Liebe Freunde des Kraichgau-Mammuts, Auf meiner Bruchsal-Tour im Dezember habe ich auch noch ein paar weitere Mammutbäume gefunden. In Münzesheim – einem Ortsteil von Kraichtal – steht ein Bergmammutbaum im Wohngebiet. Das wird unsere ID 15662 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15662&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kraichtal_ID15662_BM_123.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kraichtal_ID15662_BM_123.jpg) |
… Nur wenig weiter südlich steht am Ortsrand ein weiterer Sequoiadendron. Er wird künftig als ID 15663 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15663&search=Suche) das Register zieren. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Kraichtal_ID15663_BM_127.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Kraichtal_ID15663_BM_127.jpg) |
… Auf unserer Tour im Januar haben wir in Diedelsheim einen Urweltmammutbaum gesehen, der den Ort beherrscht. Er steht neben dem Friedhof und heißt künftig ID 15696 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15696&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Bretten_ID15696_UM_253.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Bretten_ID15696_UM_253.jpg) |
… Im gleichen Ortsteil von Bretten konnte ich im Vorbeifahren noch die künftige ID 15697 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15697&search=Suche) aufnehmen. Diese Metasequoia hat einen verhältnismäßig dicken Stamm, wurde aber in der Krone übel zurechtgestutzt. Unästhetische Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Bretten_ID15697_UM_257.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Bretten_ID15697_UM_257.jpg) |