Hallo, Ich habe mir mal für die europäischen Regionen Frankreichs notiert, wie viele Bergmammutbäume wir im Register haben. Dann habe ich diese Zahl durch die Zahl der Einwohner geteilt und das Ergebnis in eine Farbe umgerechnet. Dunkle Gebiete haben viele Mammutbäume (Limousin: 210; Elsass: 197 pro Million Einwohner); blasse Gebiete haben wenige Mammutbäume. Ich sehe weniger eine Korrelation zwischen den Einträgen und dem Klima. Vielmehr scheinen die auffälligsten Konzentrationen der registrierten Bäume vor allem auf besonders aktive Mammutbaumfreunde hinzuweisen. Auch diese Karte erklärt also nicht, warum ausgerechnet die Region Nord-Pas-de-Calais bei 4 Millionen Einwohnern nur knapp zwei Dutzend Standorte im Register hat. Unerklärte Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/images/Frankreich_BMs_pro_Einwohner.png) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Frankreich_BMs_pro_Einwohner.png) |
Hallo mal wieder bei der Statistik, Inzwischen ist bei allen unseren französischen Einträgen eine Postleitzahl verzeichnet, so dass sich das Register nun auf der Ebene der knapp hundert Départements auswerten lässt. Diese Karte wollte ich der Community nicht vorenthalten. Inzwischen verzeichnen die französischen Kollegen für Nord-Pas-de-Calais 74 Bergmammutbäume, während wir 26 Bergmammutbäume verzeichnen. Dennoch bleibt diese Gegend mit ihren 4 Millionen Einwohnern sehr arm an Mammutbäumen. Kartografische Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/images/Frankreich_BMs_pro_Ew_nach_Departement.png) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Frankreich_BMs_pro_Ew_nach_Departement.png) |