Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 09-Februar-2013, 22:21
-
Liebe Freunde des halb vertrockneten Mammuts,
Die Kollegen von sequoias.eu melden in Bazas beim Flurnamen „Portail“ (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Aquitaine/bazas_portail.htm) drei Bergmammutbäume unterschiedlichen Alters. Einer davon steht für die StreetView günstig (https://maps.google.de/maps?q=44.440918,-0.195745&hl=de&ll=44.441103,-0.195361&spn=0.002107,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=44.441101,-0.195238&panoid=OvZcgGAx5gxST8yCpWkWBA&cbp=12,243.84,,1,-9.44). Doch die Spitze ist vertrocknet und der Stamm befindet sich fest im Griff des Efeu. So wird dies unsere EU-ID 4807 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4807&search=Suche).
Im Ort zeigen sie zwei weitere Sequoiadendron (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Aquitaine/bazas_courregelongue.htm); einer ist in der StreetView gut zu sehen (https://maps.google.de/maps?q=44.433332,-0.212657&hl=de&ll=44.432749,-0.213091&spn=0.001053,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=44.432676,-0.213144&panoid=GLOTC_Uhw6xKQ6jmxshTkA&cbp=12,25.5,,1,-11.21) und wird zur EU-ID 4808 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4808&search=Suche). Ob auf dem gleichen Grundstück auch Küstenmammutbäume stehen, wird in der StreetView nicht so klar (https://maps.google.de/maps?q=44.433332,-0.212657&hl=de&ll=44.432841,-0.2119&spn=0.001053,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=44.432842,-0.211901&panoid=Aj9RjCPPQIwHwZBH_IiMhg&cbp=12,355.57,,2,-12.93).
Ein weiterer leidender Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=44.42727,-0.214856&hl=de&ll=44.426992,-0.21507&spn=0.002107,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=44.427058,-0.215092&panoid=r2u2rtd6uYjz8HtcUMHdzg&cbp=12,47.16,,0,-12.02) im Süden des Ortes ist bei sequoias.eu dokumentiert (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Aquitaine/bazas_fompeyre.htm) (EU-ID 4809 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4809&search=Suche)). Auch auf diesem Grundstück dürften zwei Küstenmammutbäume (https://maps.google.de/maps?q=44.428011,-0.215065&hl=de&ll=44.428237,-0.215392&spn=0.002322,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=44.428147,-0.215372&panoid=Z_uHpuL2eeb2QqfCMxDYqQ&cbp=12,113.78,,1,-15.47) stehen.
Ein nicht ganz so nobles Exemplar zeigen die Kollegen schließlich auf der anderen Straßenseite (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Aquitaine/bazas_cazenave.htm). Die StreetView (https://maps.google.de/maps?q=44.428493,-0.218585&hl=de&ll=44.42834,-0.215424&spn=0.002107,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=44.42847,-0.215452&panoid=c65r7291yixEzZLG12l3PA&cbp=12,258.04,,2,-7.91) hilft bei der Lokalisierung der künftigen EU-ID 4810 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4810&search=Suche).
Kartografische Grüße,
Wolfgang