Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 10-Februar-2013, 20:02

Titel: mehrstämmiger BM in Cérons (Gironde)
Beitrag von: xandru am 10-Februar-2013, 20:02
Liebe Freunde der Mammutfreunde,

In Cérons steht ein mehrstämmiger Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=44.631314,-0.332232&hl=de&ie=UTF8&ll=44.631219,-0.332395&spn=0.001092,0.004136&sll=44.631339,-0.331966&sspn=0.00121,0.002068&oq=c%C3%A9rons&t=h&z=18&layer=c&cbll=44.63118,-0.332539&panoid=VRLVLZyCEXjGrgq0tMvzCA&cbp=12,60.23,,1,-16.58); trotz schmaler Stämme spricht der Glanz für Sequoiadendron. Für Details ist das Gegenlicht-Bild in der StreetView (https://maps.google.de/maps?q=44.631314,-0.332232&hl=de&ie=UTF8&ll=44.631425,-0.33187&spn=0.002405,0.004136&sll=44.631339,-0.331966&sspn=0.00121,0.002068&oq=c%C3%A9rons&t=h&layer=c&cbll=44.631397,-0.331933&panoid=4fgNoxGNFiSWdKpJowsabw&cbp=12,275.57,,1,-9.74&z=18) zu schlecht ausgeleuchtet. Möglicherweise ist er zweistämmig und hat einen Starkast. Das wird unsere EU-ID 4838 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4838&search=Suche).

Erwähnenswert scheinen mir auch einige weitere Pflanzen im Umkreis:Keiner ist für mich ein 100-prozentiger Küstenmammutbaum, aber bei jedem einzelnen habe ich einen Verdacht auf Sequoia.

Unbestätigte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: mehrstämmiger BM in Cérons (Gironde)
Beitrag von: Bernhard am 11-Februar-2013, 16:59
Schönes Teil ! Besonders mit der Hanfpalme im Vordergrund sieht die Szenerie sehr hübsch aus !

Gruß

Bernhard