Liebe Freunde des Spitzen-Mammuts, Die StreetView (http://maps.google.de/maps?q=47.873137,7.026453&ll=47.873526,7.027237&spn=0.004519,0.019419&num=1&t=h&z=16&layer=c&cbll=47.873477,7.027328&panoid=0D7GyZ3SyZpWvoH_I5z0-Q&cbp=12,230.5,,1,-2.58) zeigt leider nur die Spitze des Baums. Da wir im Vergleich zu den Google-Autos deutlich tiefer liegen, konnte ich über die Schallschutzwand hinweg auch nur einen noch kleineren Teil des Baumes sehen. Aber es ist eindeutig ein Bergmammutbaum, also kommt er als EU-ID 4887 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4887&search=Suche) ins Register. Vollständige zu sehen ist er aus größerer Entfernung (http://maps.google.de/maps?q=47.873137,7.026453&ll=47.873828,7.026529&spn=0.004519,0.019419&num=1&t=h&z=16&layer=c&cbll=47.873926,7.026307&panoid=ZX-fISN7mkMIXZT7xku3TQ&cbp=12,175.5,,1,-3.72). Schallgeschützte Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saint-Amarin_ID4887_BM_541.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saint-Amarin_ID4887_BM_541.jpg) |