheiden.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saint-Di%C3%A9-des-Vosges_ID3598_BM_832.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saint-Di%C3%A9-des-Vosges_ID3598_BM_832.jpg)
Titel: Re: Château Picot in Saint-Dié (Vosges)
Beitrag von: xandru am 16-März-2013, 12:28


Der nächste Baum steht deutlich östlich vom Puschel-Baum und ist in der StreetView auch gut mit diesem zusammen zu sehen (http://maps.google.de/maps?q=48.277999,6.947038&hl=de&ll=48.277124,6.947383&spn=0.002335,0.00971&sll=48.279548,6.945516&sspn=0.002578,0.004855&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.277122,6.947381&panoid=qgrCeXsPVh6WmYWLiXSodA&cbp=12,352.23,,1,-2.55).

Aus noch größerer Entfernung (http://maps.google.de/maps?q=48.277999,6.947038&hl=de&ll=48.276731,6.948649&spn=0.002335,0.00971&sll=48.279548,6.945516&sspn=0.002578,0.004855&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.276728,6.948644&panoid=wHWm9XlExfzkLal9GGBT5g&cbp=12,322.39,,2,-5.44) steht diese EU-ID 3597 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3597&search=Suche) sogar links vom Puschel-Baum. In der StreetView wie auch auf meinem Panorama ist zu erkennen, dass der Baum mehrere vertikale Leittriebe hervorgebracht hat. Ferner sind weitere große Bergmammutbäume zu sehen oder zu erahnen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saint-Di%C3%A9-des-Vosges_ID3597_BM_809.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saint-Di%C3%A9-des-Vosges_ID3597_BM_809.jpg)
Titel: Re: Château Picot in Saint-Dié (Vosges)
Beitrag von: xandru am 16-März-2013, 12:48


Besonders vom Tor her (http://maps.google.de/maps?q=48.277999,6.947038&hl=de&ll=48.278027,6.947887&spn=0.002474,0.004855&sll=48.277999,6.947038&sspn=0.316681,0.621414&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.278082,6.947939&panoid=6ORqXaeiJ9vr905tRxNnNQ&cbp=12,269.67,,0,-12.48) ist dieser Baum gut zu sehen.

Titel: Re: Château Picot in Saint-Dié (Vosges)
Beitrag von: xandru am 16-März-2013, 18:14


Ich denke, dieser Mammutbaum ist kein Zwiesel im eigentlichen Sinn. Vielmehr hat er einen heute noch deutlichen sichtbaren Schaden erlitten; es haben sich oberhalb dieser Stelle dann im Wesentlichen zwei neue Haupt-Stämme durchgesetzt.

Titel: Re: Château Picot in Saint-Dié (Vosges)
Beitrag von: xandru am 16-März-2013, 18:58


Sehr schwer einzusehen ist dieser schlanke Geselle rechts hinter dem Giebel der Hütte (http://maps.google.de/maps?q=48.278102,6.9464&hl=de&ll=48.276831,6.946836&spn=0.002242,0.00971&sll=48.278081,6.947941&sspn=0.002488,0.004855&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.276925,6.946868&panoid=st_NW4NR4Rq_V-nsXneC2A&cbp=12,349.14,,1,-7.66). Im Vergleich zur Höhe des Baums wirkt die Spitze eher juvenil; möglicherweise ist sie nach einem Kronenschaden nachgewachsen.

Diese EU-ID 4933 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4933&search=Suche) ist weder gut zu lokalisieren noch vor Ort gut zu sehen. Wenn man näher kommt, stehen einige andere Koniferen im Weg. Die unten angehängten Bilder sind entlang der Mauer aufgenommen, die der Übersicht auch nicht gerade dienlich ist.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saint-Di%C3%A9-des-Vosges_ID4933_BM_818.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saint-Di%C3%A9-des-Vosges_ID4933_BM_818.jpg)
Titel: Re: Château Picot in Saint-Dié (Vosges)
Beitrag von: xandru am 16-März-2013, 21:05

Als nächstes kommt die EU-ID 3599 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3599&search=Suche). Der eigentümliche Habitus dieses Mammutbaums ist bereits in der StreetView zu sehen (http://maps.google.de/maps?q=48.277631,6.945507&hl=de&ll=48.276838,6.946836&spn=0.004484,0.019419&sll=48.276403,6.946718&sspn=0.002488,0.004855&t=h&z=16&layer=c&cbll=48.276735,6.946806&panoid=VT_qRoZHIOsx8OgVU2puBg&cbp=12,316.5,,1,-9.41).

Aber der Stamm war vor Ort ganz klar Bergmammut und ist es auch auf den Bildern.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saint-Di%C3%A9-des-Vosges_ID3599_BM_789.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saint-Di%C3%A9-des-Vosges_ID3599_BM_789.jpg)
Titel: Re: Château Picot in Saint-Dié (Vosges)
Beitrag von: xandru am 16-März-2013, 21:47


Mich erinnert der Habitus an den Küstenmammutbaum mit der ID 202 (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Konstanz_ID202_KM_879.jpg) auf der Insel Mainau (das ist der beim Rondell).

Könnte es sein, dass dieser Sequoiadendron auch einmal heftig zurückgefroren war?

Titel: Re: Château Picot in Saint-Dié (Vosges)
Beitrag von: xandru am 16-März-2013, 22:42


Der letzte Mammutbaum dieser Runde ist die EU-ID 3600 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3600&search=Suche). Der genaue Standort ist auf der Karte schlecht festzustellen. Ferner ist das Gelände auf der Bergseite sehr verwildert und auch im Winter kaum einzusehen.

Dieser Baum dürfte in der Nähe des Puschel-Baumes vom Anfang stehen. Aber dieser hier ist stumpf und ist daher mit jenem auf keinen Fall identisch.

Damit ist die Runde um dieses Grundstück abgeschlossen.

Umrundende Grüße,
Wolfgang
   (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saint-Di%C3%A9-des-Vosges_ID3600_BM_826.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saint-Di%C3%A9-des-Vosges_ID3600_BM_826.jpg)