Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 21-Februar-2013, 21:43
-
Liebe Freunde des unterelsässischen Mammuts,
In der StreetView entdecke ich im etwas abseits gelegenen Villé gerade einen schlanken Bergmammutbaum direkt an der Straße (http://maps.google.de/maps?q=48.343657,7.308137&hl=de&ll=48.343538,7.307928&spn=0.000603,0.002427&sll=48.337253,7.32625&sspn=0.042792,0.077677&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.343445,7.307869&panoid=TzIjlKiv9JHUwyUSMKEQKA&cbp=12,41.96,,1,-7.82). Zum Grundstück hin hat er ein ziemliches „Loch“; vermutlich stand dort lange Zeit ein anderer Baum. Das wird die EU-ID 4870 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4870&search=Suche).
Unweit davon leuchtet ein junger Urweltmammutbaum (http://maps.google.de/maps?q=48.343226,7.308906&hl=de&ll=48.34328,7.30903&spn=0.00266,0.004855&sll=48.343445,7.307869&sspn=0.001337,0.002427&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.34328,7.30903&panoid=nyo4_iUaOAc8BYU4mydXuw&cbp=12,249.86,,1,-4.44) im Frühlingsgrün; er wird nun zur EU-ID 4871 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4871&search=Suche).
Abseitige Grüße,
Wolfgang