(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Biberach_an_der_Ri%C3%9F_ID15151_BM_737.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Biberach_an_der_Ri%C3%9F_ID15151_BM_737.jpg) | Liebe Freunde des oberschwäbischen Mammuts, Vor fast zwei Jahren haben wir im Umfeld des alten Biberacher Krankenhauses – das heute ein Pflegeheim ist – zwei kleine Mammutbäume gefunden. Übrigens heißt die Stadt offiziell „Biberach an der Riß (http://de.wikipedia.org/wiki/Biberach_an_der_Ri%C3%9F)“, obwohl man das Flüsschen mit kurzem -i- spricht wie in „Riss“. Das eine der beiden Pflänzchen ist ein Bergmammutbaum und steht am Aufgang vom Wolfental oberhalb der Riedlinger Straße. Er heißt inzwischen ID 15151 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15151&search=Suche). … |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Biberach_an_der_Ri%C3%9F_ID15150_UM_735.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Biberach_an_der_Ri%C3%9F_ID15150_UM_735.jpg) | … Der kleine Urweltmammutbaum mit der ID 15150 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15150&search=Suche) steht etwas versteckt im Laurenbühlweg, kurz vor der Wasserversorgung. … |