Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 01-Februar-2013, 21:19

Titel: Vorgarten-Mammuts in Ottmarsheim (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 01-Februar-2013, 21:19
Liebe Freunde des oberrheinischen Mammuts,

In der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=47.791337,7.505453&hl=de&ll=47.791268,7.50533&spn=0.000991,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.791158,7.50536&panoid=KWfYelyMKCN0kKH_cHjnog&cbp=12,32.32,,0,-7.53) läuft mir gerade ein junger Bergmammutbaum über den Weg, der in Ottmarsheim steht. Das wird unsere künftige EU-ID 4775 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4775&search=Suche).

In der gleichen Straße steht ein weiterer Sequoiadendron (http://maps.google.de/maps?q=47.791099,7.509407&hl=de&ll=47.790969,7.509483&spn=0.000991,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.790872,7.509429&panoid=W2G2LUPu60lRgGrupvokVw&cbp=12,358.93,,0,-10.45), der jetzt zur EU-ID 4776 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4776&search=Suche) wird. Dies ist in unserem Register der vierhundertste Mammutbaum im Elsass.

Registrierte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Vorgarten-Mammuts in Ottmarsheim (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 17-März-2013, 21:21
Hallo mal wieder in Ottmarsheim,

Auf unserer Fahrt ins südliche Elsass Anfang März haben wir auch die beiden Fernmeldungen in Ottmarsheim aufgesucht. Die EU-ID 4775 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4775&search=Suche) steht an der Hauptstraße.

   (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ottmarsheim_ID4775_BM_506.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Ottmarsheim_ID4775_BM_506.jpg)
Titel: Re: Vorgarten-Mammuts in Ottmarsheim (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 17-März-2013, 21:48


Unweit davon steht im Wohngebiet die EU-ID 4776 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4776&search=Suche). Die beiden Bäume schätze ich beide auf 11 Meter Höhe.

Natürlich habe wir in Ottmarsheim auch die Abteikirche aus dem 11. Jahrhundert (http://de.wikipedia.org/wiki/Abteikirche_Ottmarsheim) besucht, die nach dem Vorbild des Aachener Doms erbaut wurde.

Vorbildliche Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Ottmarsheim_ID4776_BM_507.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Ottmarsheim_ID4776_BM_507.jpg)
Titel: Re: Vorgarten-Mammuts in Ottmarsheim (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 12-August-2013, 20:26
Lieb Freunde des grenznahen Mammuts,

Von der Autobahn in Richtung Mulhouse habe ich am Samstag gleich hinter der Grenze in Industriegebiet mehrere Mammutbäume gesehen. Für Fotos kamen sie mir zu überraschend.

Ein einzelner Sequoiadendron (https://maps.google.de/maps?q=47.778368,7.515517&ll=47.777763,7.516349&spn=0.002581,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.777889,7.516038&panoid=Jwk_YpcENhNhaXUJwU1yhw&cbp=12,328.67,,2,-1.68&z=18) ist in der StreetView ganz leidlich zu identifizieren; das wird die EU-ID 5510 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5510&search=Suche).

Etwas weiter im Norden stehen zwischen Straße und Industriegebäuden drei Jungbäume (https://maps.google.de/maps?q=47.779435,7.515559&ll=47.779403,7.515893&spn=0.001172,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.779324,7.515911&panoid=BWaUZuGNfXL_iKaSse8KnQ&cbp=12,299.56,,1,0.39) – die künftige EU-ID 5511 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5511&search=Suche).

Grenzüberschreitende Grüße,
Wolfgang