Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 09-Februar-2013, 11:33
-
Liebe Freunde des Schul-Baums,
An einer Sekundarschule in Lausanne steht eine junge Konifere, die für mich etwas von Sequoia hat:- Ansicht 1 (https://maps.google.de/maps?q=46.510692,6.631613&ll=46.511058,6.631435&spn=0.000863,0.001034&num=1&t=h&gl=de&layer=c&cbll=46.511058,6.631435&panoid=9iNIC1KGZEJfKjrcMIgexA&cbp=12,169,,2,-15.85&z=20),
- Ansicht 2 (https://maps.google.de/maps?q=46.510692,6.631613&ll=46.510845,6.632258&spn=0.000778,0.002068&num=1&t=h&gl=de&layer=c&cbll=46.510822,6.632353&panoid=9YR9n9Hxq4MGrWJMwHT3AA&cbp=12,261.67,,2,-12.59&z=19).
Nach einem halben Jahr bin ich mir aber gar nicht mehr so sicher: der Aufwärtschwung an den Zweigspitzen ist zwar da, aber normalerweise sind die Spitzen des KM eher filigraner. Ist es hier eine Kiefer, die mich narrt? Oder schlicht doch ein gesunder Küstenmammutbaum?
Leider finde ich im Netz auch keine besseren Fotos des Baumes. So notiere ich im Register einen Zweifel, bis sich die Sache aufklärt.
Unaufgeklärte Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
ich war eben fasziniert von der Schrägansicht (3D-Feeling) auf die Häuser, kannte das bis dato noch nicht.
Hab mich dann mal auf nen Kegel gleich neben deinen Vermutungen in den Street-View Modus eingebeamt.
Steh auf einmal vor nem dicken BM ;D in der 45 Avenue d`Ouchy: 46.511019,6.628532
https://maps.google.de/maps?q=46.511475,6.62877&ll=46.510731,6.628888&spn=0.000747,0.001206&num=1&t=h&gl=de&z=20&layer=c&cbll=46.510709,6.628758&panoid=4CSL0micyueww97B7Ui7Eg&cbp=12,304.32,,0,-24.13 (https://maps.google.de/maps?q=46.511475,6.62877&ll=46.510731,6.628888&spn=0.000747,0.001206&num=1&t=h&gl=de&z=20&layer=c&cbll=46.510709,6.628758&panoid=4CSL0micyueww97B7Ui7Eg&cbp=12,304.32,,0,-24.13)
Gruß Heiko
-
Hallo Heiko,
Der von dir benannte ist als EU-ID 3123 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3123&search=Suche) längst gemeldet.
Der junge Baum mit Küsti-Verdacht auf dem Schulgelände – das muss ich nachtragen – ist die EU-ID 4064 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4064&search=Suche).
Nachträgliche Grüße,
Wolfgang
-
Da hab ich gedacht, das wäre mal ne top Entdeckung ;) :P
Sieht man mal wieder, wieviel hier schon registriert ist!
Der KM-Stamm erscheint mir relativ schmal, daher bin ich auch nicht sicher...