Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 29-Dezember-2012, 23:15

Titel: 1000 BMs bei Zwingenberg (Baden)
Beitrag von: xandru am 29-Dezember-2012, 23:15
Hallo mal wieder im Kleinen Odenwald,

Heute waren wir bei bestem Wetter mal wieder in der Gegend von Zwingenberg (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4800.0), nachdem wir zwei Anpflanzungen auf der Gemarkung von Neunkirchen besucht hatten. Mir waren nämlich früher beim Vorbeifahren am Südufer immer wieder mehrere Gruppen von Mammutbäumen aufgefallen. Diese wollten wir heute endlich mal „eintüten“. Zugleich hatte ich auf Bildern bei Panoramio zwei Bäume am Hang oberhalb der Burg gesehen.

Bevor wir aber von Neunkirchen auf einem kleinen Sträßchen überhaupt den Ort am Neckar erreicht hatten, waren wir erst einmal überwältigt.

Titel: Re: 1000 BMs bei Zwingenberg (Baden)
Beitrag von: xandru am 29-Dezember-2012, 23:49


In einer Kurve am Hang waren plötzlich sehr viele Mammutbäume zu sehen. Wir hielten bei einem Steinhaus an und wollten die Bäume wenigstens überschlagsweise zählen. Aber soweit man den Hang hinunter schauen konnte, standen immer noch mehr Bergmammuts.

Dann fuhren wir bis zur nächsten Serpentine; nach unten weiterhin Mammuts. Bis unterhalb des Steinhäuschens stand weiterhin auf der rechten Seite ein Baum an anderen. Vor Ort schätzten wir die Anzahl auf 200 bis 300 Stück.

Aus der Luft ist klar zu sehen, dass sich diese ID 15680 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15680&search=Suche) über ein Dreieck von 400×180 Metern erstreckt. Auf Google handelt es sich um etwa 70 vertikale Reihen von bis zu 35 Bäumen. Daher komme ich auf einen Wert in der Größenordnung von etwa 1000 Bäumen.

Das soll für heute einmal genügen.

Genügsame Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Zwingenberg_(Baden)_ID15680_1000BM_201.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Zwingenberg_%28Baden%29_ID15680_1000BM_201.jpg)
Titel: Re: 1000 BMs bei Zwingenberg (Baden)
Beitrag von: Michael D. am 30-Dezember-2012, 10:05
Hallo,Wolfgang !

Klasse Fund :) ! Allerdings wäre dort mal ein Freischnitt nötig,daß die BM´s mehr Raum und Licht bekommen,besonders fit sehen sie nicht aus. Ich könnte mir übrigens gut vorstellen,daß es dort noch weitere Anpflanzungen gibt.
Bei den Bildern werden Erinnerungen wach,damals waren wir mit den Mopetts in Neckargerach,die Gegend ist einfach wunderbar für Ausflüge.Und wie man sieht,auch gut für manchen Überraschungsfund...

Neckartalbegeisterte Grüße ! Michael
Titel: Re: 1000 BMs bei Zwingenberg (Baden)
Beitrag von: xandru am 30-Dezember-2012, 10:32
Hallo Michael,

Gut aussehen tun sich nicht, in der Tat. Bei vielen sind die Spitzen verdorrt.

Immerhin stehen die Bäume an einem sehr steilen Nordhang; mit Google Earth komme ich auf eine Steigung von 40% oder 20°. Für eine Licht-Baumart ist es dort über das Jahr gerechnet viel zu dunkel.

Abgesehen davon dürfte ja auch die Wasserversorgung nicht über die gesamten 70 Höhenmeter der Anpflanzung gleich sein. Nach meiner Beobachtung im Schwäbischen Wald wachsen Mammutbäume am besten, wenn sie etwa auf dem Quellhorizont stehen; dann haben sie einen konstanten Wasserzuzug auch in trockenen Zeiten.

Zu den weiteren Anpflanzungen hat Klaus vor wenigen Tagen zwei Meldungen in die Warteliste gestellt (200 und 100 Bäume), die wir ebenfalls besucht haben.

Angepflanzte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: 1000 BMs bei Zwingenberg (Baden)
Beitrag von: heiquo am 30-Dezember-2012, 10:35
Ein wirklich wahnsinniger Fund!!

In der Gegend war ich auch schon mal, leider nur bis Hirschhorn gekommen und dann wieder zurück gen Heidelberg.
Es könnte sein, das in der Wolfsschlucht (hinterm Schloss nordöstlich) auch noch einige BM`s stehen. Sieht von oben so aus.
Ein Förster vor Ort könnte bestimmt noch einige Standorte dort nennen....das riecht nach mehr.

Grüße, Heiko
Titel: Re: 1000 BMs bei Zwingenberg (Baden)
Beitrag von: TaunusBonsai am 30-Dezember-2012, 11:40
Moin Wolfgang,

WOW! Ein klasse Fund.

Kannst du etwas zu den Pflanzabständen der BM sagen (nur interessehalber, ohne wieder einen dogmatischen Pflanzabstandsglaubenskrieg vom Zaun brechen zu wollen ...  :D )?

abständiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 1000 BMs bei Zwingenberg (Baden)
Beitrag von: xandru am 30-Dezember-2012, 12:23
Hallo Ralf,

Zitat
etwas zu den Pflanzabständen der BM sagen

Der Hang ist so steil, dass wir auf den Wegen geblieben sind. „Die gehören ausgeschlagen, runter auf 500“, hörte ich eben am Mittagstisch. In der Tat kann sich die Hälfte einigermaßen entfalten und die Hälfte mickert dazwischen vor sich hin. Wenn man bedenkt, dass diese Spezies die Lizenz zum Wachsen hat, sollten die wüchsigen Exemplare tatsächlich genügend Platz bekommen.

Wer weiß aber, wer die Pflanzung überhaupt vorgenommen hat und zu welchem Zweck. Bei diesem Dichtstand am steilen Hang dürfte jede Pflegemaßnahme sehr umständlich sein. Ganz anders bei den Anpflanzungen ID 15668 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15668&search=Suche) und ID 15669 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15669&search=Suche), wo auf sanft geneigter Fläche genügend Zwischenraum ist zum Auslichten – und wo tatsächlich angehäufte Holz- und Rindenreste zeigen, dass die Zuständigen das auch tun.

Diese Anpflanzung glänzt zwar durch die große Zahl, wirkt aber bei dieser Dichte fast ein wenig verwahrlost.

Zahllose Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: 1000 BMs bei Zwingenberg (Baden)
Beitrag von: xandru am 30-Mai-2013, 16:55
Hallo,

Am Dienstag sind wir auch im Tal an Zwingenberg vorbeigefahren. Am Hang habe ich nach dieser Anpflanzung gesucht, habe aber wahrscheinlich auf dem Bild eine andere Gruppe von Mammutbäumen eingefangen.

Auf dem Luftbild stehen bei 49.4125,9.0099 (https://maps.google.de/maps?q=49.4125,9.0099&hl=de&ll=49.412536,9.00994&spn=0.000625,0.001214&sll=49.412578,9.009889&sspn=0.000625,0.001214&t=h&z=20) etwa zwanzig Bäume, die für mich nach Sequoiadendron aussehen. Sie stehen etwa hundert Meter über dem Pegel des Flusses, dürften also von unten her am leichtesten zu erwandern sein.

Wanderbare Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: 1000 BMs bei Zwingenberg (Baden)
Beitrag von: Klaus am 10-Januar-2016, 23:31
Hallo zusammen,

auf der Fahrt von Zwingenberg nach Neunkirchen machte ich halt an einem flächenmäßig grossen
vielleicht dem größten Bestand in Baden-Württemberg. Stichprobenartig habe ich einige der
schlanken teilweise kleinkronigen BM am Straßenrand gemessen. Zwischen 26-17m ergaben diese
Messungen.
ID 15680 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15680&search=Suche)

VG
Klaus
Titel: Re: 1000 BMs bei Zwingenberg (Baden)
Beitrag von: denniz am 11-Januar-2016, 09:29
Man sehn die sch****e aus..