Liebe Freunde des elsässischen Vogesen-Mammuts, Die StreetView (http://maps.google.de/maps?q=47.833069,7.078443&ll=47.832509,7.077824&spn=0.000565,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.832468,7.077973&panoid=fkvlGDzKVSWqg9ieAHV_Hg&cbp=12,32.62,,1,-7.16) hilft mir bei der Lokalisierung der künftigen EU-ID 4886 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4886&search=Suche). Etwas ratlos bin ich bei der Frage, wo der Wald-Mammut am Hang genau steht, den die StreetView (http://maps.google.de/maps?q=47.821083,7.082308&ll=47.821191,7.08225&spn=0.002493,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.821035,7.082244&panoid=65Fc95PDkO4LvS5dslHQgQ&cbp=12,30.61,,2,-7.45) zeigt; ich habe ihn aus der gleichen Perspektive fotografiert. Ratlose Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Bitschwiller-l%C3%A8s-Thann_ID4886_BM_538.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Bitschwiller-l%C3%A8s-Thann_ID4886_BM_538.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Bitschwiller-l%C3%A8s-Thann_ID4898_2UM_379.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Bitschwiller-l%C3%A8s-Thann_ID4898_2UM_379.jpg) | Hallo, Der Mammutbaum, den ich suche, könnte freilich auch inmitten des Parks stehen. Auf jeden Fall finde ich auf der Suche nach einer guten Perspektive in der StreetView einen weiteren Bergmammutbaum in einem Vorgarten (http://maps.google.de/maps?q=47.824141,7.071482&hl=de&ll=47.823975,7.071821&spn=0.001171,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.823924,7.071853&panoid=lYjLm5McKW3R9EM8XY2mUg&cbp=12,331.28,,0,-11.15). Das wird die EU-ID 4897 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4897&search=Suche). Ferner stehen auf dem gleichen Grundstück zwei Urweltmammutbäume (http://maps.google.de/maps?q=47.824006,7.071279&hl=de&ll=47.824069,7.071754&spn=0.000585,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.824068,7.071755&panoid=MWmX4XtbHRNqDvZNCtkieA&cbp=12,256.85,,1,-17.87); sie bekommen die EU-ID 4898 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4898&search=Suche). Beifangende Grüße, Wolfgang edit xandru 2013-04-20: Bilder von Mitte April hinzugefügt | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Bitschwiller-l%C3%A8s-Thann_ID4897_BM_377.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Bitschwiller-l%C3%A8s-Thann_ID4897_BM_377.jpg) |
Hallo, Von verschiedenen Standorten aus ist im Park eine sehr hohe Spitze zu sehen:
Damit ist auch dieser Kamerad für mich meldefähig. Abgesehen davon scheint das Grundstück historisch gesehen die Villa des Fabrikbesitzers zu sein. Damals gehörte ein Mammutbaum schon fast zum guten Ton. Proprietäre Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Bitschwiller-l%C3%A8s-Thann_ID4899_BM_536.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Bitschwiller-l%C3%A8s-Thann_ID4899_BM_536.jpg) |
Hallo mal wieder in den südlichen Vogesen, Neben den Bäumen in Mulhouse hat mir auch die EU-ID 4899 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4899&search=Suche) in Bitschwiller-lès-Thann keine Ruhe gelassen. Am vergangenen Wochenende waren wir nochmal dort; die Bilder des „Beifangs“ oberhalb des Ortes habe ich in die alten Beiträge eingebaut. Vor Ort sind wir zielstrebig in das Wohngebiet gefahren, das die StreetView im Mai 2011 zeigt (http://maps.google.de/maps?q=47.822841,7.083708&hl=de&ll=47.82408,7.08336&spn=0.002604,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.824222,7.083037&panoid=4JSO7088d3Du2Cw4qDpywQ&cbp=12,162.2,,1,-4.19&z=18). Wir hatten die gleiche Sicht, nur ohne das störende Laub. Insofern ist der Standort jetzt bestätigt, wenn auch der Baum auf den Luftbildern nicht so deutlich zu lokalisieren ist. Bestätigende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Bitschwiller-l%C3%A8s-Thann_ID4899_BM_381.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Bitschwiller-l%C3%A8s-Thann_ID4899_BM_381.jpg) |