Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: heiquo am 14-Januar-2013, 19:43

Titel: Neuentdeckung eines BM´s von 1876 in Zetel / Niedersachsen!!
Beitrag von: heiquo am 14-Januar-2013, 19:43
Hallo,

ich bin über einen Zeitungsbericht auf diesen wunderbaren 1876er Bergmammut in NIEDERSACHSEN gestoßen!!
http://www.nwzonline.de/friesland/wirtschaft/ein-juengling-unter-den-ehrwuerdigen-riesen_a_1,0,541334616.html (http://www.nwzonline.de/friesland/wirtschaft/ein-juengling-unter-den-ehrwuerdigen-riesen_a_1,0,541334616.html)
Ich dachte, Mensch, alle 18xx`er müssten in D ja schon entdeckt sein. Dies scheint nicht so!!

Ich nahm Kontakt zum Forstamt in Neuenburg (dort steht er am Forstamt) auf. Eine Woche später hat ich 3 Bilder und einen netten Text dazu im Postfach.

Der Baum hat wirklich Charakter, toll gefärbte und genarbte Borke im unteren Bereich, aufwärts etwas geschunden, ein richtig alter MAMMUT eben. Höhe 30m, Stammunfang 5,50 und Durchmesser von 1,75m!
Der Baum war ein Geschenk vom Großherzog von Baden an den Großherzog von Oldenburg.

Er bekomt die ID 15751 :D

Schöne Grüße, Heiko



Titel: Re: Neuentdeckung eines BM´s von 1876 in Zetel / Niedersachsen!!
Beitrag von: Bakersfield am 14-Januar-2013, 21:15
Hallo Heiko,

astreiner und vor Allem stammstarker Fund... 8)

In einigen Regionen ist bestimmt noch der ein oder andere 18xxer auszugraben. Das hast du hiermit erneut bewiesen. Besten Dank für den Bericht!!

Solch großherzögliche Mitbringsel können sich sehen lassen... ::) Man will ja nicht mit leeren Händen dastehen. Ist was für's (Über-)Leben und wurde vorausschauender Weise auch weit genug vom Haus gesetzt... ;D Wobei das heutige Forsthaus 1876 wohl noch nicht existierte. Naja, whatever. Er steht da jedenfalls goldrichtig... :)

Mitgebrachte Grüße,
Frank





Titel: Re: Neuentdeckung eines BM´s von 1876 in Zetel / Niedersachsen!!
Beitrag von: denniz am 14-Januar-2013, 21:26
Zitat
Zwei weitere bekannte Arten sind der Küstenmammutbaum und der Umweltmammutbaum. Alle drei Arten sind ab Mitte des 19. Jahrhunderts vor allem als Park- oder Einzelbäume aus Amerika nach Europa eingeführt worden.

...und mit Zeitungsente!  ;D