Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 18-Januar-2013, 18:32
-
Hallo,
Nicht ganz klar ist mir die Anzahl der BMs auf dieser Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=40.74304+%09-4.14153&hl=de&ll=40.710906,-4.180083&spn=0.002326,0.008272&sll=43.290116,-1.559774&sspn=0.001238,0.002068&t=h&z=17&layer=c&cbll=40.710903,-4.180088&panoid=3NfkFcLtN33pVTaRXhruQA&cbp=12,117.64,,0,1.13).
Sehr deutlich zeigt die StreetView aber fünf stattliche Bergmammutbäume (http://maps.google.de/maps?q=40.711606,-4.181098&ll=40.711736,-4.181017&spn=0.002326,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=40.711736,-4.181019&panoid=A4wQFZcGA0mXgN4h1I1-Dg&cbp=13,196.01,,0,-20.08) in einem Grundstück in El Espinar auf 1261 Metern Meereshöhe. Das wird die EU-ID 4751 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4751&search=Suche).
Zufällige Grüße,
Wolfgang
PS: Ein absoluter Prachtbursche von mindestens 30 Metern Höhe (http://maps.google.de/maps?q=40.716587,-4.240554&ll=40.71677,-4.23995&spn=0.001163,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=40.716758,-4.240135&panoid=39zd2KWP3fRP32sKh68E_Q&cbp=13,228.74,,0,-8.94) ist die EU-ID 4752 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4752&search=Suche), die unweit davon auf 1193 Metern Seehöhe wächst.