Liebe Freunde des zahlreichen Mammuts, Klaus hat vor wenigen Tagen zwei Anpflanzungen bei Neunkirchen als ID 15668 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15668&search=Suche) und ID 15669 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15669&search=Suche) gemeldet. Also sind wir gestern bei schönem Wetter dorthin gefahren, um Bilder für diese beiden Meldungen zu machen. An der L590 nördlich von Schwanheim kann man parken und dann führt einen der Weg bequem über die Gemeindegrenze und unter einer Hochspannungsleitung durch. Keine 500 Meter nördlich des Parkplatzes ist links des Weges bis zur Energie-Schneise alles voll von Cryptomerien und Thujen. Rechts beginnt dann bereits die erste Versuchsfläche von 90×160 Metern. Dies ist die ID 15669 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15669&search=Suche) mit angeblich etwa 200 Bäumen. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Neunkirchen_(Baden)_ID15669_200BM_175.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Neunkirchen_%28Baden%29_ID15669_200BM_175.jpg) |
… Danach folgt eine Fläche von etwa 70×80 Metern. Dies wird die ID 15668 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15668&search=Suche). In diesem Bereich scheinen die Mammutbäume etwas dichter zu stehen; sie scheinen mir dicker und etwas weniger mit anderen Arten durchmischt. Es wäre natürlich interessant zu erfahren, ob die beiden Flächen tatsächlich von Anfang an unterschiedlich bepflanzt wurden oder ob sie in den vergangenen 60 Jahren mit unterschiedlichen Strategien gepflegt wurden. Vergleichende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Neunkirchen_(Baden)_ID15668_100BM_183.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Neunkirchen_%28Baden%29_ID15668_100BM_183.jpg) |
wer will kann hier ja mal eine Anfrage starten oder anrufen.
Weißt du zu welchem Forstamt/Forstbetrieb diese Flächen gehören?
Ist es möglich herauszufinden ob es Privat, Körperschafts- oder Staatswald ist?Habe gerade mal gegoogelt:
Könnte es sein, dass gar der Eigentümer von Schloß Zwingenberg, Prinz Ludiwg von Baden, angeregt durch den 18XX Bergmammutbaum im Schloßgarten, hier durch den BM-Giganten auf den Geschmack gekommen ist und die Pflanzungen einen Teil seiner 2000 ha Waldbesitz sind?